06.01.2013 Aufrufe

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberjesingen<br />

04.11. 38<br />

44/10<br />

chen. Wir freuen uns auf Dich/Sie!!! Weitere<br />

Infos, Bilder und mehr gibt es unter<br />

www.Myspace.com/dieoberjesingers.<br />

Weitere Termine<br />

Evtl. findet eine Probe in den Herbstferien<br />

am 4. November statt, Info folgt!<br />

Kontakt:<br />

Daniel Barth, Telefon (0 70 32) 93 07 92<br />

Radfahrerverein<br />

„Vorwärts“ Oberjesingen<br />

Jubiläumsabend<br />

Der RV Oberjesingen hatte am Samstag,<br />

den 30. Oktober seinen Jubiläumsabend<br />

zum 100 jährigen bestehen im Evangelischen<br />

Gemeindezentrum Oberjesingen<br />

veranstaltet. Hans Marquardt, 1. Vorsitzender<br />

begrüßte die Vertreter der Stadtverwaltung<br />

und der Vereine. Die rund 120<br />

Gäste setzen sich zusammen aus den Ehrengästen,<br />

Abordnungen des Radsport<br />

Bezirks Schönburch-Würmtal und die Abordnungen<br />

der Oberjesinger Vereine. Die<br />

größte Gruppe waren die Roten Herolde,<br />

die den Abend musikalisch begleiteten.<br />

Pünktlich um 18.30 Uhr eröffnete der 1.<br />

Vorsitzende Hans Marquardt in der Oberjesinger<br />

Tracht, den Abend. Diese Tracht<br />

stammt von seinem Großvater und einstigen<br />

1. Vorstand, Gottlieb Marquardt der<br />

mit 20 Mitgliedern, im Juli 1910 den Verein<br />

gründete. Es folgte ein gronologischer<br />

Streifzug von der Gründung bis heute.<br />

Oberbürgermeister Thomas Sprißler, beglückwünschte<br />

und würdigte den Verein,<br />

der in 4 Generationen, durch alle höhen<br />

und tiefen der Gesellschaft gegangen ist.<br />

Bemerkenswert ist, dass Kriege oder sonstige,<br />

schwere Krisen bewältigt wurden.<br />

Mit der Anspielung auf „Vorwärts“<br />

wünschte er dem Verein für die Zukunft:<br />

Es möge steht´s „Vorwärts“ weiter gehen.<br />

Auch der Ortsvorsteher Johannes Roller<br />

würdigte den Verein und stellte heraus,<br />

dass der RVO aus dem Gesellschaftlichen<br />

Leben von Oberjesingen nicht wegzudenken<br />

ist. Auch er merkte an, dass der RVO<br />

noch viele Generationen bestehen bleibe<br />

und wünschte hierzu viel Erfolg. Die<br />

Glückwünsche des Württembergischen<br />

Radsport Verbandes überbrachte der Vize-Präsiden<br />

des WRSV, und Olympiasieger<br />

von 1964 und 1968 Karl Link. Das<br />

Grußwort der Oberjesinger Vereine sprach<br />

Walter Schote, der gekonnt mit seinen<br />

Reimen und Ratschlägen, viel Beifall bekam.<br />

Er würdigte auch den Schulterschluss,<br />

mit den Oberjesinger Vereinen<br />

Und wünschte für die Zukunft, dass alle<br />

Oberjesinger Vereine dies gleich tun mögen.<br />

Nach einer kurzen Pause, faszinierte<br />

Karl Link mit seinem Vortrag über die Geschichte<br />

des Radsports allgemein und<br />

seine Entwicklung und Erfolge im Kreis<br />

Böblingen. Nicht wie sonst üblich auf der<br />

Jahreshauptversammlung, wurden an<br />

diesem Abend Mitglieder für ihre Vereinstreue<br />

geehrt. Für 10 Jahre (Bronzene Ehrennadel):<br />

Jörg Kowalski, Franz Löhmann,<br />

Brigitte Pfander Für 25 Jahre (Silberne Ehrennadel)<br />

Dieter Riehm, Volker Nüssle,<br />

Günther Stöffler, Else Bacher, Rolf Binder,<br />

Horst Dengler, Werner Dengler, Klaus Igel,<br />

Manfred Mohr, Heiko Pany, Werner<br />

Schmid und Hanelore Stügelmaier. Vom<br />

Bund-Deutscher-Radfahrer (BDR) wurden<br />

