06.01.2013 Aufrufe

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herrenberg</strong><br />

04.11. 22<br />

44/10<br />

Haus durchgeführt um jederzeit kompetente<br />

Hilfe leisten zu können.<br />

Wenn Sie neugierig geworden sind und<br />

mehr erfahren möchten, zögern Sie nicht<br />

und kommen Sie einfach unverbindlich vorbei.<br />

Wir freuen uns über neue Mitglieder!<br />

Weitere Informationen über uns finden<br />

Sie auch im Internet:<br />

www.drk-herrenberg.de<br />

Der nächste Dienstabend findet am 5.<br />

November statt. Thema: Blustspende<br />

Nufringen.<br />

Bei uns gestalten Kinder & Jugendliche<br />

aktiv ihre Freizeit. Dabei lernen wir<br />

spielerisch die Erste-Hilfe & Realistische<br />

Notfalldarstellung. Natürlich kommen aktuelle<br />

Themen und gemeinsame Aktivitäten<br />

wie z.B. Ausflüge, Partys, Spielabende &<br />

gemeinsame Freizeiten nicht zu kurz.<br />

Auf euer Kommen würden wir uns freuen<br />

kommt einfach unverbindlich vorbei!<br />

Wir treffen uns<br />

im DRK Haus...<br />

Montag 17.45 bis 19.15 Uhr<br />

Alter: 6 bis 14 Jahren<br />

Montag 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Alter: 15 bis 18 Jahren<br />

Bei weiteren Fragen<br />

wendet euch einfach an...<br />

Carina Weiß<br />

E- Mail. jrk@drk-herrenberg.de<br />

Sozialarbeit<br />

Rollstuhlfahrten werden freundlich entgegen<br />

genommen unter Telefon 0162/1997490<br />

Der nächste Rollstuhl-Treff findet am<br />

17. November im DRK Haus, Jahnweg 5,<br />

in <strong>Herrenberg</strong> statt.<br />

Seniorengymnastik<br />

Seniorengymnastik zur Stärkung des<br />

Herz- Kreislaufsystems und der Muskulatur,<br />

sowie zur Förderung der Koordination<br />

und des Wohlbefindens findet jeweils<br />

montags zu folgenden Zeiten statt: 14.45<br />

bis 15.45 Uhr und 15.50 bis 16.50 Uhr.<br />

Auskunft und Leitung Frau Monika Friedrich,<br />

Telefon (0 70 34) 70 61<br />

Seniorengymnastik dienstags<br />

von 10.45 bis 11.45 Uhr<br />

Leiterin der Gymnastik ist Frau Aicheler<br />

Telefon: (0 70 32) 2 98 68<br />

Interessierte Damen und Herren können<br />

gerne unverbindlich an einem Probetraining<br />

teilnehmen.<br />

Leiterin Gedächtnistraining ist Frau Aicheler,<br />

Telefon (0 70 32) 2 98 68<br />

<strong>Herrenberg</strong>er<br />

Tafellädle Tafellädle<br />

Das <strong>Herrenberg</strong>er Tafellädle verkauft<br />

Lebensmittel an Menschen mit geringem<br />

Einkommen. Hartz 4, Arbeitslosengeld 2,<br />

Rentner...<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Mittwoch,<br />

15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Freitag 9.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr<br />

Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte an:<br />

G. Kunter, Telefon (0 70 32) 20 22 69<br />

E-Mail: g.kunter@drk-herrenberg.de<br />

Internet:<br />

www.herrenberger-tafellaedle.de<br />

HAUS am SOMMERRAIN<br />

Bahnhofstraße 31, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon (0 70 32) 95 49 00,<br />

Fax (0 70 32) 9 54 90 50<br />

An folgenden Terminen im November<br />

2010 findet im Veranstaltungsraum des<br />

DRK-Pflegeheims Haus am Sommerrain<br />

für unsere Bewohnerinnen und Bewohner<br />

sowie deren Angehörige ein Gottesdienst<br />

statt:<br />

Evangelischer Gottesdienst:<br />

Sonntag, 7. November, 10.45 Uhr<br />

Sonntag, 21. November, 10.45 Uhr<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

Donnerstag, 4. November 16.00 Uhr<br />

mit Totengedenkfeier<br />

Wir freuen uns über Besucher!<br />

Die kleine<br />

Börse e.V.<br />

Die Mitarbeiter/Innen der kleinen Börse<br />

laden SIE herzlich ein zur Begegnung mit<br />

anderen Menschen bei bezahlbaren Getränken,<br />

Gebäck- und Essensangeboten.<br />

Wir nehmen uns gerne Zeit für SIE!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Mittwoch, 9.30 bis 14.00 Uhr<br />

(Frühstück und Suppe)<br />

Freitag 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

1. Samstag im Monat 12.00 bis 14.00 Uhr<br />

(Eintopf)<br />

2. Sonntag im Monat 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Lebensmittelspenden (z.B. Kuchen, Marmelade,<br />

