06.01.2013 Aufrufe

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herrenberg</strong><br />

04.11. 20<br />

44/10<br />

Christlicher Verein<br />

Junger Menschen<br />

<strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Unsere Wochen-Termine:<br />

Montag<br />

10.00 Gebetskreis (8-80 Jahre)<br />

15.45 Mädchenjungschar 1<br />

(6-8 Jahre)<br />

19.00 Sportgruppe<br />

(Turnhalle SGH ab 14 Jahre)<br />

Dienstag<br />

16.00 Kinderstunde (3-6 Jahre)<br />

16.45 Jungbläser (ab 9 Jahre)<br />

18.00 Mädchenkreis (12-14 Jahre)<br />

20.00 Posaunenchor (ab 15 Jahre)<br />

Mittwoch<br />

17.30 Mädchenjungschar 2<br />

(8-11 Jahre)<br />

18.00 Tanzworkshop (ab 15 Jahre)<br />

20.00 Jugendkreis (ab 18 Jahre)<br />

Donnerstag<br />

15.45 Bubenjungschar 1 (6-8 Jahre)<br />

Freitag<br />

16.30 Bubenjungschar 2<br />

(8-11 Jahre)<br />

18.00 Jungenschaft (12-14 Jahre)<br />

19.45 Teen-Treff (14-17 Jahre)<br />

Kontakt:<br />

CVJM Jugendreferent Martin Faiß<br />

Büro: Brahmsstr. 6, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon (0 70 32) 2 67 57<br />

E-Mail: m.faiss@cvjm-herrenberg.de<br />

Internet: www.cvjm-herrenberg.de<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>, Schliffkopfstraße 5<br />

Telefon (0 70 32) 3 27 83<br />

www.hdb-herrenberg.de<br />

Samstag, 6. November, 20.00 Uhr<br />

Gruppenabend<br />

Blaukreuz-Begegnungsgruppe <strong>Herrenberg</strong><br />

Montag, 8. November, 14.30 Uhr<br />

Offene Gesprächsgruppe<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs<br />

Dienstag, 9. November, 14.30 Uhr<br />

Heiteres Gedächtnistraining und Singen<br />

mit Erika Schwab<br />

Altenclub „Frohes Alter“<br />

Mittwoch, 10. November, 8.30 Uhr<br />

Studium Generale<br />

Leitung: Dr. Ulrike Zubal-Findeisen<br />

Mittwoch, 10. November, 16.00 Uhr<br />

Zu Gast in der Kirchengemeinde Bondorf<br />

Freizeitclub der Lebenshilfe<br />

Mittwoch, 10.November, 19.30 Uhr<br />

Depression – Vertrauen finden und Hoffnung<br />

stärken<br />

Referent: Pfarrer Dr. Rolf Steinhilper<br />

Donnerstag, 11. November, 14.30 Uhr<br />

Lebensbild Dorothea Steigerwald mit<br />

Ruth Thomen<br />

Club Körperbehinderte <strong>Herrenberg</strong><br />

Freitag, 12. November, 19.30 Uhr<br />

Offener Gesprächskreis für trauernde Eltern<br />

Verwaiste Eltern e. V.<br />

Leitung: Hans-Achim und Rita Kullen<br />

www.gemeinschaft-herrenberg.de<br />

Gemeinschaftspastor:<br />

Micha Evers, Telefon (0 70 32) 9 10 94 41<br />

Kontaktperson Hauskreise und<br />

Spielgruppe:<br />

Ulrike Wörn, Telefon (0 70 32) 20 24 35<br />

Spruch des Monats:<br />

Gott spricht Recht im Streit der Völker, er<br />

weist viele Nationen zurecht. Dann<br />

schmieden sie Pflugscharen aus ihren<br />

Schwertern und Wintermesser aus Ihren<br />

Lanzen. Jesaja 2,4<br />

Freitag, 5. November<br />

8.00 Gebetskreis<br />

19.30 Hauskreis für junge Paare<br />

20.00 EC Jugendkreis<br />

Samstag, 6. November<br />

9.00 Männerfrühstück mit Brezeln<br />

und Kaffee im Haus der Gemeinschaft<br />

in <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Herzliche Einladung dazu!<br />

