06.01.2013 Aufrufe

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen<br />

04.11. 18<br />

44/10<br />

Nacht-Ball-Sport am 12. November -<br />

Voranmeldung noch bis morgen!<br />

Sport, Spaß, Action, Musik und Fairplay<br />

Am Freitag, 12. November spielen wir<br />

wieder bis tief in die Nacht Fußball, Basketball<br />

und Volleyball in der Längenholzhalle.<br />

NBS ist eine gemeinsame Veranstaltung<br />

von Jugend-haus, Mobiler<br />

Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Polizei,<br />

VfL und dem Stadtjugendring Her-renberg.<br />

Beginn für Basketball, Volleyball<br />

und U16-Fußball ist um 18.30 Uhr und<br />

Ende für diese Wettbewerbe um 22.30<br />

Uhr. Anmeldung ganz einfach von 17.30<br />

bis 18.00 Uhr in der Halle. Ab 22.30 Uhr<br />

beginnt dann das Fußballturnier für die<br />

Mannschaften ab 16 Jahre bis gegen<br />

3.00 Uhr. Selbstverständlich sind auch<br />

einzelne Spieler ohne feste Mannschaften<br />

herzlich eingeladen. Angeboten wird außerdem<br />

wieder ein Heimfahrservice.<br />

Neu in diesem Jahr: Voranmeldung für das<br />

Fußballturnier ab 16 Jahren noch bis morgen<br />

im Jugendhaus von 15.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Nähere Infos im Jugendhaus <strong>Herrenberg</strong><br />