die 25 jährigen Mitgliedschaften, mit der<br />

Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Sie<br />

wurden von Karl Link und Ulli Faust ans<br />

Rever geheftet. Nach einem Tusch von<br />

Steffen Wolf, begann OB Thomas Sprißler<br />

geheimnisvoll seine Ansage für eine ganz<br />

besondere Ehrung. Es geht um die Ehrung<br />

eines RVOlers, der für langjährige besondere<br />

Verdienste geehrt werden soll. Und<br />

so las er vor „ In Würdigung langjähriger<br />

Verdienste im Ehrenamt verleihe ich<br />

Hermann Marquardt Oberjesingen, die<br />

Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg<br />

gez. Ministerpräsiden Stefan<br />

Mappus“. Völlig überrascht und nichts<br />

ahnend trat der zu ehrende ans Rednerpult<br />

wo ihm dann vom OB Thomas Sprißler,<br />

die Ehrennadel ans Rever gesteckt<br />

und die Verleihungsurkunde überreicht<br />

wurde. Mit dem Dank, an die Redner und<br />

Gäste sprach Ehren-Vorstand Robert<br />

Löhmann, das Schlusswort. Mit einem<br />

Musikstück von den Roten Herolden wurde<br />

die Veranstaltung beendet. Die Gäste<br />

konnten noch die Bildersammlung von<br />

100 Jahren RVO bestaunen und ließen es<br />

gemütlich ausklingen.<br />

Hans Marquardt, 1. Vorsitzender<br />

SV Oberjesingen<br />

Abteilung<br />

Abteilung Freizeitsport<br />

Freizeitsport<br />

Unser<br />

Sportangebot 2004<br />

Mach mit – bleib fit!<br />

Und es geht weiter mit XCO-Walking:<br />

Montags von 8.30 bis 9.30 Uhr<br />

Vorteile von XCO Training:<br />

- trainiert Arme, Schultern, Bauch u. Rücken<br />

während des Laufens<br />

- Koordinationsverbesserung<br />

- Ausdauerverbesserung<br />

- individuell dosierbar<br />

- Körperstraffend<br />

Vormittagskurs<br />

bis zu den Weihnachtsferien:<br />

XCO® WALKING in etwa 60 Min. kennen<br />

lernen. Alle, die den neuen Bewegungstrend<br />

im Gesundheitssport XCO®<br />

WALKING kennen lernen wollen und alle<br />

die diesen Bewegungstrend bereits kennen,<br />

können sich ab sofort anmelden!<br />

Kurs ab: Montag 8. November,<br />

8.30 bis 9.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Sportplatz Oberjesingen<br />

Dauer: 7x<br />

Kosten: Mitglieder SVO 14 Euro<br />

Nichtmitglieder 28 Euro<br />

Anmeldung und Kursleitung: Heike<br />

Eppler-Renz Telefon (0 70 32) 3 13 97<br />

Sportabzeichen!!!<br />

Die Sportabzeichensaison geht zu Ende!<br />

Für die fehlenden Disziplinen werden<br />

persönliche Termine ausgemacht.<br />

Schwimmen:<br />

Hier die Termine für alle Altersklassen:<br />

Samstag, den 6. November ab 9.00 Uhr<br />

im <strong>Herrenberg</strong>er Hallenbad.<br />

Mittwoch, den 10. November. ab 16.00 Uhr<br />

im <strong>Herrenberg</strong>er Hallenbad.<br />

Sollten diese Termine nicht wahrgenommen<br />

werden können, bitte melden (siehe unten).<br />

Weiter Infos auch unter Telefon 3 23 80 oder<br />

auch per Mail: viola.dengler@gmx.de.<br />

Unser Sportangebot 2010<br />

Neu!<br />

Mach mit – bleib fit!<br />

Kinderturnen<br />

Eltern – Kind –Turnen, Gruppe 1<br />

1,5 bis 3 Jahre<br />

Montag,<br />

9.40 bis 10.00 Uhr freies Spiel<br />

10.00 bis 11.00 Uhr Turnstunde<br />

Wasenäckerhalle<br />

Leitung: Sabine Ostertag, Telefon 91 82 83<br />

Eltern – Kind-Turnen, Gruppe 2<br />

Dienstag, 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Wasenäckerhalle<br />

