06.01.2013 Aufrufe

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herrenberg</strong><br />

04.11. 28<br />

44/10<br />

VfL Freizeitsport<br />

Unsere regelmäßigen Termine<br />

während der Winterzeit sind:<br />

• montags, 20.00 Uhr, Jonglieren im<br />

Fitnessraum der Längenholzhalle, Kontakt<br />

Heiner Maisenbacher, Telefon 58 22<br />

• dienstags, 17.00 Uhr, Gymnastik im<br />

VfL Center, Kontakt Stefanie Wunder,<br />

Telefon 89 55 80<br />

• mittwochs, 19.00 Uhr, Lauftreff, ab<br />

Hallenbad, Kontakt Siegfried Scheffler,<br />

Telefon 3 18 56<br />

• donnerstags, 19.00 Uhr, Gymnastik und<br />

Hallenhockey, Jerg-Ratgeb-Realschule,<br />

Kontakt Herbert Rost, Telefon 2 31 47<br />

• donnerstags, 20.30 Uhr, Allround<br />

Sportgruppe, Ballspiele, Radfahren,<br />

Fitness, Inlinenen und vieles mehr.<br />

Jerg-Ratgeb-Real-Schule,<br />

Kontakt Axel Flettner, Telefon 95 63 10<br />

• donnerstags, 20.30 Uhr, Gymnastik<br />

und Ballspiele, Turnhalle Schickardt-<br />

Gymnasium, Kontakt Stefanie Wunder,<br />

Telefon 89 55 80<br />

• sonntags, 8.30 Uhr<br />

Walking- und Nordic-Walking-Treff,<br />

ab Parkplatz Waldfriedhof<br />

• sonntags, 8.30 Uhr Lauftreff, ab Parkplatz<br />

Waldfriedhof; Kontakt Siegfried<br />

Scheffler, Telefon 3 18 56<br />

Während der Schulferien entfallen die<br />

Hallensportarten. Das Jahresprogramm<br />

und die regelmäßigen Termine finden Sie<br />

auch im Internet unter:<br />

www.vfl-herrenberg.de/Freizeitsport<br />

Rufen Sie doch mal die Seite auf!<br />

VfL Fußball<br />

AH- Info<br />

Training: Dienstag, 19.00 Uhr Stadion<br />

AH- Ansprechpartner<br />

Dieter Eigemann (Telefon (0 70 32) 55 72 )<br />

Jugendfußball<br />

A-Junioren<br />

VfL <strong>Herrenberg</strong> – VfL Nagold II 2:2 (2:1)<br />

Tabellenführung nach umkämpftem<br />

spannendem Spielverlauf verteidigt. Das<br />

Spitzenspiel des Tabellenführers aus<br />

<strong>Herrenberg</strong> gegen seinen unmittelbaren<br />

Verfolger aus Nagold endete nach spannenden<br />

90 Spielminuten 2:2 unentschieden.<br />

Die Begegnung im <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Volksparkstadion begann bereits nach 3<br />

