06.01.2013 Aufrufe

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturelles<br />

04.11. 12<br />

44/10<br />

Cembalo Reihe 2 - Axis Duo<br />

Meister der Alten wie der Neuen Musik<br />

Am Sonntag, 14. November,<br />

um 11.00 Uhr findet<br />

in der Musikschule <strong>Herrenberg</strong><br />

ein Konzert mit<br />

dem AXIS-Duo statt. Die beiden Musiker<br />

Beata Seemann und Klaus Holsten<br />

sind ebenso Meister der Alten wie der<br />

Neuen Musik und bringen in Ihre Konzerte<br />

noch eine weitere Kunst ein: die<br />

Improvisation.<br />

Das Programm, mit dem sie nach <strong>Herrenberg</strong><br />

kommen, heißt „Fließende Zeit“, und<br />

sie bringen darin neben ihren klassischen<br />

Instrumenten Flöten und Cembalo auch<br />

ein außergewöhnliches Instrumentarium<br />

auf die Bühne – Gongs, Singing Drum,<br />

Water Drum u.a.<br />

„Fließende Zeit“ ist eine musikalische<br />

Collage und lädt zu einem gleichzeitigen<br />

Blick in die Vergangenheit und die sich<br />

stetig wandelnde Gegenwart ein. Komponierte<br />

Musik aus vier Jahrhunderten<br />

als „kristallisierte Zeit”, eingebettet in improvisierte<br />

Musik als immer neue Gegenwart,<br />

als „fließende Zeit” – das sind die<br />

Elemente dieses Programms. Der Fluss<br />

der Zeit, die Gegenwart, die die Improvisationen<br />

hervorbringt, fließt an festen<br />

Stationen vorbei, den Kompositionen, die<br />

wie Denkmäler verschiedener Epochen<br />

am Ufer liegen: „Neubauten“ wie die<br />

Kompositionen von James Newton und<br />

Barbara Heller, aber auch „klassische<br />

Bauten“ wie die Lachrymae Pavan des<br />

Amtl. Bekanntmachungen<br />

Landratsamt Böblingen – Amt für Vermessung und Flurneuordnung,<br />

Parkstraße 2, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 6 63-50 00, Telefax (0 70 31) 6 63-50 99<br />

