06.01.2013 Aufrufe

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen<br />

04.11. 14<br />

44/10<br />

Bereitschaftsdienste<br />

(ohne Gewähr)<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Für <strong>Herrenberg</strong>, Affstätt, Gültstein,<br />

Kayh, Mönchberg und Haslach<br />

(von 8.00 bis 8.00 Uhr)<br />

Zentrale Telefonnummer<br />

(0 70 32) 16 16 16<br />

für <strong>Herrenberg</strong>, Affstätt, Gültstein,<br />

Kayh, Mönchberg, Haslach<br />

Samstag, 6. November<br />

Herr Dr. med. Johannes Böckler,<br />

Nagolder Str. 27, <strong>Herrenberg</strong><br />

Sonntag, 7. November<br />

Herr Dr. med. Jürgen Nüßle,<br />

Leinenbrunnen 1, <strong>Herrenberg</strong>-Affstätt<br />

Für Kuppingen, Oberjesingen<br />

(telefonische Voranmeldung erforderlich)<br />

Samstag, 6. November<br />

Herr Dr. med. Klaus Veith, Bismarckstr. 39,<br />

Gärtringen, Telefon (0 70 34) 2 20 27<br />

Sprechzeiten von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

und 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 4. November<br />

Offener Treff:<br />

Cafe 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mehrzweckraum:<br />

Gedächtnistraining I 14.00 Uhr<br />

Gedächtnistraining II 15.15 Uhr<br />

Montag, 8. November<br />

Offener Treff:<br />

Cafe 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Raum 2.6:<br />

Schachfreunde 14.00 Uhr<br />

Dienstag, 9. November<br />

Offener Treff:<br />

Briefmarkentreff 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Tausch und Plausch über Briefmarken<br />

und andere Themen<br />

Der VdK-Ortsverband informiert:<br />

Wenn Pflege an Grenzen stößt<br />

Sonntag, 7. November<br />

Herr Dr. med. Götz Knappe, Hemmlingstr.<br />

20, Kuppingen, Telefon (0 70 32) 30 32<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

Von Montag bis Freitag ab 19.30 Uhr und<br />

von Samstag, 9.00 Uhr bis Montag, 8.00<br />

Uhr, Kinderklinik Böblingen (im Kreiskrankenhaus<br />

Böblingen), Elsa-Brandström-Straße<br />

(telefonische Anmeldung<br />

nicht erforderlich)<br />

Zahnarzt<br />

Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter<br />

der folgenden Telefon-Nummer zu<br />

erfragen: (07 11) 7 87 77 22.<br />

HNO Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

für die Stadt <strong>Herrenberg</strong>, die Landkreise<br />

Calw und Freudenstadt: Freitags ab<br />

19.00 bis Montags 8.00 Uhr sowie vor<br />

Feiertagen ab 19.00 Uhr bis zum Folgetag<br />

8.00 Uhr. Telefon (0 18 05) 19 29 21 27<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

Kreis Böblingen<br />

Telefonische Anmeldung unter der zentralen<br />

Notfallnummer: 01805 / 344 533<br />

Donnerstag, 11. November<br />

Offener Treff:<br />

Cafe 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mehrzweckraum:<br />

Diabetikertreff, 16.30 Uhr<br />

„Diabetes und Hauterkrankungen“<br />

Dr. med. Christa Maisch<br />

Diabetologin<br />

Montag, 15. November<br />

Offener Treff:<br />

Cafe 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mehrzweckraum:<br />

Freies Malen 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Raum 2.6:<br />

