23.09.2012 Aufrufe

Sprachen und Literaturen - LIT Verlag

Sprachen und Literaturen - LIT Verlag

Sprachen und Literaturen - LIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Franz J. Schneider NEU<br />

Interne Evaluation im Englischunterricht<br />

Unterrichtsbegleitende Diagnoseverfahren zur schulischen Qualitätsentwicklung<br />

Die vorliegende Schrift beschäftigt sich mit der Entwicklung <strong>und</strong> exemplarischen<br />

Umsetzung eines genuin schulischen Konzepts zur internen<br />

Evaluation aus der Lehrerperspektive, aus dem Blickwinkel der Englischen<br />

Fachdidaktik <strong>und</strong> Angewandten Linguistik (applied linguistics), zwecks<br />

Förderung schulfachlicher <strong>und</strong> -pädagogischer Qualität. Als sprach- <strong>und</strong><br />

testtheoretisches F<strong>und</strong>ament der in dieser Forschungsarbeit verwendeten<br />

formellen <strong>und</strong> standardisierten englischen Fremdsprachentests dient<br />

das Modell der kommunikativen Kompetenz, in dem die grammatische<br />

Kompetenz – sie umfaßt auch die Teilkomponenten Wortschatz <strong>und</strong> Aussprache<br />

– die Gr<strong>und</strong>lage für die Entwicklung der soziolinguistischen,<br />

diskursiven <strong>und</strong> strategischen Kompetenz schafft.<br />

Bd. 3, 2010, 296 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10702-2<br />

Studien zur Linguistik<br />

Andreas Teutsch<br />

Linguistische Aspekte der rechtlich basierten Markeneignung<br />

Bd. 14, 2007, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0537-1<br />

Cornelia Nemeth<br />

Sprachbarrieren in der Diskussion<br />

Eine wissenschaftsgeschichtliche Darstellung<br />

Bd. 15, 2008, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0945-4<br />

Tu-Anh Do NEU<br />

Typologie der tonalen Systeme in den <strong>Sprachen</strong> des<br />

südostasiatischen Festlandes<br />

Bd. 16, Herbst 2010, ca. 376 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10874-6<br />

***<br />

Woldemar Oskar Döring<br />

Das sprachwissenschaftliche Erkennen im Lichte der<br />

ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre<br />

Die wichtigste Aufgabe das Sprachwissenschaft ist die Erforschung der<br />

Aufbaugesetzlichkeit der Sprache. Da wir nur mithilfe der Sprache Erkenntnisse<br />

gewinnen können, leuchtet es ein, daß die Sprachwissenschaft<br />

sehr enge Beziehungen zur ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre<br />

haben muß.<br />

Vielleicht beruht die Zerrissenheit der wissenschaftlichen Meinungen auf<br />

dem Gebiet der Sprachwissenschaft darauf, dass es bis jetzt noch keine<br />

ganzheitsphilosophische Erkenntnislehre gab. Und jetzt der Verfasser: „Ich<br />

hoffe, mit den Betrachtungen in diesem Band, daß sich das Gr<strong>und</strong>problem<br />

der Sprachwissenschaft, die Aufdeckung der Struktur der Sprache <strong>und</strong> des<br />

Sprechens vom Standpunkt der Ganzheitsphilosophie erklären läßt.“<br />

Woldemar Oskar Döring: Ganzheitsphilosophie, Bd. 8, 2008, 64 S.,<br />

19,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-1045-0<br />

Soon-Ja Hur<br />

Verstehen von Sprachstörungen <strong>und</strong> Fördermöglichkeiten<br />

aus kulturhistorischer Sicht<br />

Die Arbeit behandelt Genesis <strong>und</strong> Struktur von Sprachstörungen in einer<br />

Vygotskij verpflichteten Sichtweise. Ins Zentrum eines Begriffs des<br />

Menschen als gesellschaftlicher Mensch tritt der Dialog, als Akt wechselseitiger<br />

Rückkoppelung, der sich bei Fortexistenz über das gesamte Leben<br />

nach innen verlagert <strong>und</strong> in den Kern des Selbst wandert. Dies gilt auch<br />

bei schwerster Behinderung. Die Gesellschaftlichkeit jedes Menschen ist<br />

unhintergehbar.<br />

„Die Arbeit weist über die vergleichbar ausgearbeiteten Konzepte hinaus<br />

<strong>und</strong> erbringt – auch über den Bereich der Sprachbehinderungen hinaus –<br />

eine wichtige erkenntnistheoretische Orientierung.“<br />

Prof. Dr. Georg Feuser, Universität Zürich<br />

Fortschritte der Psychologie, Bd. 23, 2009, 136 S., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-10119-8<br />

