06.01.2013 Aufrufe

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herrenberg</strong><br />

04.11. 24<br />

44/10<br />

Trainingsplan Judo-Club <strong>Herrenberg</strong><br />

Montag<br />

U 12 / U 14 Technik/Wettkampf<br />

17.45 bis 19.30 Uhr Markweghalle<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab U 17 Technik/Wettkampf<br />

19.45 bis 21.15 Uhr, Markweghalle,<br />

Trainer Tilo Gold<br />

U 10 bis U 14 Training gemischt<br />

18.00 bis 19.15 Uhr Vogt-Heß-Schule<br />

Trainerin Ulrike Di Campli<br />

Dienstag<br />

U 10 / U 12 Training gemischt<br />

18.00 bis 19.15 Uhr Markweghalle<br />

Trainer David Mahier<br />

Aikido ab 15 Jahre<br />

20.00 bis 21.30 Uhr Markweghalle<br />

ÜL Bernd Kemmler<br />

Mittwoch<br />

U 12 / U 14 Training gemischt<br />

18.00 bis 19.30 Uhr Markweghalle<br />

Trainer Andreas Hank<br />

ab U 17 Technik/Wettkampf<br />

19.45 bis 21.45 Uhr Markweghalle<br />

Trainer Norbert Schöllhorn<br />

Donnerstag<br />

Aikido ab 15 Jahre<br />

20.05 bis 21.30 Uhr Markweghalle<br />

ÜL Olga Schmidt<br />

Freitag<br />

U 14 / U 17 Techniktraining<br />

17.45 bis 19.00 Uhr Markweghalle<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab U 17 Techniktraining<br />

19.00 bis 20.15 Uhr Markweghalle<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab 15 Jahre Freizeitgruppe<br />

20.15 bis 21.30 Uhr Markweghalle<br />

ÜL André Binnewies<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Telefon und Telefax (0 70 32) 28 81 04<br />

E-Mail: info@judo-herrenberg.de<br />

Homepage: www.judo-herrenberg.de<br />

Anmeldung Anfängerkurse:<br />

Telefon (0 70 32) 7 48 53 (ab 18.00 Uhr)<br />

E-Mail: hanne.brose@web.de<br />

Die außerordentliche Kreisjahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen des Vorsitzenden<br />

der Jungen Union Kreisverband<br />

Böblingen findet statt am: Samstag, den<br />

6. November, ab 14.00 Uhr im Restaurant<br />

Paladion, Silberweg 18, 71032<br />

Böblingen. Hierzu sind alle Mitglieder<br />

sowie Freunde der Jungen Union herzlich<br />

eingeladen. Weitere Informationen<br />

im Internet unter: www.ju-bb.de. Die<br />

Junge Union ist die Jugendorganisation<br />

der CDU/CSU. Unsere Mitglieder sind<br />

zwischen 14 und 35 Jahre alt, und kommen<br />

aus <strong>Herrenberg</strong>, Nufringen, Gärtringen,<br />

Deckenpfronn, Jettingen, Mötzingen,<br />

Bondorf und Gäufelden.<br />

Singen: Ja<br />

Unsere nächste Probe findet am Mittwoch,<br />

den 10. November um 20.00 Uhr<br />

im Musiksaal der Theodor-Schüz-Realschule<br />

statt.<br />

Kontaktadresse:<br />

Sonja Marion, Telefon (0 70 32) 20 34 85<br />

Beiträge kann man auch mailen:<br />

amtsblatt@herrenberg.de<br />

Unsere nächste Probe findet am Dienstag,<br />

den 9. November um 20.00 Uhr im<br />

Musiksaal der Theodor-Schüz-Realschule<br />

statt.<br />

Ten Voices<br />

Probe am selben Tag um 19.00 Uhr<br />

Kontaktadresse:<br />

Ekkehard Hanke, Telefon (0 70 32) 76 02 10<br />

Unsere nächste Probe ist am Dienstag,<br />

den 9. November um 18.00 Uhr im Musiksaal<br />

der Theodor-Schüz-Realschule.<br />

Kontaktadresse:<br />

Norbert Thielsch, Telefon (0 70 32) 7 26 57<br />

Infos zu allen Chören und deren Aktivitäten<br />

finden Sie auch im Internet unter:<br />

www.choere-herrenberg.de<br />

Adresse:<br />

Tübinger Straße 38, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Internet: www.kunstverein-herrenberg.de<br />