Kaffee, Tee…) werden immer<br />

benötigt und sind jederzeit willkommen!<br />

Bitte melden Sie sich bei Manuela Sebastian<br />

Telefon (0 70 32) 2 41 76 oder E-<br />

Mail: sebastian@diekleineboerse.de.<br />

Die kleine Börse e.V.<br />

Hildrizhauser Straße 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Telefon (0 70 32) 2 29 68 13<br />

Deutsch-Englischer<br />

Stammtisch „The English<br />

Corner“ <strong>Herrenberg</strong><br />

In gemütlicher Atmosphäre stehen Spaß<br />

und Interesse an Sprache und Kultur im Vordergrund.<br />

Willkommen ist jeder, egal ob<br />

Muttersprachler oder Lernender, der neue<br />

Leute kennen lernen und seine Englischkenntnisse<br />

auffrischen oder erhalten möchte.<br />

Wir treffen uns am jeden 2. Dienstag im<br />

Monat im Bistro Wasserwelt um 19.00 Uhr.<br />

Der nächste Termin ist der 9. November.<br />

Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr.<br />

Heinz Bierbaum, Saarbrücken<br />

Thema: “DAS WILL DIE LINKE„<br />

am Donnerstag, 4. November, 19.00 Uhr<br />

im <strong>Herrenberg</strong>er Klosterhof, Bronngasse<br />

13. Prof. Dr. Heinz Bierbaum ist stellvertretender<br />

Vorsitzender der Partei DIE<br />

LINKE. Bierbaum: „Schon wieder geht<br />

der Aufschwung an den Beschäftigten,<br />

Erwerbslosen, an den Studenten und<br />

Rentnern vorbei. Um dieser Umverteilung<br />

nach oben zu begegnen, muss die<br />

Linke stärker werden. Die Reichen müssen<br />

endlich zahlen.“<br />

Stammtisch der LINKEN <strong>Herrenberg</strong><br />

und Gäu am Freitag, 12. November, 19.00<br />

Uhr in der Gaststätte „La Vale”, 71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Stadthallenstraße 17 (an der Reithalle).<br />

Der Stammtisch ist am Vorabend der<br />

Stuttgarter Großdemonstration gegen das<br />

unsoziale Sparpaket der Bundesregierung,<br />

gegen die Kopfpauschale, gegen die Ren-<br />

te erst ab 67 und für den Mindestlohn. Und<br />

genau das sind die Themen, über die wir<br />

sprechen wollen. Auch der Landtagskandidat<br />

der LINKEN für <strong>Herrenberg</strong> und das<br />

Gäu, Günter Roth, Richter a.D., ist vor Ort<br />

und beantwortet Fragen.<br />

DLRG<br />

Training Jugendschwimmer:<br />

Montags von 18.45 bis 19.45 Uhr,<br />

Hallenbad <strong>Herrenberg</strong><br />

Treffpunkt: 18.30 Uhr am Eingang<br />

Training Rettungsschwimmer:<br />

Montags von 19.45 bis 21.00 Uhr,<br />

Hallenbad <strong>Herrenberg</strong><br />

Treffpunkt: 19.40 Uhr am Becken<br />

Training Elterngruppe:<br />

Freitags von 17.15 bis 18.30 Uhr,<br />

Hallenbad <strong>Herrenberg</strong><br />

Treffpunkt: 17.00 Uhr am Eingang<br />

Anfängerschwimmkurse:<br />

Dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr,<br />

Altenzentrum <strong>Herrenberg</strong><br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Babyschwimmkurse:<br />

Samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr,<br />

Erholungsheim Gültstein<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Aquafitness:<br />