Schreibpraxis / Übersetzungswissenschaft<br />

Inga Ellen Kastens<br />

Linguistische Markenführung<br />

Die Sprache der Marken – Aufbau, Umsetzung <strong>und</strong> Wirkungspotenziale<br />

eines handlungsorientierten Markenführungsansatzes<br />

Kaum ein Wirtschaftszweig kommt heute noch ohne starke Marken aus.<br />

Doch die immer größer werdende Medienlandschaft erschwert es den<br />

Unternehmen, die Deutungshoheit über ihre Marke zu behalten <strong>und</strong> klare<br />

Botschaften damit zu verbinden. Der vorliegende Band zeigt auf Basis eines<br />

innovativen <strong>und</strong> sprachzentrierten Analysekonzeptes auf, wie Marken<br />

1. im Unternehmen sprachlich konzipiert <strong>und</strong> kommuniziert werden <strong>und</strong><br />

2. wie Marken in der Gesellschaft ihr volles kommunikatives Wirkungspotenzial<br />

entwickeln.<br />

Der Ansatz der linguistischen Markenführung überschreitet methodische<br />

Grenzen <strong>und</strong> zeigt anschaulich auf, wie die (alltagssprachliche) Bedeutung<br />

von Marken von den Unternehmen gezielt beeinflusst werden kann.<br />

Kommunikationswissenschaft, Bd. 1, 2008, 560 S., 54,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-8258-1844-9<br />

SCHREIBPRAXIS<br />

Schreiben – interdisziplinär<br />

Studien<br />

hrsg. von Prof. Dr. Helmut H. Koch, Dr. Johannes Berning <strong>und</strong><br />

Dr. Nicola Keßler<br />

Helmut H. Koch (Hrsg.) NEU<br />

Schreiben in Schulen <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Bd. 2, Herbst 2010, ca. 200 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 3-8258-9261-1<br />

Marie Sommer mit Johannes Berning<br />

Schreiben – Magersucht – Bulimie<br />

Eine autobiographische <strong>und</strong> literarische Reise durch meinen<br />

fremden Körper<br />

Bd. 3, 2007, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0356-8<br />

Annette Rex<br />

Auf der Suche nach dem verlorenen Sinn<br />

Über den Nutzen des Schreibens als Instrument der Bewältigung<br />

von Traumata <strong>und</strong> Krisen<br />

Im Kontext poesie- <strong>und</strong> bibliotherapeutischer Forschung <strong>und</strong> Praxis untersAnnette<br />

Rex die organischen, psychosomatischen Wirkungen des<br />

Schreibens. Ihre empirische Untersuchung zu der Frage, ob Schreiben helfen<br />

kann, alltäglichen Belastungen standzuhalten, Krisen zu überwinden<br />

<strong>und</strong> psychische Traumata zu bewältigen, vollzieht die Autorin an authentischen<br />

literarischen Texten von Betroffenen. Die einfühlsame Studie zeigt<br />

auch Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis auf. Die Autorin skizziert,<br />

wie Schreiben als Instrument stärker in die Prävention <strong>und</strong> Behandlung<br />

psychischer Störungen eingeb<strong>und</strong>en werden kann. Damit werden insgesamt<br />

wertvolle Anstöße gleichermaßen für die moderne Schreibforschung<br />

wie für die Traumaforschung gegeben <strong>und</strong> rücken unterschiedliche Bereiche,<br />

wie Literaturwissenschaft, Psychologie, Psychiatrie <strong>und</strong> Medizin, im<br />

interdisziplinären Sinne enger zusammen.<br />

Bd. 4, 2009, 208 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0612-5<br />

Johannes Berning; Berthold Seibt; Kordula Schulze; Annika Witte<br />

Journalschreiben – Wege zum schreibenden Denken<br />

In den letzten Jahren haben Schreibjournale sowohl in der Schreibprozessforschung<br />

als auch in der Schreibdidaktik zunehmend Beachtung<br />

gef<strong>und</strong>en. Der vorliegende Band präsentiert unterschiedliche Formen des<br />

Journalschreibens in Schule, Hochschule <strong>und</strong> Lebensalltag. Im Kontext<br />

sowohl des kreativen als auch des wissenschaftlichen Schreibens steht<br />

das Journal beispielsweise als ein permanenter Ideen- <strong>und</strong> Sprachpool<br />

zur Verfügung. Es fördert das Bewusstsein, Schreiben als ein heuristischepistemisches<br />