E-Mail: mail@kunstverein-herrenberg.de<br />

Der Kunstverein <strong>Herrenberg</strong> will die zeitgenössische<br />

Kunst fördern und das kulturelle<br />

Leben in <strong>Herrenberg</strong> bereichern.<br />

Im Verein finden die Mitglieder eine Plattform<br />

für ihre künstlerische Arbeit und eine<br />

Kontaktbörse, außerdem werden sie<br />

mit Weiterbildungsangeboten, Aktionen<br />

und Ausstellungen in ihrer kreativen Arbeit<br />

und Entwicklung unterstützt.<br />

Regelmäßig veranstaltet der Kunstverein<br />

im Herbst die „Kunsttage“ in der Stadtgalerie.<br />

Jeden Monat findet ein Künstlertreff<br />

statt (Termine und Orte im Internet<br />

oder über E-Mail), dabei sind Gäste willkommen.<br />

Freizeitangebote des Familienentlastenden<br />

Dienstes (FED)<br />

Treff für Schülerinnen und Schüler<br />

Dienstag, 9. November<br />

13.00 bis 18.00 Uhr<br />

„Treff am Nachmittag“<br />

Donnerstag, 11. November<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

„Treff am Nachmittag“<br />

Treff für Jugendliche<br />

und junge Erwachsene<br />

Freitag, 12. November<br />

18.00 bis 21.45 Uhr „Kegeln“<br />

Seniorentreff<br />

Montag, 8. November<br />

9.30 bis 11.00 Uhr<br />

„Frühstück im Haus Lebenshilfe“<br />

Freitag, 12. November,<br />

18.00 bis 22.30 Uhr<br />

„Wir gehen in eine Pizzeria“<br />

Treffpunkt für alle Angebote:<br />

Haus Lebenshilfe, Küfergasse 4, <strong>Herrenberg</strong><br />

Kontakt:<br />

Telefon (0 70 32) 2 84 84,<br />

E-Mail: lebenshilfe-herrenberg@t-online.de<br />

Modelleisenbahnclub<br />

<strong>Herrenberg</strong> + + Gäu Gäu<br />

Mittwoch,<br />

Mittwoch,<br />

ab<br />

ab 18.30<br />

18.30<br />

Uhr,<br />

Uhr, Clubabend<br />

Clubabend in<br />

in den<br />

den<br />

Vereinsräumen<br />

Vereinsräumen<br />

Johannes-Kepler-Straße<br />

Affstätter Tal 41 im UG.<br />

2.<br />

Kontakttelefon: G. Wirag, Tel.: 2 96 60<br />

Kontakttelefon:<br />

G. Wirag, Telefon (0 70 32) 78 67 00<br />

http://mech.gaeubahn.de<br />

Musikverein<br />

Stadtkapelle<br />

<strong>Herrenberg</strong> <strong>Herrenberg</strong><br />

Einladung zum<br />

Erlebniskonzert<br />

„Der gestiefelte Kater“<br />

am 6. und 7. November<br />

Jeder kennt das berühmte<br />

Märchen der Gebrüder<br />

Grimm, oder doch nicht<br />

so genau?<br />

Vor 2 Jahren stellte die<br />

Stadtkapelle zum ersten<br />

Mal ein Erlebniskonzert,<br />

damals unter dem Motto<br />

„Zauberer, Seeräuber und sagenhafte<br />

Schätze“, auf die Beine, um vor allem der<br />

jungen Zielgruppe eine andere Seite der<br />

„Blasmusik“ näher zu bringen. Nachdem<br />

das Konzert ein toller Erfolg war und auf<br />

viel Zuspruch gestoßen ist, wollen wir dies<br />

gerne wiederholen. Dieses Jahr wollen<br />

wir unsere jungen Zuhörer mit der<br />

musikalischen Verarbeitung des „gestiefelten<br />

Kater“ begeistern, bei der sich<br />

Erzähl- und Musikpassagen abwechseln<br />

und das Konzert somit zu einem kurzweiligen<br />

Erlebnis machen. Umrahmt wird<br />

das Thema von bekannten Klängen aus<br />

dem Musical Cats und der Titelmusik der<br />

Simpsons. Auch unser zum Thema passend<br />

gestalteter Überraschungstunnel,<br />

der den Eingang zur Stadthalle bildet,<br />

lädt wieder zur spannenden Entdeckungstour<br />

für kleine und große Gäste<br />

ein. Beim Kinderschminken können sich<br />

die Kinder außerdem selbst zur Katze<br />

oder Kater verwandeln lassen.<br />