(Telefon (0 70 32) 93 86 15, Schießmauer<br />

20, E-Mail: info@juha-herrenberg.de)<br />

Herzliche Einladung zum „Runden Tisch der Nationen“<br />

und zur „<strong>Herrenberg</strong>er SchreibwerkStadt“<br />

Nächstes Treffen am Donnerstag, 18.<br />

November<br />

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister<br />

Thomas Sprißler tagt der<br />

„Runde Tisch der Nationen“ seit Juli<br />

2009. Interessierte Bürgerinnen und Bürger<br />

mit und ohne Migrationshintergrund<br />

sind am 18. November wieder herzlich<br />

eingeladen, wenn der „Runde Tisch der<br />

Nationen“ in die achte Runde geht.<br />

Das Organisationsteam freut sich auf Ihre<br />

konstruktiven Ideen und aktive Beteiligung!<br />

Veranstaltungsort ist dieses Mal<br />

das Schülerwohnheim des Kulturzentrums<br />

der deutsch-türkischen Integration<br />

und Islambildung <strong>Herrenberg</strong> e.V. (Daim-<br />

lerstraße 22), Beginn ist um 18.30 Uhr.<br />

Da das erste gemeinsame Projekt des<br />

„Runden Tisches der Nationen“ – die<br />

„<strong>Herrenberg</strong>er SchreibwerkStadt“ – vor<br />

wenigen Wochen gestartet ist werden sich<br />

die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an<br />

diesem Abend vor allem mit neuen Themen<br />

und Projektideen beschäftigen. Darüber<br />

hinaus besteht immer Zeit und Raum<br />

für das gegenseitige Kennenlernen und<br />

den Austausch aktueller Informationen.<br />

Nähere Informationen und den Flyer der „<strong>Herrenberg</strong>er<br />

SchreibwerkStadt“ erhalten Sie<br />

beim Stadtjugendring ((0 70 32) 95 63 86) oder<br />

bei der Koordinationsstelle Bürgerschaftliches<br />

Engagement ((0 70 32) 92 42 20).<br />

Jugendliche erklären Senioren Handys<br />

Neues Projekt von Stadtseniorenrat<br />

und Stadtjugendring in der Planung<br />

Ältere Menschen, die keinen Anruf vom<br />

Handy machen können. Großeltern, die<br />

die SMS ihrer Enkel nicht lesen und erstrecht<br />

nicht darauf antworten können. Senioren<br />

die kein Handy besitzen, da sie<br />

schon im Laden bei der Beratung nichts<br />

mehr verstehen.<br />

Du als Jugendlicher hast Lust das zu ändern?<br />

In unserem neuen Handyprojekt möchten<br />

wir gerne Jugendliche und Senioren zusammen<br />

führen, um so Senioren ein Lernen<br />

von den Jugendlichen „Profis“ zu<br />

ermöglichen. Den Zeitrahmen dafür bestimmen<br />

die zweier Teams dann miteinander.<br />

Auch besprechen sie gemeinsam<br />

wo Lernberdarf ist und machen Termine<br />

Nächste Sitzung Jugendbeirat<br />

25. November<br />

SJR ist Sprachrohr in die Politik – aktuelle<br />

Themen aus den Vereinen?<br />

Der Vorstand des Stadtjugendrings trifft<br />

sich mehrmals im Jahr mit dem Jugendbeirat<br />

aus dem Gemeinderat zu einer gemeinsamen<br />

Sitzung, das nächste Treffen ist am<br />

25. November. Wenn es aktuelle Themen<br />

und Anliegen gibt, die Ihr an Politik und Ver-<br />

selbstständig aus. So erhalten Senioren<br />

eine eins zu eins Schulung.<br />

Für dieses Projekt gibt es allerdings noch einige<br />

Fragen die offen stehen. Zum Beispiel:<br />

- Besteht überhaupt ein Bedarf?<br />

- Was für ein Zeitumfang?<br />

- Brauchen wir einen Fragenkatalog?<br />

Wenn ihr Lust habt, bei diesen Fragen mitzudenken,<br />

seid ihr herzlich eingeladen am<br />

7. Dezember um 18.00 Uhr im Klosterhof<br />

bei der Projektgruppe dabei zu sein.<br />