Werkzeug zu begreifen, das neues Wissen, neue Gedanken<br />

<strong>und</strong> Gefühle schafft. Literarisches Journalschreiben erweitert das Wissen<br />

um Schreibstrategien, Textsorten <strong>und</strong> Textstrukturen. Das Dialog-Journal<br />

kommt als authentisches Kommunikationsmittel im unterrichtlichen Dialog<br />

mit schreibenden Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern zum Einsatz <strong>und</strong> fördert<br />

die Auseinandersetzung mit sprachlichen <strong>und</strong> textuellen Elementen. Und<br />

in Schule <strong>und</strong> Hochschule helfen Lernjournale, persönliche Beziehungen<br />

zu Lerninhalten zu finden, die individuelles Lernen sichtbar <strong>und</strong> effektiver<br />

machen.<br />

Bd. 5, 2008, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1291-1<br />

–22–<br />

Wissenschaftlich Schreiben<br />

Analyse <strong>und</strong> Methode<br />

Patric Kment NEU<br />

Effizientes Arbeiten mit den „Neuen Medien“<br />

Hier wird in Form eines Handbuches erstmalig gezielt <strong>und</strong> problemorientiert<br />

die Produktion wissenschaftlicher Arbeiten mit dem Computer<br />

(digitale Text- <strong>und</strong> Bildbearbeitung <strong>und</strong> HTML) behandelt. Dieses Buch<br />

informiert den Leser über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Publikation<br />

wissenschaftlicher Daten <strong>und</strong> setzt ihn gleichzeitig in die Lage,<br />

vorhandene Ausrüstung zielgerichtet <strong>und</strong> adäquat einzusetzen. Solche<br />

Qualifikationen werden angesichts der Kürzungen im Wissenschaftsbereich<br />

an Bedeutung gewinnen.<br />

Bd. 2, Herbst 2010, ca. 128 S., ca. 12,90 €, br., ISBN 3-8258-8677-8<br />

tribüne<br />

zeitschrift für sprache <strong>und</strong> schreibung<br />

hrsg. von Heinz-Dieter Pohl<br />

tribüne. zeitschrift für sprache <strong>und</strong> schreibung. 1/2010<br />

NEU<br />

2010, 28 S., Abopreis (4 Hefte) 23,50 €, br., ISBN 978-3-643-99925-2,<br />

ISSN 1608-5884<br />

tribüne. zeitschrift für sprache <strong>und</strong> schreibung. 2/2010<br />

NEU<br />

Sprachkompetenz <strong>und</strong> Mathematik<br />

2010, 32 S., Abopreis (4 Hefte) 23,50 €, br., ISBN 3-643-99920-7, ISSN<br />

1608-5884<br />

***<br />

Andrea Bramberger; Edgar Forster<br />

Wissenschaftlich schreiben<br />

kritisch – reflexiv – handlungsorientiert<br />

Wer sich im Laufe des Studiums gr<strong>und</strong>legende Regeln des wissenschaftlichen<br />

Arbeitens aneignet, wird nicht nur die Erfahrung machen, dass<br />

wissenschaftliches Schreiben zur Routine wird <strong>und</strong> allmählich leichter<br />

fällt, sondern dass es auch Freude <strong>und</strong> Spaß machen kann. Wer sich aber<br />

mit Wissenschaften vom Menschen <strong>und</strong> der Gesellschaft, in der er lebt, systematisch<br />

<strong>und</strong> gründlich auseinandersetzt, wird bald bemerken, dass das<br />

eigene Denken herausgefordert wird <strong>und</strong> dazu nötigt, eigene Positionen zu<br />

bestimmen: Was ist mir wichtig? Was genau möchte ich herausfinden <strong>und</strong><br />

wozu? Was möchte ich mit meiner Arbeit bezwecken?<br />

Dieses Anfang 2004 erscheinende Buch versteht sich als praktische Hilfestellung<br />

für den Einstieg in das wissenschaftliche Schreiben. Es ist in erster<br />

Linie für Studierende gedacht, die daran gehen, ihre wissenschaftliche<br />

Abschlussarbeit zu planen. Zugleich wird es aber auch jenen Studierenden<br />

interessant <strong>und</strong> nützlich sein, die sichindenAnfangssemesternbefinden<br />

<strong>und</strong> ihre ersten wissenschaftlichen Gehversuche unternehmen.<br />

Schriftenreihe Zukunft:Lebensqualität, Bd. 2, 2. Aufl. 2008, 112 S.,<br />

19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7444-5<br />

ÜBERSETZUNGSWISSENSCHAFT<br />

Repräsentation – Transformation<br />

representation – transformation<br />

représentation – transformation<br />

Translating across Cultures and Societies<br />

hrsg. von Ao. Univ. Prof. Dr. Michaela Wolf<br />

(Universität Graz)<br />

Michaela Wolf (ed.)<br />

Übersetzen – Translating – Traduire<br />

Towards a “Social Turn”?<br />

vol. 1, 2006, 368 pp., 24,90 €, pb., ISBN 3-8258-9552-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!