Die beiden Termine für unser Erlebniskonzert<br />

sind:<br />

Samstag, 6. November um 17.00 Uhr,<br />

Stadthalle<br />

Sonntag, 7. November um 15.00 Uhr,<br />

Stadthalle<br />

Karten für das Konzert können in der<br />

Buchhandlung Zehnder, bei Schreibwaren<br />

Knecht, sowie bei allen Musikerinnen<br />

und Musikern der Stadtkapelle erworben<br />

werden.<br />

- Familienkarte: VVK 10 Euro<br />

(Abendkasse 13 Euro) für Eltern<br />

mit eigenen Kindern unter 18 Jahren.<br />

- Einzelkarte: VVK 4 Euro<br />

(Abendkasse 6 Euro)<br />

Die Musikerinnen und Musiker der Jugend-<br />

und Stadtkapelle freuen sich auf Euch!<br />

Jugend<br />

Proben:<br />

Bläserklasse 2010-2012:<br />

Dienstag, 9. November, 15.30 bis 16.15 Uhr,<br />

Mensa Längenholz<br />

Bläserklasse 2009-2011:<br />

Dienstag, 9. November, 16.30 bis 17.15 Uhr,<br />

Probelokal<br />

Jugendkapelle 2:<br />

Dienstag, 9. November, 17.15 bis 18.00 Uhr,<br />

Probelokal<br />

Jugendkapelle 1:<br />

Dienstag, 9. November, 18.15 bis 19.30 Uhr,<br />

Probelokal<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Generalprobe für das Erlebniskonzert:<br />

Donnerstag, 4. November,<br />

19.00 bis 21.00 Uhr, Stadthalle<br />

Stadtkapelle<br />

Proben:<br />

Generalprobe für das Erlebniskonzert:<br />

Donnerstag, 4. November,<br />

19.00 bis 21.00 Uhr, Stadthalle<br />

Gesamtprobe:<br />

Donnerstag, 11. November, 19.30 Uhr,<br />

Probelokal<br />

Treffpunkt Erlebniskonzert<br />

Für das Erlebniskonzert treffen sich die<br />

Stadtkapelle und Jugendkapelle 1 am<br />

Samstag um 15.00 Uhr, sowie am Sonntag<br />

um 13.30 Uhr zur Anspielprobe. Gespielt<br />

wird in schwarz (schwarze Schuhe,<br />

schwarze Hose, schwarzes Hemd)<br />

Terminvorschau<br />

6./7. November:<br />

Erlebniskonzert der Stadtkapelle und<br />

Jugendkapelle 1: „Der gestiefelte Kater“,<br />

Stadthalle <strong>Herrenberg</strong><br />

5. Dezember:<br />

Konzert im Advent,<br />

Stiftskirche <strong>Herrenberg</strong><br />

Kontaktadressen, aktuelle Nachrichten,<br />

Termine, Berichte und Bilder finden Sie<br />

auf unserer Homepage:<br />

www.stadtkapelle-herrenberg.de<br />

1. 1. Narrenzunft Narrenzunft<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Wir treffen uns zum Stammtisch in der<br />

Gaststätte Botenfischer, Nagolder Str.,<br />

<strong>Herrenberg</strong>, immer freitags ab 20.00 Uhr.<br />

Fragen zum Verein beantwortet<br />

Sandra Bühler/Zunftmeisterin<br />

Telefon (0 70 34) 64 73 21<br />

Fax (0 70 34) 64 73 22<br />

E-Mail: sandra.buehler@erste-narrenzunft-herrenberg.de<br />

Homepage:<br />

www.erste-narrenzunft-herrenberg.de<br />

6. November<br />

Glühweinfest Schalksteinnarren Besigheim,<br />

Beginn: 18.00 Uhr<br />

13. November<br />

Faschingseröffnung Edafetzer Ehingen,<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

26. November<br />

Weihnachtsfeier im Restaurant Botenfischer,<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

28. November<br />

Faschingseröffnung Blau Weiss Sindelfingen,<br />

Beginn: 10.33 Uhr<br />

Obst- und<br />

Gartenbauverein<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Sammelbestellung LOGL Kalender 2011<br />

Die bestellten Obst- und Gartenkalender<br />

unseres Landesverbandes LOGL sind eingetroffen.<br />

Mit 70 Bestellungen fand unsere<br />

Sammelbestellung sehr großen Zuspruch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!