Habt ihr Lust, selber einem Senior zu helfen?<br />

Dann könnt ihr gerne an unserem ersten<br />

Testlauf voraussichtlich am 25. Januar 2011<br />

um 19.30 Uhr im Klosterhof teilnehmen.<br />

Bei Interesse meldet euch bei Pia in der<br />

Geschäftsstelle oder per Email: Pia.kuhlmann@sjr-hbg.de<br />

waltung weitergeben möchtet, meldet Euch.<br />

Das Gremium ist sehr aufgeschlossen<br />

und die Ver-treterInnen der Fraktionen bereit,<br />

alle <strong>Herrenberg</strong>er Themen, die junge<br />

Menschen betreffen, zu diskutieren. Wer<br />

Interesse hat, kann auch als zusätzlicher<br />

Vertreter der Jugendarbeit zur Sitzung eingeladen<br />

werden. Jetzt melden!<br />

Freier Eintritt in den Europapark<br />

für Juleica-InhaberInnen<br />

Ausfahrt des Stadtjugendringes <strong>Herrenberg</strong><br />

mit dem KJR Böblingen am 10.<br />

Dezember<br />

Anlässlich des Ehrenamtstages ist in der<br />

kompletten Woche vom 6. bis 10. Dezember<br />

auch dieses Jahr wieder der Ein-<br />

tritt in den Europa Park in Rust für alle<br />

Juleica-InhaberInnen kostenlos.<br />

Der Kreisjugendring Böblingen organisiert<br />

dazu am 10. Dezember eine Busausfahrt.<br />

Die Plätze sind heiß begehrt – sind<br />

doch lediglich 5,00 Euro Fahrtkostenbeitrag<br />

sowie Verpflegung für diesen Tag<br />

und, ganz wichtig, die JugendleiterInnencard<br />

mitzubringen. Beeilt euch!<br />

Treffpunkt für die Fahrt ist um 8.45 Uhr am Busbahnhof<br />

in Böblingen. Infos beim Stadtjugendring<br />

<strong>Herrenberg</strong> (Telefon (0 70 32) 95 63<br />

86 ) oder direkt beim Kreisjugendring Böblingen<br />

(Telefon (0 70 31) 6 63 16 34 oder Email<br />

u.schmid@lrabb.de) – dort muss auch die<br />

Anmeldung erfolgen und es kann eine Schulbefreiung<br />

für diesen Tag beantragt werden.<br />

Arbeiten für einen<br />

guten Zweck – Jetzt<br />

einen Arbeitsplatz<br />

suchen!<br />

Jugendliche ab 13 Jahren arbeiten für den<br />

guten Zweck am 3. Dezember in diesem<br />

Jahr wieder zugunsten von mehr „Respekt“-<br />

Trainings im Landkreis. Diese Anti-Aggressions-Trainings<br />

stärken Schülerinnen und<br />

Schüler so, dass sie in Konfliktsituationen<br />

ihre Probleme gewaltfrei und durch fairen<br />

Umgang miteinander lösen können.<br />

2009 haben fast 500 Jugendliche für diese<br />

Aktion gearbeitet. Es wurden 13.500<br />

Euro erwirtschaftet. Das ist eine gigantische<br />

Summe.<br />

Sucht Euch auch dieses Jahr wieder eine<br />

Arbeitsstelle! Die mitwirkenden Betriebe<br />

bezahlen für den Arbeitseinsatz einen<br />

Stundenlohn (Mindestbetrag 5 Euro/<br />

Stunde) und die Jugendlichen stellen diesen<br />

für mehr „Respekt“-Trainings zur Verfügung.<br />

Für den Arbeitseinsatz gibt es<br />

einen Arbeitsvertrag, mit diesem sind die<br />

Jugendlichen versichert. Für die Schule<br />

SJR – Termine:<br />

3. bis 5. November<br />

15.00- NBS – Anmeldung Fußball Ü16,<br />

18.00 Juha<br />

8. November<br />

9.00 Jugendhilfeausschuss BB<br />

10. November<br />

19.00 NBS Projektgruppe, Juha<br />

11. November<br />

8.30 Regionale Planungsgruppe Hbg,<br />

Deckenpfronn<br />

12. November<br />

18.30 NBS – Nacht-Ball-Sport<br />

Längenholzhalle<br />

Der Stadtjugendring <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

ist die Dachorganisation der in der Kin-<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Mitmachen Ehrensache am 3. Dezember<br />