Spielminuten mit einem Paukenschlag.<br />

<strong>Herrenberg</strong>s Mittelstürmer Yannick Egeler<br />

plazierte einen direkten Freistoß so<br />

exakt an den Innenpfosten und von dort<br />

ins Tor, dass Nagolds Torhüter keine Abwehrchance<br />

hatte. Doch nur 5 Minuten<br />

später erzielten die Gäste den 1:1 Ausgleich.<br />

In der Folgezeit entwickelte ein<br />

umkämpftes, schnelles Spiel, in dem das<br />

Spielgeschehen aber weitestgehend im<br />

Mittelfeld stattfand. Da die Nagolder sofort<br />

Druck auf den ballführenden Spieler<br />

aufbauten, kamen auf <strong>Herrenberg</strong>er Seite<br />

kaum einmal flüssige Kombinationen<br />

zustande. Doch 3 Minuten vor der Halbzeitpause<br />

drang Dominik Römer entschlossen<br />

in den Strafraum ein, und<br />

sorgte mit seinem Tor für die Herrrenberger<br />

2:1 Pausenführung. Im zweiten Spielabschnitt<br />

forcierte Nagold seine Ausgleichsbemühungen.<br />

Sie zeigten eine<br />

hohe Laufbereitschaft und waren sehr<br />

ballsicher. Zudem sorgten direkte Freistöße<br />

immer wieder für Gefahr für das Tor<br />

der Gastgeber. Anderseits spielte das<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Team von Trainer Siegfried<br />