Samstags von 9.00 bis 11.00 Uhr,<br />

Erholungsheim Gültstein<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

im Internet unter:<br />

www.herrenberg.dlrg.de<br />

Wissenswertes:<br />

Gefahren im und am Wasser<br />

In unserer neuen Serie zu Gefahren am<br />

und im Wasser wollen wir im fünften Teil<br />

über die Gefahren von Spielgeräten informieren.<br />

Auch hier gilt natürlich, dass die<br />

Gefahr am größten an offenen Gewässern<br />

wie z.B. Meeren oder Flüssen ist.<br />

Aber auch wer auf einer Luftmatratze im<br />

Freibad oder einem See einschläft kann<br />

nach dem Aufwachen einen Sonnenbrand<br />

haben oder ist stark schock gefährdet,<br />

wenn er/sie nach dem Aufwachen<br />

plötzlich ins kalte Wasser stürzt.<br />

Teil 5: Spielgeräte<br />

Kaum zu glauben, doch auch Spielgeräte<br />

bergen Gefahren für Schwimmer und<br />

Nicht-Schwimmer. Wenn zum Beispiel eine<br />

Luftmatratze am offenen Gewässer benutzt<br />

wird, so kann sich diese durch die<br />

Sonne stark erhitzen und dadurch Luft verlieren.<br />

Nach einiger Zeit kann sie ihren Benutzer<br />

dann nicht mehr über dem Wasser<br />

halten, was für Nicht-Schwimmer sehr gefährlich<br />

werden kann. Außerdem besteht<br />

das Risiko auf der Luftmatratze einzuschlafen.<br />

Im offenen Gewässer oder auch auf<br />

großen Seen kann man dann leicht vom<br />

Ufer abgetrieben werden. Auch gute<br />

Schwimmer können dann Schwierigkeiten<br />

haben, wieder ans Ufer zurück zu kommen.<br />

Es ist also ratsam vorsichtig mit Spielgeräten<br />

wie Luftmatratzen umzugehen.<br />

Arbeitskreis<br />

Familienforschung<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

im Verein für Familien- und Wappenkunde<br />

in Baden-Württemberg<br />

Am Donnerstag, den 4. November um<br />

19.00 Uhr findet unser Genealogischer<br />

Arbeitskreis im Klosterhof statt. Herr Dr.<br />

Christoph Florian, Stadtarchivar aus<br />

Böblingen wird über das Thema: "Eberhard<br />

IV. (1417-1419) – über die Facetten<br />

eines wenig bekannten Grafen des spätmittelalterlichen<br />

Württembergs" referieren.<br />

Herr Dr. Florian wird auch über das<br />

genealogische Problem der unehelichen<br />

Nachfahren des Grafen Eberhard und auf<br />

die Thesen von Professor Decker-Hauff<br />

dazu eingehen. Wir laden herzlich dazu<br />

ein. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

FDP <strong>Herrenberg</strong><br />

und Gäu<br />

Der Ortsverband <strong>Herrenberg</strong> und Gäu<br />

lädt ein: 4. Quartal Liberal mit Ernst<br />

Burgbacher MdB zum Thema „Die Zukunft<br />

der Deutschen Wirtschaft“<br />

Am Montag, den 15. November um<br />

19.30 Uhr in der Tessiner Grotte des<br />

Gasthofs Hasen in <strong>Herrenberg</strong>. Ernst<br />

Burgbacher MdB ist Parlamentarischer<br />

Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium.<br />

Seit 1998 Mitglied des Bundestages,<br />

gehört seit 2003 dem FDP-<br />

Bundesvorstand an. Er war von 2002 bis<br />

2009 Parlamentarischer Geschäftsführer<br />

der FDP-Bundestagsfraktion. Außerdem<br />

ist er seit 2004 stellvertretender Landesvorsitzender<br />

der FDP in Baden-Württemberg.<br />

Nutzen Sie Ihre Chance um Fragen<br />

zu stellen und direkt mit Herrn Burgbacher<br />

ins Gespräch zu kommen. Wir freuen<br />

uns über eine rege Teilnahme.<br />

Herzliche Grüße Ihr FDP Ortsverband<br />

<strong>Herrenberg</strong> und Gäu<br />

Verein<br />

Verein „Flüchtlinge<br />

„Flüchtlinge und wir“ und wir“<br />

Internationaler Frauen-Gesprächskreis<br />

„Frauen erzählen Frauen“<br />

Auch in diesem Programm wollen wir uns<br />

mit der Schule beschäftigen; Mit dem<br />

Täglichen, dem Schulischen, der Ganztagesbetreuung....<br />

Eingeladen ist Frau<br />

Arenz, Lehrerin an der Pfalzgraf-Rudolf-<br />

Grundschule. Das Thema „Miteinander<br />

durch den Schulalltag”.<br />

Wann: Mittwoch, 10. November,<br />

um 19.00 Uhr<br />

Wo: Im Pfarramt Nord, Am Burgrain 2,<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Kontaktadresse<br />

Elisabeth Gantz, Beethoventr. 62,<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Telefon 80 70 32) 53 94<br />

Fotoclub<br />

Fotoclub „Objektiv“ „Objektiv“<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Internet: www.fotoclub-herrenberg.de<br />

Kontakt: Ingrid Andor, 1. Vorsitzende,<br />

Telefon (0 70 32) 7 77 44<br />

Treffpunkt jeden 2. Freitag (gerade Kalenderwochen,<br />

ausgenommen Schulferien) im<br />

“Bebenhäuser Klosterhof” in <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Bronngasse, 2. OG, Raum 3.3.<br />

Im Fotoclub “Objektiv” <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

treffen sich engagierte Amateurfotografen<br />

und Fotointeressierte zu gemeinsamen<br />

fotografischen Aktivitäten wie Bildbesprechungen,<br />

Erfahrungsaustausch mit Praxistips,<br />

Workshops und Vorträgen, clubinternen<br />

Fotowettbewerben, gemeinsamen Ausstellungen<br />

und Ausflügen.<br />

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!<br />

Der Verein gehört dem DVF (Deutscher<br />

Verband für Fotografie) an.<br />

Das aktuelle Jahresprogramm ist auf unserer<br />

Internet-Seite ersichtlich.<br />

Unter<br />

www.herrenberg.de<br />

Rubrik „Aktuelles“<br />

finden Sie das aktuelle Amtsblatt<br />

sowie die Ausgaben der letzten<br />

Jahre im Internet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!