Leitung: Francoise Kramer, Telefon 2 34 45<br />

Kinderturnen (4 bis 5 Jahre)<br />

Dienstag, 14.00 bis 15.00 Uhr,<br />

Wasenäckerhalle<br />

Leitung: Uschi Klein, Telefon 3 27 28<br />

Syvia Kaupp, Telefon 3 49 24<br />

Vorschulturnen (5 bis 6 Jahre)<br />

Dienstag, 15.00 bis 16.00 Uhr,<br />

Wasenäckerhalle<br />

Leitung: Uschi Klein, Telefon 3 27 28<br />

und Sylvia Kaupp, Telefon 3 49 24<br />

Bewegungsspaß, 1.+ 2. Klasse<br />

Mittwoch, 14.45 bis 15.45 Uhr,<br />

Wasenäckerhalle<br />

Leitung: Doris Wider, Telefon 3 39 14 und<br />

Martina Friedel, Telefon 3 36 92<br />

Bewegung Kunterbunt, (ab der 3.Klasse)<br />

Mittwoch, 15.45 bis 16.45 Uhr,<br />

Wasenäckerhalle<br />

Leitung: Doris Wider, Telefon 3 39 14 und<br />

Martina Friedel, Telefon 3 36 92<br />

Gymnastik und Fitness<br />

für Erwachsene<br />

Body– Fit für Frauen<br />

Dienstag, 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Wasenäckerhalle<br />

Leitung: Sonia Gerlach, Telefon 3 36 90<br />

Fitnessmix für Frauen<br />

(Step, BBP und mehr)<br />

Dienstag, 20.15 bis 21.45 Uhr,<br />

Wasenäckerhalle<br />

Leitung: Karin Schmid, Telefon 3 27 57<br />

Gymnastik für Frauen<br />

Donnerstag, 8.30 bis 9.30 Uhr,<br />

Wasenäckerhalle<br />

Leitung:<br />

Susanne Meyer-Hübner, Telefon 95 94 77<br />

Fitnesstraining für Männer und Frauen<br />

Donnerstag, 20.00 bis 21.30 Uhr<br />

Wasenäckerhalle<br />

Leitung: Heike Eppler-Renz, Telefon 3 13 97<br />

Ausgleichsgymnastik Frauen 60 Plus<br />

Freitag, 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Wasenäckerhalle<br />

Leitung: Francoise Kramer, Telefon 2 34 45<br />

Seniorensport<br />

Sport, Spiel und Spaß für aktive Menschen<br />

ab 60 und solche, die aktiv werden wollen!<br />

Einsteiger/innen sind willkommen!<br />

Donnerstag, 9.30 bis 10.30 uhr Neu!<br />

Wasenäckerhalle<br />

Leitung: Susanne Meyer- Hübner<br />

Telefon 95 94 77<br />

Schnuppertraining ist in allen Gruppen<br />

jederzeit möglich!<br />

Abteilung<br />

Fußball<br />

Aktive<br />

Rückblick<br />

SVO – TSV Öschelbronn 3:1 (2:0)<br />

Eine ganz starke Vorstellung in der ersten<br />

Halbzeit zeigten die Mannen um Spielführer<br />

Simon Wolf. Das Pressing und Verschieben<br />

lief ganz nach den Vorstellungen<br />

des Trainers, so dass der Gegner<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