Öffentliche Bekanntmachung Az.: B 01 11<br />

vom 28. Oktober 2010<br />

Geplante Flurbereinigung Bondorf-<br />

Gäufelden-Öschelbronn (Bondorfer Tal)<br />

Information für die voraussichtlich<br />

betroffenen Grundstückseigentümer<br />

Der entlang der Gemarkungsgrenze<br />

Bondorf – Öschelbronn verlaufende Weg<br />

im Bondorfer Tal soll ausgebaut werden.<br />

Da für den Ausbau auch eine Bodenordnung<br />

notwendig ist, plant das Landratsamt<br />

Böblingen, Flurbereinigungsbehörde,<br />

ein kleines (rd. 11 Hektar) und auf<br />

diesen Zweck begrenztes Flurbereinigungsverfahren<br />

durchzuführen. Eine Karte<br />

mit der voraussichtlichen Abgrenzung<br />

des Flurbereinigungsgebiets liegt in den<br />

Rathäusern Bondorf und Öschelbronn<br />

während der ortsüblichen Öffnungszeiten<br />

dänischen Renaissancekomponisten<br />

Melchior Schildt oder das melodische<br />

Kleinod „Solfeggio” von Wolfgang Amadeus<br />

Mozart (KV 393). Die einzelnen Bausteine<br />

fügen sich zu einer dramaturgisch<br />

durchgestalteten Performance von feiner<br />

Stille bis zu kraftvollen Klängen, von lieblicher<br />

Melodik bis zu melancholischer<br />

Nachdenklichkeit – Stationen und Situationen<br />

eines weit gespannten musikalischen<br />

Lebensbogens.<br />

AXIS bedeutet Verbindungslinie zwischen<br />

zwei Polen: zwischen Alt und Neu zwischen<br />

den traditionellen Instrumenten<br />

Flöte und Cembalo und den Klanginstrumenten<br />

der Improvisationen, die mit Geräuschen<br />

und Obertonklängen von Gong<br />

und Singing Drum neue Perspektiven des<br />

Hörens erschließen.<br />

Beata Seemann und Klaus Holsten<br />

PRÄSENTIERT<br />

DAS FUSSBALLEREIGNIS:<br />

TV Gültstein (AH)<br />

vs.<br />

VfB Stuttgart<br />

Traditionsmannschaft<br />

zugunsten der<br />

GAZi-Kinderstiftung<br />

Am 11.11.2010 um 18.30 Uhr<br />

im Ammerstadion in Gültstein<br />

Weitere Infos unter<br />

www.gazi.de<br />

zur Einsichtnahme aus.<br />

Wir laden die voraussichtlich beteiligten<br />

Grundstückseigentümer zu einer Informationsveranstaltung<br />

über das geplante Flurbereinigungsverfahren<br />

einschließlich der<br />

entstehenden Kosten sowie das Rechtsmittelverfahren<br />

ein. Diese findet statt am<br />

Dienstag, 9. November 2010, 19.00 Uhr<br />

Rathaus Öschelbronn, Sitzungssaal,<br />

Rathausplatz 3, 71126 Gäufelden<br />

gez.<br />

Holzwarth<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll<br />

der im Grundbuch von <strong>Herrenberg</strong> eingetragene<br />

Grundbesitz<br />

Heft 2088 <strong>Herrenberg</strong> BV Nr. 1<br />

9.047/100.000 Miteigentumsanteil<br />

an dem Grundstück<br />

Gemarkung <strong>Herrenberg</strong><br />

Flst. 130/1 Kniebisweg 19, 21 779 qm<br />

Gebäude und Freifläche<br />

verbunden mit dem Wohungseigentum,<br />

im Aufteilungsplan mit Nr. 4 bezeichnet<br />

(2-Zimmer-Wohnung im EG des Gebäudes<br />

Kniebisweg 21, rechts, 40,26<br />

qm Wohnfläche, Baujahr 1959, Modernisierung<br />

ca. 2006)*<br />

am 7. Dezember 2010,13.30 Uhr<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Amtsgericht Stuttgart Aktenzeichen: 6 K 355 / 09<br />

Zwangsversteigerung<br />

im Rathaus, Marktpl. 5,<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>, Ratssaal<br />

öffentlich versteigert werden.<br />

Verkehrswert gemäß § 74a Abs. 5 ZVG:<br />

45.000 Euro.<br />

Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Januar<br />

2010 in das Grundbuch eingetragen<br />

worden.<br />

Einsichtnahme in Gutachten zwischen<br />

8.30 und 13.00 Uhr an der Infotheke des<br />

Amtsgerichts.<br />

70190 Stuttgart, den 29. September 2010<br />

Amtsgericht Stuttgart, Hauffstraße 5<br />

Az.: 6 K 355 / 09<br />

Telefon (07 11) 9 21 30 38<br />

www.zvq.com<br />

gez. Späth, Rechtspfleger<br />

*Angaben ohne Gewähr<br />

Einladung zur Sitzung<br />

des Verwaltungsausschusses<br />

Hiermit wird zu einer Sitzung des Verwaltungsausschusses am<br />

Montag, 8. November 2010, 18.00 Uhr,<br />

im Ratssaal des Rathauses <strong>Herrenberg</strong>, Marktplatz 5<br />

eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Kleinkindbetreuung in den <strong>Herrenberg</strong>er Kindertageseinrichtungen<br />

- Pädagogisches Betreuungskonzept für Kinder 0 bis 3 Jahre<br />

2. Mittagessen in den <strong>Herrenberg</strong>er Kindertageseinrichtungen<br />

- Vergabe der Essenlieferung<br />

- Festlegung der Preise und der Regelung zum Bezug von Mittagessen<br />

3. Rücknahme der Kürzung in der Vereinsförderung<br />

- Antrag der Arbeitsgemeinschaft der <strong>Herrenberg</strong>er Sportvereine vom 14. Dezember<br />

2009<br />

4. Ausschreibung und Festlegung des Zeitpunktes für die Wahl der beiden Beigeordneten<br />

der Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

5. Musikschule <strong>Herrenberg</strong><br />

- Neufestlegung der Entgelte ab 1. Januar 2011<br />

6. Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong><br />

- Neufestlegung der Entgelte ab 1. Januar 2011<br />

7. Verschiedenes<br />

Thomas Sprißler<br />

Oberbürgermeister<br />

Einladung zur Sitzung<br />

des Technischen Ausschusses<br />

Hiermit wird zu einer Sitzung des Technischen Ausschusses am<br />

Dienstag, 9. November 2010, 18.00 Uhr,<br />

im Ratssaal des Rathauses <strong>Herrenberg</strong>, Marktplatz 5<br />

eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Änderung örtlicher Bauvorschriften in Bebauungsplänen<br />

- Erweiterung der Farbpalette der Dacheindeckung<br />

2. Moratorium Baugebiete – erst rechnen dann bauen<br />

- Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 6. Juli 2010<br />

3. Antrag des Ortschaftsrates Affstätt zur Änderung der Beschilderung (Wegweisung)<br />

an der Nordumfahrung <strong>Herrenberg</strong> (GR-Antrag Nr. 27/2010)<br />

4. Nordumfahrung <strong>Herrenberg</strong>, Information über die Baukostenentwicklung<br />

5. Verschiedenes<br />

Thomas Sprißler<br />

Oberbürgermeister<br />

Einladung zur Sitzung<br />

des Finanzausschusses<br />

Hiermit wird zu einer Sitzung des Finanzausschusses am<br />

Mittwoch, 10. November 2010, 19.00 Uhr,<br />

im Ratssaal des Rathauses <strong>Herrenberg</strong>, Marktplatz 5<br />

eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Weiterführung der Finanzbudgets für die Stadtteile ab 2011<br />

2. Senkung und Anpassung der Allgemeinen Erdgastarife<br />

- Grundversorgung und Anpassung des Economy-Tarifs ab 1. Januar 2011<br />

3. Gesplittete Abwassergebühr<br />

- Festlegung der Bemessungswerte<br />

- Zeitplan<br />

4. Verschiedenes<br />

Thomas Sprißler<br />

Oberbürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!