Werner seine Angriffe nicht konsequent<br />

zu Ende. Immer wieder beendete man<br />

diese selbst durch leichte Abspielfehler<br />

oder man versuchte zu oft mit Einzelaktionen<br />

erfolgreich zu sein. In der 65. Spielminute<br />

verhinderte <strong>Herrenberg</strong>s Torhüter<br />

Marco Tauer mit einer sehenswerten<br />

Glanzparade den sicheren Ausgleich, als<br />

er den Ball gerade noch über die Torlatte<br />

drücken konnte. Nur 5 Minuten später<br />

landete dann aber ein Presschlag doch<br />

zum 2:2 Ausgleich im <strong>Herrenberg</strong>er Tor.<br />

Nach einem weiteren Nagolder Lattentreffer<br />

in der 73. Spielminute hatte der<br />

Tabellenführer 2 Minuten vor Spielschluss<br />

letztmalig Gelegenheit zum Sieg. Wieder<br />

zirkelte Yannick Egeler einen direkten<br />

Freistoss an den Pfosten. Doch diesmal<br />

landete der Ball nicht im Tor, sondern<br />

sprang wieder ins Feld zurück. Tore: 1:0<br />

3.Min. Yannick Egeler, 1:1 8.Min. Ausgleich<br />

für Nagold, 2:1 42.Min. Dominik<br />

Römer, 2:2 70.Min. Ausgleich für Nagold<br />

Es spielten: Marco Tauer(TW), Loris Killinger,<br />

Max Attenberger, Max Christmann,<br />

Dominik Römer, Denis Özkan, Mehmet<br />

Siner, Marco Werner, Julian Schauer,<br />

Hannes Schlüter, Yannick Egeler, Matthias<br />

Schultheiss, Jonathan Seeger, Max<br />

Geiger, Tobias Vogel, Florian Kreissig.<br />

C3-Jugend<br />

„Ihr habt alle eine Eins verdient“<br />

„Locker vom Hocker“ wollte Trainer Steve<br />

Henrich die letzte Partie der laufenden<br />

Saison herunterspielen lassen. Am allerliebsten<br />

hätte Henrich gegen das Tabellenschlusslicht<br />

aus Darmsheim zu Null<br />

gewonnen. Den Gefallen aber, soviel vorweg,<br />

hat ihm die Mannschaft nicht getan.<br />

Unter dem Strich aber stand bei der Begegnung<br />

in Darmsheim weit mehr auf<br />

dem Spiel als die erste Partie in dieser<br />

Runde ohne Gegentor. Im Fernduell gegen<br />

den punktgleichen TSV Ehningen<br />

ging es am letzten Samstag um die Tabellenführung,<br />

auch „die Meisterschaft“<br />

genannt. Nicht mehr und nicht weniger.<br />

Anpfiff in Darmsheim war kurz nach 13.00<br />

Uhr. Auf das 1:0 des VfL <strong>Herrenberg</strong> (10.)<br />

antworteten die Hausherren mit dem 1:1<br />

Ausgleich (14.), um nur eine Minute später<br />

völlig überraschend in Führung zu<br />

gehen: Nach einem Steilpass in die Spitze<br />

hatte Paul Stuka im Gehäuse des VfL<br />

den Schuss des Darmsheimer Stürmers<br />

lediglich nach vorne abklatschen können.<br />

Mit dem Nachschuss erzielten die<br />

Gastgeber das 2:1 (15.). Zwei Minuten<br />

später besorgte Jens Huber mit seinem<br />

zweiten Tor an diesem sonnigen Samstag<br />

den Ausgleich: Erst umspielte der<br />

Kapitän der <strong>Herrenberg</strong>er seinen Gegenspieler,<br />

dann schloss er den Angriff mit<br />

einem gezielten Schuss ins lange Eck ab<br />

(17.). Nur eine Minute später schoss der<br />

Spielführer seine Mannschaft mit 3:2 in<br />

Führung. Bis zur Halbzeitpause bauten<br />

Jannik Stamer (28. u. 29.) und Christoph<br />

Luz mit einem schönen Kopfball (35.) den<br />

Vorsprung auf ein komfortables 6:2 aus.<br />

Die Partie war entschieden. In der zweiten<br />

Spielhälfte zogen die schwarz-grün<br />

gekleideten <strong>Herrenberg</strong>er auf 10:2 davon,<br />

ehe den Gastgebern in der 56. Minute<br />

der erste Gegentreffer gelang. Bis zum<br />

Abpfiff erhöhte der VfL das Ergebnis<br />

durch Jens Huber, Abdulkadir Özkan und<br />

Frederik Hahn bei einem weiteren Treffer<br />

der Darmsheimer auf 13:4. Neun Tore Differenz<br />

– das reichte im Fernduell gegen<br />

den TSV Ehningen, der eine Stunde später<br />

gegen die SGM Schönbuch lediglich<br />

mit 4:1 gewann. Durch den Kantersieg<br />

über Darmsheim hat sich die C3 des VfL<br />

<strong>Herrenberg</strong> am sechsten und letzten<br />

Spieltag zum ersten Mal in dieser Runde<br />

an die Tabellenspitze gesetzt. Ende gut,<br />

alles gut: „Ihr habt alle eine Eins verdient“,<br />

so Trainer Steve Henrich bei der abschließenden<br />