überhaupt nicht zum Zuge kam. So konnte<br />

Maik Sattler mit links schön ins Eck<br />

zum ersten Tor in der 32. Minute schlenzen.<br />

Vier Minuten später erzielte das<br />

Geburtstags-„Kind“ Oliver Horntrich per<br />

Kopf mit einem Heber aus 15 Meter das<br />

zweite Tor vor der Halbzeitpause. Nach<br />

dem Seitenwechsel markierte wiederum<br />

Maik Sattler das dritte Tor der Gastgeber<br />

mit einem Lüpfer über den gegnerischen<br />

Torhüter. Dann schalteten wir einen Gang<br />

runter und die Gäste kamen in der 80.<br />

Minute noch zum Ehrentreffer.<br />

Aufstellung: Räth, Wolf, Sulejmani, Sulejmani,<br />

Schuler, Sattler, Sattler, Montimurro,<br />

Horntrich, Renz, Mutz, Schweitzer,<br />

Gruber, Lewandowski.<br />

Reserve 0:5<br />

Aufstellung: Blasius, Aichele, Tasdelen,<br />

Kurt, Kurt, Leser, Heyne, Diril, Diril, Kappus,<br />

Schneider, Mayer, Civan.<br />

FV Mönchberg – SVO 7:0 (4:0)<br />

Reserve: 14:3<br />

Ein rabenschwarzes Wochenende erwischten<br />

die Spieler des SVO in Mönchberg.<br />

21 Tore mussten die beiden Torhüter wegen<br />

sehr schlechtem Defensivverhalten<br />

seiner Vorderleute hinnehmen. Wenig<br />

Ordnung und Gegenwehr beider Mannschaften<br />

von Oberjesingen bestimmten<br />

das Spiel unserer Jungs. So war im Topspiel<br />

der Kreisliga nichts zu holen. Das<br />

muss nächste Woche besser werden. Die<br />

Tore im Reserveteam erzielten Aichele,<br />

Baur und Löhmann.<br />

Aufstellung: Räth, Sulejmani, Sulejmani Sattler,<br />

Sattler, Schuler, Schweitzer, Wolf, Horntrich,<br />

Renz, Mutz, Kappus, Gruber, Civan.<br />

Aufstellung Reserve: Lewandowski, Aichele,<br />

Noack, Heyne, Mayer, Löhmann,<br />

Kurt, Kurt, Füsting, Viehweger, Leser,<br />

Baur, Montimurro.<br />

Vorschau<br />

Kreisliga B/III, Spieltermine<br />

Sonntag, 7. November<br />

SVO – FV Fortuna Böblingen<br />

Aktive 14.30 Uhr, Reserve 12.45 Uhr.<br />

Sonntag, 14. November<br />

SV Magstadt– SVO<br />

Aktive 14.30 Uhr, Reserve 12.45 Uhr.<br />

Samstag, 20. November<br />

TV Nebringen – SVO<br />

Aktive 14.30 Uhr, Reserve 12.45 Uhr.<br />

Weihnachtsmarkt am Backhaus<br />

Der diesjährige Weihnachtsmarkt findet<br />

am 27. November wieder rund um das<br />

Backhaus statt. Dauer: 11.00 bis 22.00<br />

Uhr. Anmeldung für einen Standplatz<br />

nimmt wie in den vergangenen Jahren<br />

entgegen: Lebensmittel Hähnel, Mahdenstraße<br />

7, Oberjesingen, Telefon (0 70<br />

32) 3 19 24.<br />

Termine 2010<br />

27. November:<br />

Weihnachtsmarkt rund um das Backhaus<br />

5. Dezember:<br />

Jugendweihnachtsfeier in der WÄH<br />

11. Dezember:<br />

Weihnachtsfeier im Sportheim<br />

Sonstiges<br />

Förderverein<br />

der GNHS Kuppingen<br />

Stützkurslehrer in Mathe gesucht<br />

für die 7. und 8. Klasse der Hauptschule<br />

in Kuppingen, eine Stunde pro Woche.<br />

Bei Interesse bitte melden bei Kirsten<br />

Eppard, Telefon 20 22 83.<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

für Klasse 5, 6 und 7<br />

Der Förderverein bietet den Schülern bei<br />

Bedarf nachmittags die Möglichkeit, ihre<br />

Hausaufgaben unter kompetenter Anleitung<br />

in der Schule zu erledigen. Die Kosten<br />

betragen für Mitglieder 82,00 Euro<br />

dritteljährlich, für Nichtmitglieder 90,00<br />

Euro dritteljährlich. Die Hausaufgabenbetreuung<br />

beginnt am 8. November und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!