Sonntag, 7. November<br />

11.00 Familiengottesdienst mit Mittagessen.<br />

Mit dem Figurentheater<br />

„Frachtgut“ „Ben – wohin gehst<br />

Du“. Predigt: Micha Evers<br />

17.30 Abendgottesdienst mit Abendmahl<br />

(Einzelkelch) „Das Ziel…“<br />

Psalm 39. Predigt: Micha Evers.<br />

Vor und nach dem Gottesdienst<br />

besteht die Möglichkeit am Büchertisch<br />

zu stöbern.<br />

Montag, 8. November<br />

20.00 tonArt (Chor der Süddeutschen<br />

Gemeinschaft <strong>Herrenberg</strong>)<br />

Dienstag, 9. November<br />

12.00- Schülermittagessen<br />

13.30 Herzliche Einladung dazu, wir<br />

freuen uns auf Euch!<br />

15.00 Frauenstunde<br />

16.30 Spielgruppe für Kinder im Alter<br />

von 0 bis 3 Jahren mit Eltern<br />

16.30 Kindertreff-Rasselbande<br />

(4 bis 7 Jahre)<br />

17.30 Minitanzen (3 bis 6 Jahre)<br />

19.00 Teenie – Treff „Underground<br />

(13 bis 17 Jahre)<br />

20.00 Gäuhauskreis (14-tägig)<br />

20.00 Hauskreis (14-tägig<br />

Mittwoch, 10. November<br />

17.30 Jungschar Jungen<br />

(8 bis 12 Jahre)<br />

17.30 Teenkreis Jungen<br />

(13 bis 15 Jahre)<br />

19.00 Gebetskreis<br />

19.15 Tanzgruppe (ab 13 Jahre)<br />

20.00 Hauskreis Hildrizhausen<br />

20.00 Hauskreis Impuls I und II<br />

20.00 Hauskreis<br />

(14-tägig nach Absprache)<br />

Donnerstag, 11. November<br />

19.30 Hauskreise<br />

20.00 Hauskreis (14-tägig)<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Katholische <strong>Herrenberg</strong><br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Walther-Knoll-Straße 13,<br />

Telefon Walther-Knoll-Straße (0 70 32) 94 26-0, Fax 13, (0 70 32) 94 26-12<br />

E-Mail:kkg-herrenberg@t-online.de<br />

Telefon (0 70 32) 94 26-0, Fax (0 70 32) 94 26-12<br />

www.kkg-herrenberg.de<br />

E-Mail:pfarrbuero@kkg-herrenberg.de<br />

E-Mail:pfarrbuero@kkg-herrenberg.de<br />

www.kkg-herrenberg.de<br />

Samstag, 6. November<br />

18.00 Beichtgelegenheit in St. Josef<br />

18.30 Vorabendmesse in St. Josef<br />

Sonntag, 7. November -<br />

32. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Beitrag zur Deckung der Kosten<br />

für die Dachsanierung in St. Martin<br />

9.00 Eucharistiefeier in Gut-Hirten,<br />

Gültstein<br />

9.30 Eucharistiefeier der Kroaten in<br />

St. Josef<br />

10.30 Eucharistiefeier in St. Martin<br />

16.00 Eucharistiefeier der Ital. Gemeinde<br />

in St. Martin<br />

19.00 Ökum. Taizégebet in der Christuskirche<br />

Montag, 8. November<br />

7.30 Eucharistiefeier in St. Josef<br />

16.00 Rosenkranzgebet in St. Josef<br />

18.30 Ökum. Friedensgebet in der<br />

Spitalkirche<br />

Dienstag, 9. November<br />

9.00 Eucharistiefeier in St. Josef<br />

19.00 Abendmesse in Gut-Hirten,<br />

Gültstein<br />

19.00 Ökum. Gottesdienst am Mahnmal<br />

des KZ Hailfingen-Tailfingen<br />

19.30 Andacht im Wohnheim für Behinderte<br />

Mittwoch, 10. November<br />

16.00 Rosenkranzgebet in St. Josef<br />

Donnerstag, 11. November<br />

19.00 Abendmesse in St. Josef<br />

Freitag, 12. November<br />

15.30 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum<br />

Wiedenhöfer-Stift<br />

17.30 Meditation – Zeit der Stille im<br />

Rupert-Mayer-Haus<br />

Sonstige Veranstaltungen<br />

Samstag/Sonntag, 6./7. November -<br />

Fairer Handel<br />

Nach allen Gottesdiensten Verkauf von<br />

Kaffee, Tee, Honig und anderen Waren<br />

aus dem Fairen Handel.<br />

Montag, 8. November<br />

Stichelkreis um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Martin.<br />

Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder<br />

aus Gültstein, Kayh und<br />

Mönchberg um 20.00 Uhr im Gut-Hirten-<br />

Saal, Gültstein.<br />

Dienstag, 9. November<br />

Kirchenchorprobe um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Martin.<br />

Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder<br />

aus der Vogt-Heß-Schule<br />

und aus Haslach um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Martin.<br />

Mittwoch, 10. November<br />

Der Heilige Martin – Eine<br />

Leitfigur für unsichere<br />

Zeiten. Das römische<br />

Reich im<br />

Niedergang, das Christentum<br />

zerstritten, eine Vielfalt religiöser<br />

Strömungen nebeneinander: Das war die<br />

Zeit in der Martin von Tours (316/17 bis<br />

397), der Patron der Diözese Rottenburg-<br />

Stuttgart und auch unserer Kirche, neue<br />

Wege suchte und aufzeigte – mit ebenso<br />

großer Entschiedenheit wie Bescheidenheit,<br />

ebenso spirituell wie sozial und politisch.<br />

Eine Leitfigur für unsichere Zeiten<br />

– ein Impulsgeber für unsere Gegenwart?!<br />

Ordinariatsrat Dr. Joachim Drumm<br />

ist ein sehr guter „Martinskenner“. Er<br />

wird am Mittwoch, 10. November, dem<br />

Vorabend des Martinstages, in der Kirche<br />

St. Martin von dem bekannten Heiligen<br />

erzählen. Beginn ist um 20.00 Uhr. Sie<br />

sind herzlich eingeladen!<br />

Taufgespräch für die Eltern der Täuflinge<br />

um 20.00 Uhr im Rupert-Mayer-Haus.<br />

Donnerstag, 11. November<br />

Martinsumzug in der <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Altstadt – St. Martin ist am 11. November<br />

wieder auf unseren Straßen unterwegs.<br />

Treffpunkt ist um 18.00 Uhr am<br />

Nufringer Tor. Nach einem Laternenumzug<br />

durch die Altstadt wird St. Martin auf<br />

dem Marktplatz vor dem Rathaus den<br />

Bettler treffen. Kinder mit ihren Familien<br />

sind dazu herzlich eingeladen. Der Musikverein<br />

wird uns begleiten, am Schluss<br />

werden vom Gewerbeverein „Martinshörnle“<br />

verteilt. Wir freuen uns, dass St.<br />

Martin auch dieses Mal mit seinem Pferd<br />

kommt und bitten schon jetzt die Kinder<br />

ein wenig aufzupassen, damit keine gefährlichen<br />

Situationen entstehen.<br />

Freitag, 12. November<br />

Kinderchorgruppen - Proben in St. Martin:<br />

13.45 bis 14.15 Uhr:<br />

5- und 6-jährige Kinder<br />

14.15 bis 14.45 Uhr:<br />

Kinder der 2. bis 4. Klasse (zur Auswahl!)<br />

14.45 bis 15.15 Uhr:<br />

Kinder der 2. bis 4. Klasse (zur Auswahl!)<br />

15.15 bis 16.00 Uhr:<br />

Kinder und Jugendliche der 5. bis 7.<br />

Klasse (neuer Teenie-Chor!)<br />

Orff-Gruppe trifft sich von 16.00 bis<br />

17.00 Uhr in St. Martin.<br />

Jugendchor trifft sich von 17.00 bis<br />

18.00 Uhr in St. Martin.<br />

Die Gültsteiner Gruppe kann in einer der<br />

oben genannten <strong>Herrenberg</strong>er Gruppen<br />

teilnehmen.<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 14. November<br />

