06.01.2013 Aufrufe

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 10 - Amtsblatt der VGem Saalkreis Nord Nr. 3 10. März 2010<br />

Jahrgang 6<br />

<strong>Wettin</strong> - Montag, 22. März. 19.30 Uhr, Themenabend<br />

Brachwitz - Donnerstag, 04. März, 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 18. März, 20.00 Uhr<br />

Kinderkirchensamstag/Kinderkirche:<br />

Brachwitz - Donnerstag, 18. März. 16.00 - 17.00 Uhr, für Kinder<br />

ab 4 Jahren<br />

Dobis - Samstag, 27. März, 16.00 Uhr, Osterbasteln<br />

Kinderpfarrhaus:<br />

<strong>Wettin</strong> - dienstags, 15.00 - 16.30 Uhr, für Kinder und Schüler<br />

von 6 - 11 Jahren<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Löbejün</strong><br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 21. März 2010<br />

10 Uhr in der Hospitalkapelle St. Cyriaci/Musik: David Suchanek<br />

Karfreitag, den 2. April 2010<br />

10 Uhr in der Hospitalkapelle St. Cyriaci/Musik: David Suchanek<br />

(Gottesdienst mit Abendmahl)<br />

Osternacht am Samstag, 3. April 2010<br />

22 Uhr in der <strong>Stadt</strong>kirche St. Petri/Orgel: Kantor Tom Zierenberg<br />

Frauenkreis<br />

Der Frauenkreis trifft sich am Mittwoch, dem 17. März 2010,<br />

14 - 16 Uhr im <strong>Löbejün</strong>er Pfarrhaus. Nach einer Andacht, Kaffee<br />

und Kuchen wollen wir miteinander über die Passionszeit ins Gespräch<br />

kommen: „Näher! 7 Wochen ohne Scheu!“ lautet das Motto der Fastenzeit<br />

2010 und unseres Nachmittags. Herzliche Einladung!<br />

Konfirmanden<br />

Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden der 7. und 8. Klasse treffen<br />

sich am Samstag, dem 27. März 2010, von 10 bis 16 Uhr zum<br />

Konfirmandenprojekttag im <strong>Löbejün</strong>er <strong>Stadt</strong>haus (Am Kirchhof,<br />

06193 <strong>Löbejün</strong>).<br />

Ausflug zu den Winterlingen im Schloss Ostrau<br />

Wir warten auf die Winterlinge! Der Frauenkreis lädt Sie herzlich<br />

am Mittwochnachmittag, dem 24. März 2010 zu einem Ausflug<br />

in den Schlosspark Ostrau ein (Abfahrt von <strong>Löbejün</strong> ca. 13.15<br />

Uhr; Rückfahrt von Ostrau ca. 16.15 Uhr). Nach einem Spaziergang<br />

durch das Meer der Winterlinge genießen wir im Ostrauer<br />

Pfarrhaus Kaffee und Kuchen. Anmeldungen nimmt Frau Grunert<br />

im Pfarrbüro gern entgegen.<br />

Bürozeit<br />

Vom 01. - 03.03.2010 ist Frau Bartsch auf einer Fortbildung. Vom<br />

06.03. - 14.03.2010 ist Frau Bartsch im Urlaub. Die Kasualvertretung<br />

für die 9. KW übernimmt Pfarrer Schulz (Ostrau, Tel.:<br />

03 46 00/2 02 84). In der 10. KW. übernimmt Pfarrer Hillger (Könnern,<br />

Tel.: 03 46 91/2 86 39) die Vertretung.<br />

Das Pfarrbüro in <strong>Löbejün</strong> ist von Dienstag bis Donnerstag von<br />