gibt es auf Anfrage eine Schulbefreiung.<br />

Mit der Aktion soll auch auf das ehrenamtliche<br />

Engagement junger Menschen<br />

aufmerksam gemacht werden. Wer Jugendarbeit<br />

macht, lernt Sachen, die anderen<br />

Jugendlichen verborgen bleiben.<br />

Jugendarbeit bietet tolle Möglichkeiten,<br />

sich auszuprobieren und Dinge in die<br />

Hand zu nehmen. Bezahlt wird die ehrenamtliche<br />

Arbeit, die das ganze Jahr über<br />

in Gruppenstunden und den Vereinen geleistet<br />

wird, normalerweise aber nicht. An<br />

einem Tag wie „Mitmachen Ehrensache“<br />

sieht man durch die Vergütung nun hingegen<br />

in eindrucksvoller Weise, wie viel<br />

auch junge Menschen in unserer Gesellschaft<br />

auf freiwilliger Basis leisten!<br />

Unterlagen und nähere Infos sowie einen<br />

Flyer, auf dem alle wichtigen Infos zusammengefasst<br />

sind, gibt es im Aktionsbüro<br />

beim Kreisjugendring Böblingen (Katrin Monauni,<br />

Telefon (0 70 31) 6 63 16 28, Email:<br />

k.monauni@lrabb.de) oder in der SJR-Geschäftsstelle.<br />

Oder Ihr schaut ins Internet:<br />

www.mitmachen-ehrensache.de<br />

SJR – Mitgliederversammlung beim VFL<br />

Infos, Kontakte und eine gute Atmosphäre<br />

– Bericht vom 21. Oktober<br />

Die zweite Mitgliederversammlung des<br />

Stadtjugendringes in diesem Jahr fand<br />

am 21. Oktober in den neuen Räumen<br />

des VFL-Centers statt. Durch den Abend<br />

führten dabei Nadja Großmann und Melek<br />

Engau. Steffen Rau und Steffen Dinse<br />

vom VFL Jugendvorstand stellten zu Anfang<br />

als Gastgeber die langjährige Geschichte<br />

des VFL dar, zeigten die einzelnen<br />

Bereiche auf und stellten die neuen<br />

Räumlichkeiten vor. Das „Warm-up“ am<br />

Anfang gehört zu einem der wichtigsten<br />

Aspekt im Stadtjugendring „Kennen lernen<br />

und Kontakte knüpfen“. Dieses Mal<br />

ging es um eine „Autogrammjagd“. Dabei<br />

mussten Unterschriften gesammelt werden,<br />

aber das war nicht so einfach, denn<br />

es waren Kriterien vorhanden, z.B.“Ich<br />

habe eine Juleica“. Unterschreiben durfte<br />

nur, wer dieses Kriterium erfüllt. Wer als<br />

erstes 14 von 28 Unterschriften hatte,<br />

war der Gewinner. Dieses „Warm-up“<br />

zeigte gleich zu Beginn, was den Stadtjugendring<br />

ausmacht: Eine Vielfalt an Möglichkeiten<br />

und die Stärke des Zusammenarbeitens.<br />

46 VertreterInnen aus 23<br />

Mitgliedsverbänden und einige Gäste,<br />

darunter auch Herr Dr. Binzer vom Lions<br />

Club, durften wir begrüßen. Auf der Tagesordnung<br />

der Mitgliederversammlung<br />

standen aktuelle Projekte und Veranstaltungen<br />

und das Jahresprogramm 2011.<br />

Der Termin für die nächsten Spiele ohne<br />

Grenzen 2011 ist nun fix: 5. Juni 2011.<br />

Zudem feiert der SJR 2011 auch sein 10<br />

Jähriges Bestehen. Und alt bewährtes<br />

wie das Theaterfestival, die Spielekiste<br />

usw.. wird es natürlich auch wieder geben.<br />

Auch ist ein neues Projekt mit dem<br />

Stadtseniorenrat in Planung. Dabei geht<br />

es um die Unterstützung von Senioren<br />

beim Gebrauch von Handys durch Jugendliche<br />

in eine „Eins-zu-Eins-Betreu-<br />

ung“. Bei Fragen dazu meldet euch gerne<br />

in der Geschäftsstelle! Dort gibt es auch<br />

alle Infos und Termine. Unser Themenschwerpunkt<br />

bei der Mitgliederversammlung<br />

war der “Schutzauftrag: Kindeswohl“.<br />

Dabei ging es darum, wie wir<br />

Kinder und Jugndliche schützen können.<br />

Hierzu gab es einen 20 minütigen Vortag<br />

von Pia Kuhlmann (SJR) und Karin Zimmermann<br />

vom Waldhaus. Sie erläuterten<br />

zunächst welche seelischen und körperlichen<br />

Verletzungen die Gefährdung von<br />

Kindeswohl bedeuten und woran man eine<br />

mögliche Gefährdung erkennen kann.<br />

Der Schwerpunkt lag dabei in der Frage,<br />

welche Bedeutung es für Vereine / Verbände<br />

und Institutionen hat. Es wurde ein<br />

Handout/ Merkblatt mit wichtigen/ möglichen<br />

Kontakt-/Hilfsadressen erstellt und<br />

verteilt. Dieses Handout ist erhältlich in<br />

der Geschäftsstelle. Leider gab es auch<br />

einen Abschied im Stadtjugendring. Miriam<br />

Berner kann aus privatem Anlass den<br />

Posten der Kassiererin nicht mehr weiterführen.<br />

Nach Ihrer Entlastung wurde sie<br />

gebührend verabschiedet: noch einmal<br />

vielen Dank für Deine wichtige und gute<br />

Arbeit im Stadtjugendring. Nun wurde der<br />

KassiererInnen-Posten wieder zur Kandidatur<br />

freigegeben, konnte aber noch<br />

nicht wieder besetzt werden. Wer Lust an<br />

der Kassierertätigkeit hat, meldet sich<br />

bitte bei Heiko Bäßler in der Geschäftsstelle.<br />

Es war sehr schön wieder viele der<br />

Mitgliedsverbände zu sehen, im Austausch<br />

zu sein und sich gegenseitig kennen<br />

zu lernen. Vielen Dank an alle, die<br />

dies möglich gemacht habe, vor allem<br />

natürlich an den VfL als Gastgeber. Die<br />

nächste Mitgliederversammlung findet<br />

am 14. April 2011 statt – Termin bitte heute<br />

schon vormerken! Bis dahin sehen wir<br />

uns immer wieder in der Geschäftsstelle<br />

und auf Veranstaltungen… ihr seid alle<br />

herzlich willkommen!<br />

der- und Jugendarbeit aktiven Vereine,<br />

Verbände, Organisationen und Initiativen<br />

in <strong>Herrenberg</strong> und den Teilorten.<br />

Nähere Informationen gibt es auf unserer<br />

Homepage: www.sjr-hbg.de und<br />

aktuelle Hinweise über unseren Newsletter<br />

(einfach per Email anfordern).<br />

Öffnungszeiten SJR-Geschäftsstelle<br />

immer mittwochs 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

und donnerstags 15.00 bis 18.00 Uhr –<br />

oder nach Vereinbarung.<br />

Wer Jugendarbeit macht, sollte uns mal<br />

kennen lernen: Marienstraße 21 (altes<br />

Krankenhaus), Telefon (0 70 32) 95 63<br />

86, Mail: info@sjr-hbg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!