„Meisterfeier“ mit Pommes frites<br />

und einem Stiefel Coca Cola.<br />

Platz eins der Tabelle zu erobern halfen<br />

gegen Darmsheim: Markus Finkbeiner,<br />

Fabio Fischer, Sebastian Grill, Frederik<br />

Hahn (1), Mannschaftskapitän Jens Huber<br />

(7), Tim Kaupp, Christoph Luz (1), Abdul-<br />

kadir Özkan (1), Arno Schmidt, Jannik<br />

Stamer (3) und Paul Stuka. Jan Huber hat<br />

sich außerhalb des Platzes eine Eins in<br />

Sportlichkeit, Fairness und Kameradschaft<br />

verdient. Weil der VfL laut Regelwerk<br />

von 12 anwesenden Spielern nur elf<br />

einsetzen durfte, hat er zugunsten eines<br />

Mannschaftskameraden zurückgesteckt.<br />

Danke Jan, das war vorbildlich!<br />

Das war Spitze: Mit dem Sieg über Darmsheim<br />

stürmte die C3 des VfL <strong>Herrenberg</strong><br />

am letzten Spieltag auf Platz eins.<br />

D1-Jugend<br />

Unentschieden gegen Tabellenführer<br />

Am Samstag fand das 8. Punktspiel der<br />

Bezirksstaffel gegen den amtierenden<br />

Tabellenführer GSV Maichingen statt. Die<br />

VfL-Kicker waren von Anfang an spielbestimmend.<br />

Doch den Maichingern gelang<br />

durch ein Dribbling das erste Tor. Die <strong>Herrenberg</strong>er<br />

konnten durch einen super<br />

Freistoß ausgleichen. So ging es 1:1 in<br />

die Halbzeitpause. In der 2. Halbzeit<br />

setzten die D1-Spieler aus <strong>Herrenberg</strong><br />

ihren Angriffsfußball fort und schossen<br />

das 2:1, indem sie einen Torwartfehler<br />

ausnutzen konnten. Doch die Maichinger<br />

konnten durch ein Kopfballtor erneut<br />

ausgleichen. Beide Mannschaften versuchten<br />

nun das Spiel zu gewinnen.<br />

Durch einen schnellen Angriff gelang den<br />

<strong>Herrenberg</strong>ern ein sehenswertes Tor zum<br />

3:2. Kurz vor dem Abpfiff konnten die<br />

Maichinger erneut ausgleichen. So endete<br />

das Spiel 3:3. Klasse Jungs, wir haben<br />

eindrucksvoll unseren dritten Tabellenplatz<br />

verteidigt. Das nächste<br />

Spiel findet am 13. November um 11.30h<br />

in <strong>Herrenberg</strong> statt.<br />

Spieler (Anzahl Tore): Julian Akaltun,<br />

Marvin Kennke(1), Vitus Böckle, Julian<br />

Mosig(1), Fabian Betz, Fabian Knapp,<br />

Paul Stierle, Kai-Uwe Schmidt, Lennart<br />

Hahn, Julian Gack, Niklas Gack(1), Patrick<br />

Hofbaur, Talha Karaasanoglu, Erik<br />

Miegel, Berkan Kocak<br />

D3-Jugend<br />

Nichts für schwache Nerven<br />

Die D3 holt sich die Meisterschaft! In<br />

einem Herzschlagfinale wurde heute, am<br />

30. Oktober, die Meisterschaft zugunsten<br />

unserer <strong>Herrenberg</strong>er D3-Mannschaft<br />

entschieden. Wir mußten auswärts in<br />

Bad Teinach-Zavelstein antreten. Also<br />

Zavelstein (aktueller Tabellenführer) gegen<br />

uns (aktueller Tabellenzweiter). Es<br />

sollte ein richtig packendes Endspiel<br />

werden. Zavelstein hätte ein Unentschieden<br />

genügt, um Meister der Vorrunde zu<br />

werden. Wir mußten gewinnen! Entsprechend<br />

hoch war auch der Zuschaueranteil<br />

beiderseits, der zum Schluss dann<br />

die Emotionen hochkochen ließ. Außer<br />

unserem verletzten Hesron konnten heute<br />

alle mitspielen. Von Anfang an merkte<br />

man, dass hier zwei gleichstarke Mannschaften<br />

aufeinander trafen. Es lag eine<br />

fast unerträgliche Spannung in der Luft,<br />

und jeder noch so kleinste Fehler konnte<br />

dieses Spiel entscheiden. 0:0 zur Halbzeit,<br />

es war noch alles offen. Wir gingen<br />

wieder sehr konzentriert in die zweite<br />

Halbzeit. Nach 15 Minuten gelang Julian<br />

mit seinem Nachschuss nach einem<br />

schönen Eckball endlich das 1:0. Zum<br />

wiederholten Male drangen die Zavelsteiner<br />

gefährlich in unseren Strafraum<br />

ein, und nach einen kurzen Rempler unserer<br />

Abwehr zeigte der Schiedsrichter<br />

auf den Neunmeterpunkt. Sollte es jetzt<br />

schon mit dem Meistertitel vorbei sein?<br />

Nein, Lukas, heute in Weltklasseform,<br />

hielt. Es kamen nun immer wieder gefähr-<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