Am 14. November gibt es ein erstes Gemeindefest<br />

im Jubiläumsjahr zu „40 Jah-<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

re Kirche St. Martin <strong>Herrenberg</strong>“. Den<br />

Gottesdienst in St. Martin gestalten die<br />

Chöre mit Liedern aus dem Musical „Die<br />

Kinder von Swabedoodah“. Anschließend<br />

gibt es ein gemeinsames Mittagessen.<br />

Danach werden für Kinder und Jugendliche<br />

Spiele angeboten. Milena<br />

Sebastian wird mit Bildern von ihrem Aufenthalt<br />

in Indien erzählen. Später halten<br />

wir Kaffee und Kuchen bereit. Wir freuen<br />

uns auf Sie! Wer Fotos rund um St. Martin<br />

hat, möge sie im Vorfeld ins Pfarrbüro<br />

bringen. Wir wollen sie kopieren und am<br />

Gemeindefest zeigen. Wie immer werden<br />

viele helfende Hände und Kuchenspenden<br />

benötigt. Bitte melden Sie sich im<br />

Pfarrbüro, Telefon 9 42 60.<br />

Gruppenstunden der<br />

Ministranten<br />

im Miniraum des Gemeindezentrums<br />

St. Martin.<br />

Mittwoch<br />

Jahrgang 2000/2001<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Gruppenleitung: Florian Funer, Tobias<br />

Liebler, Tobias Paret<br />

Jahrgang 1997/98<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Gruppenleitung: Jana Nowak,<br />

Sebastian Sautter<br />

Donnerstag<br />

Jahrgang 1991/92/93<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Gruppenleitung: Yannick Michel<br />

Freitag<br />

Jahrgang 1993/94/95<br />

ab 18.00 uhr<br />

Gruppenleitung: Sandra-Marie Herbrich<br />

und Sebastian Sautter<br />

Katholische<br />

Erwachsenenbildung<br />

<strong>Herrenberg</strong>-Gäu<br />

Mitglied im Kath. Bildungswerk<br />

Kreis Böblingen e.V.<br />

Thomas Kreis<br />

Berliner Str. 7, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon (0 70 32) 94 31 41<br />

Telefax (0 70 32) 94 31 43<br />

E-Mail: thomas.kreis@drs.de<br />

Montag, 8. November<br />

Meditatives Tanzen mit Susanne Riedel-Zeller,<br />

Telefon (0 70 71) 40 87 21 um<br />

20.00 Uhr im Rupert-Mayer-Haus.<br />

Die <strong>Herrenberg</strong>er Pfadfinder bieten wöchentlich<br />

Gruppenstunden für ihren Nachwuchs<br />

an, wobei in allen vier Altersstufen<br />

immer jede Menge Spaß und Action garantiert<br />

sind. Außerdem finden jedes Jahr<br />

zahlreiche Aktionen, Wochenendfreizeiten,<br />

eine Pfingsttour und, als alljährlicher<br />

Höhepunkt, das Sommerzeltlager statt.<br />

Gruppenstundeninfos<br />

und Ansprechpartner:<br />

Wölflinge (7 bis 11 Jahre)<br />

Wölflinge entdecken auf spielerische Art<br />

und Weise sich selbst und ihre Umwelt, sie<br />

lernen neue Freunde kennen und finden<br />

ihren Platz in der Gruppe. Sie schauen<br />

hinter die Dinge und gestalten sie aktiv mit.<br />

Mittwoch, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Esther Heumüller, Tel.: (0 70 32) 99 22 99<br />

Jungpfadfinder (11 bis 14 Jahre)<br />

Jungpfadfinder/-innen sind immer auf der<br />

Suche nach Abenteuern und probieren hierbei<br />

Neues aus. Sie erfahren, dass jeder Einzelne<br />

in der Gruppe wichtig und es sinnvoll<br />

ist, gemeinsam etwas voranzubringen.<br />

Montag, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Christian Brunda, Tel.: (01 73) 9 00 96 21<br />

Mittwoch, 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

Malte Brunn, Tel.: (0 70 32) 66 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!