Schachfreunde 14.00 Uhr<br />

Donnerstag, 18. November<br />

Offener Treff:<br />

Cafe 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mehrzweckraum:<br />

Gedächtnistraining I 14.00 Uhr<br />

Gedächtnistraining II 15.15 Uhr<br />

Programmhinweise finden Sie im<br />

Gäuboten„Heute“ Tipps u. Termine.<br />

Sozialverband VdK kritisiert Sparpaket<br />

und Gesundheitsreform<br />

Bereits 22 Prozent der<br />

Menschen in Deutschland<br />

müssen mit einem niedrigen<br />

Einkommen auskommen - und die<br />

Schere zwischen Arm und reich öffnet<br />

sich weiter. Selbst im "reichen" Baden-<br />

Württemberg gelten 10,9 Prozent der Menschen<br />

als armutsgefährdet. Im Bundesdurchschnitt<br />

sind es 14,6 Prozent. Doch<br />

statt gegenzusteuern, wird diese Tendenz<br />

weiter verstärkt. Beim sogenannten Sparpaket<br />

wird einseitig bei bereits benachteiligten<br />

Menschen gespart und die geplante<br />

Gesundheitsreform 2011 geht insbesondere<br />

zu Lasten von Personen mit kleinen<br />

und mittleren Einkommen. Dies kritisiert<br />

der Sozialverband VdK und fordert die Beibehaltung<br />

des Eltengelds für Hartz IV-<br />

Empfänger, des Rentenversicherungsbeitrags<br />

für Langzeitarbeitslose, des<br />

Heizkostenzuschusses für Wohngeldempfänger<br />

und der Rentengarantie. Diese gesetzliche<br />

Garantie war 2009 vom Sozialverband<br />

VdK erwirkt worden. 10.000<br />

VdK-Plakate wiesen zurzeit auf diese Thematik,<br />

auf die Zunahme der Armut und die<br />

Entsolidarisierung der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

hin. Unter und gibt es<br />

weitere Informationen sowie die Möglichkeit,<br />

online seine Meinung zu äußern.<br />

Hilfe in schwierigen<br />

Pflegesituationen für:<br />

– Angehörige<br />

– Seniorinnen und Senioren<br />

– in der Altenarbeit Tätige<br />

Montag bis Donnerstag<br />

von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Montags nur in türkischer Sprache<br />

Tierarzt für Groß-<br />

und Kleintiere<br />

(nur wenn Haustierarzt nicht erreichbar)<br />

Samstag, 6. / Sonntag, 7. November<br />

Dr. Breitling, Fliederweg 25,<br />

Gärtringen, Telefon (0 70 34) 2 34 37<br />

Tierarzt für Kleintiere<br />

Samstag, 6. / Sonntag, 7. November<br />

Dr. Renninger, Hauptstr. 124, Calw-<br />

Stammheim, Telefon (0 70 51) 58 85 90<br />

DRK-Notruf: 1 92 22<br />

(ohne Vorwahl)<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon (0 70 32) 1 60<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Während des Notdienstes von 8.30 bis<br />

8.30 Uhr werden nur ärztliche Rezepte<br />

beliefert und dringend benötigte Medikamente<br />

abgegeben.<br />

Freitag, 5. Nov. bis Sa. 6. November<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Apotheke am Hasenplatz, <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Marktplatz 3, Telefon (0 70 34) 80 14<br />

Vogt-Heß-<br />

Schule<br />

<strong>Herrenberg</strong>, im November 2010<br />

Liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Interessierte,<br />

zum Vortrag - Lernen lernen -<br />

am Mittwoch, den 10. November 2010 von 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

in die<br />

Mensa Markweg<br />

(Schießtäle, <strong>Herrenberg</strong>; bei der Markwegsporthalle)<br />

laden wir Sie ein.<br />

Die Schulzeit ist zunehmend geprägt von Stresssituationen und dem<br />

Umgang mit Herausforderungen. Durch zu viel (Leistungs-) Druck<br />

können Nervosität, Unsicherheit und Ängste entstehen.<br />

„Kinder stark machen! Wie können Sie als Eltern Ihre Kinder<br />

unterstützen und stärken damit diese selbstsicher und erfolgreich die<br />

Schulzeit verbringen?“<br />

Nach diesem Motto erläutern die Diplom-Psychologinnen Frau Heller<br />

und Frau Spremo von der Schulpsychologischen Beratungsstelle<br />

Böblingen/Sindelfingen in ihrem Vortrag welche Möglichkeiten es gibt<br />

die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Sie erklären Lern- und<br />