liche Schüsse auf unser Tor, die Lukas<br />

aber alle toll parierte. Mit einem schönen<br />

Konter auf Mahmut konnten wir dann<br />

kurz vor Schluss das 2:0 erzielen. Das<br />

war jetzt eigentlich die Vorentscheidung,<br />

doch die Zavelsteiner hatten nun alles<br />

nach vorne geworfen und schafften den<br />

2:1 Anschlusstreffer. Wir zitterten dem<br />

Schlusspfiff entgegen, aber der Schiri<br />

ließ noch 4 Minuten nachspielen. Doch<br />

es reichte. Wir waren mit diesem 2:1 Sieg<br />

Tabellenerster und somit Meister der Vorrunde.<br />

Jetzt fielen sich alle in die Arme,<br />

und der Jubel kannte keine Grenzen<br />

mehr. Anschließend ging’s noch in die<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Stadiongaststätte, wo wir<br />

den ersten Meistertitel gebührend mit<br />

einem Spezistiefel feierten. Hut ab Jungs!<br />

Ihr habt Euch toll entwickelt. Jetzt geht’s<br />

verdient in die Herbstferien und weiter so<br />

zur bevorstehenden Hallenrunde. Es grüßen<br />

Euch die Trainer Michael Vrana, Sabahattin<br />

Yigit, Mussie Iyassu, die Eltern<br />

und alle Fans der D3. Schöne Ferien!!!<br />

Es spielten: Lukas Krauß (TW), Fabian<br />

Vrana, Kai-Uwe Schmidt, Alperen Kafaoglu,<br />

Julian Haas (1), Daniel Schwindt,<br />

Talha Ipek, Mauro Barba, Robin Pschorn,<br />

Mahmut Yigit (1).<br />

E1-Jugend<br />

Beim sehr gut besetzten Hallenturnier<br />

um den "Bonnfinanz-Cup" in Freudenstadt,<br />

spielte sich die U 11 des VfL<strong>Herrenberg</strong><br />

bis in die Runde der letzten Acht<br />

von Zwanzig gestarteten Mannschaften.<br />

Ohne Hallentraining und mit bis dato unbekannten"<br />

Spielgerät" dem Futsal<br />

spielten sich die Tiger furios durch die<br />

Gruppenphase des Turniers. Vier Siege<br />

mit einem Torverhältnis von 30:0 Toren<br />

standen vor den Viertelfinale zu Buche.<br />

Als Gruppensieger der Gruppe C trafen<br />

die <strong>Herrenberg</strong>er auf den Zweiten der<br />

Gruppe D dem Offenburger FV, der sich<br />

in der Gruppe nur knapp den Stuttgarter<br />

Kickers geschlagen geben musste. Leider<br />

erwischten unsere Jungs im Viertelfinale<br />

die schlechtesten 10 Minuten im<br />

ganzen Turnier, was natürlich auch der<br />

Klasse der Offenburger geschuldet war.<br />

Schon in der 1. Spielminute "kassierten"<br />

die <strong>Herrenberg</strong>er das 0:1. Davon erholten<br />

sich unsere Jungs das ganze Spiel über<br />

nicht mehr, und mussten zum Ende der<br />

Partie auch noch das 2. Gegentor hinnehmen.<br />

Schade Jungs, denn da war<br />

noch mehr drin. Zum Beginn der Hallensaison<br />

dennoch eine gute Leistung der U<br />

11, die Lust auf mehr macht.<br />

Vorrunde:<br />

VfL <strong>Herrenberg</strong>: SV Tumlingen 8:0<br />

VfL <strong>Herrenberg</strong>: SV Wittlensweiler 8:0<br />

VfL <strong>Herrenberg</strong>: SV Lautenbach 7:0<br />

VfL <strong>Herrenberg</strong>: VfB Gaggenau 7:0<br />

Viertelfinale<br />

VfL <strong>Herrenberg</strong>: Offenburger FV 0:2<br />

Es spielten: Gregor Mohr (TW), Lukas<br />

Boy (5), Daniele Fischer (5), Laurin Mosig<br />

5), Tim Mahmoud (5), Luca Mast (5), Arian<br />

Halimi (5). Trainer: Theo Kontos und Dany<br />

Brauns; Betreuer: Davide Buscemi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!