Arbeitstechniken und zeigen Selbststrukturierungsmöglichkeiten.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

AK Prävention des Markweg-Schulzentrum<br />

mit Unterstützung von:<br />

Förderverein des<br />

Schickhardt-Gymnasiums<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Fördervereine der<br />

drei Markwegschulen<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Jerg-Ratgeb-<br />

RealSchule<br />

Andreae-<br />

Gymnasium<br />

Ein Kindheitsort<br />

für ganzheitliche Entwicklung<br />

Unser Waldorfkindergarten arbeitet nach<br />

der Menschenkunde Rudolf Steiners.<br />

Durch pädagogische Elemente wie Vorbild<br />

– Nachahmung, Rhythmus und Rituale<br />

sowie Sinnespflege unterstützen wir das<br />

Kind in seiner ganzheitlichen, individuellen<br />

Entwicklung.<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Sa., 6. November bis So. 7. November<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Gäu-Apotheke, Nebringen,<br />

Bahnhofstr. 5, Telefon (0 70 32) 7 28 78<br />

So., 7. Nov. bis Mo., 8. November<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Carmel-Apotheke, Nufringen,<br />

Hauptstr. 14, Telefon (0 70 32) 8 39 57<br />

Mo., 8. November, Di., 9. November<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Apotheke am Bahnhof, <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Bahnhofstr. 17, Telefon (0 70 32) 60 77<br />

Di., 9. Nov. bis Mi., 10. November<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Apotheke am Markt, Gärtringen,<br />

Bismarckstr. 39, Telefon (0 70 34) 2 20 13<br />

Mi., 10. Nov. bis Do., 11. November<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Rathaus-Apotheke, Deufringen,<br />

Gechinger Str. 1, Telefon (0 70 56) 33 31<br />

Do., 11. Nov. bis Fr., 12. November<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Apotheke beim Rathaus, Ehningen,<br />

Königstr. 30, Tel: 07034 / 5280<br />

Fr., 12. Nov. bis Sa. 13. November<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Stadt-Apotheke Dr. Vött, <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Hindenburgstr. 20, Telefon (0 70 32) 59 70<br />

Neu - Neu - Neu - Neu - Neu - Neu -<br />

Ab jetzt haben wir Mittwochs<br />

bis 14.00 Uhr geöffnet<br />

Sie können jetzt mittwochs nicht<br />

nur frühstücken, sondern auch mittags<br />

eine leckere Suppe essen.<br />

Die Mitarbeiter/Innen der kleinen Börse<br />

laden SIE herzlich ein zur Begegnung<br />

mit anderen Menschen bei bezahlbaren<br />

Getränken, Gebäck- und<br />

Essensangeboten.<br />

Wir nehmen uns gerne Zeit für SIE!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Mittwoch 9.30 bis 14.00 Uhr<br />

(Frühstück und Suppe)<br />

Freitag 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

1. Samstag im Monat<br />

12.00 bis 14.00 Uhr<br />

2. Sonntag im Monat<br />

14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Lebensmittelspenden (z.B. Kuchen,<br />

Tee, Kaffee …) werden immer benötigt<br />

und sind jederzeit willkommen! Bitte<br />

melden Sie sich bei Manuela Sebastian<br />

Telefon (0 70 32) 2 41 76 oder E-Mail:<br />

sebastian@diekleineboerse.de.<br />

Die kleine Börse e.V.<br />

Hildrizhauser Straße 5, <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Telefon (0 70 32) 2 29 68 13<br />

Beiträge kann man auch mailen:<br />

amtsblatt@herrenberg.de<br />

In unserem Kindergarten werden 20<br />

Kinder im Alter von 3–6 Jahren von Mo.–<br />

Fr. in der Zeit von 7.30 bis 13.30 Uhr<br />

betreut. Sind Sie neugierig geworden?<br />

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf<br />

über<br />

Waldorfkindergarten <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Schloßstr. 31, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Tel. 07032/972144<br />

E-Mail:<br />

info@waldorfkindergarten-herrenberg.de<br />

www.waldorfkindergarten-herrenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!