9.00 - 11.00 Uhr durch Frau Grunert besetzt. Telefonisch erreichen<br />

Sie das Büro unter 7 72 77 oder per E-Mail: pfarramtloebejuen@web.de.<br />

Pfarrerin i. E. Maria Bartsch hat jeden Mittwoch von 16.30 Uhr bis<br />

18.00 Uhr Sprechstunde und nach Vereinbarung. Am 03.03., 10.03.<br />

und 31.03.2010 findet keine reguläre Sprechstunde statt. Bitte vereinbaren<br />

Sie mit Frau Bartsch einen Termin zu einem anderen Zeitpunkt.<br />

Ihre E-Mail-Adresse ist: Pfrn.MariaBartsch@gmx.de. telefonisch<br />

ist sie zu erreichen unter: 03 45/1 35 37 85.<br />

Kirchennachrichten für die Evangelische<br />

Kirchengemeinde Schlettau<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 28. März 2010, 9.00 Uhr<br />

Kinder<br />

Der nächste Nachmittag für Kinder findet am Mittwoch, dem<br />

10. März 2010 von 16.00 bis 17.30 Uhr im Pfarrhaus in Ostrau statt.<br />

Alle Kinder der 1. bis 4. Klasse sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Fahrmöglichkeiten können bei Pfarrer Schulz erfragt werden.<br />

Pfarrer Christoph Schulz<br />

Karl-Marx-Str. 89<br />

06193 Ostrau<br />

Tel. 03 46 00/2 02 84<br />

Katholische Gemeinden „St. Josef <strong>Löbejün</strong><br />

und „St. Petrus“ <strong>Wettin</strong><br />

Pfr. Magnus Koschig, Gütchenstraße 21, 06108 Halle/Saale -<br />

Fax 03 45/2 90 25 31<br />

3. Fastensonntag<br />

Samstag, 06.03.<br />

16.30 Uhr Heilige Messe in <strong>Löbejün</strong><br />

Sonntag, 07.03.<br />

09.00 Uhr Heilige Messe in <strong>Wettin</strong><br />

10.30 Uhr Heilige Messe in Ostrau<br />

10.30 Uhr Heilige Messe in Dölau<br />

4. Fastensonntag<br />

Samstag, 13.03.<br />

18.00 Uhr Heilige Messe in <strong>Wettin</strong><br />

Sonntag, 14.03.<br />

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in <strong>Löbejün</strong><br />

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Ostrau<br />

10.30 Uhr Heilige Messe in Dölau<br />

5. Fastensonntag<br />

Samstag, 20.03.<br />

16.30 Uhr Heilige Messe in <strong>Löbejün</strong><br />

Sonntag, 21.03.<br />

09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in <strong>Wettin</strong><br />

10.30 Uhr Heilige Messe in Ostrau<br />

10.30 Uhr Heilige Messe in Dölau<br />

Palmsonntag<br />

Sonntag, 28.03.<br />

09.00 Uhr Heilige Messe in <strong>Wettin</strong> (vorher Beichtgelegenheit)<br />

10.30 Uhr Heilige Messe in <strong>Löbejün</strong> (danach Beichtgelegenheit)<br />

10.30 Uhr Heilige Messe in Ostrau (vorher Beichtgelegenheit)<br />

10.30 Uhr Heilige Messe in Dölau<br />

Die nächsten Seniorennachmittage sind für <strong>Wettin</strong> und Ostrau<br />

gemeinsam am 18.03. ab 09.00 Uhr in Ostrau und für <strong>Löbejün</strong><br />

am 11.03. um 14.00 Uhr.<br />

Die Fastenzeit ist nicht zuerst eine Zeit des bedrückenden Verzichtes,<br />

sondern der Nachdenklichkeit. Im Auf und Ab des Lebens<br />

stellt sich schnell Routine und leider oft genug auch Oberflächlichkeit<br />

ein. Deshalb lädt diese vorösterliche Besinnungszeit alle<br />

Menschen ein, nach dem Mehrwert des Lebens zu fragen und zu<br />

suchen. Oder wie es der französische Schriftsteller Antoine de<br />

Saint-Exupery´ schrieb: „Man kann doch auf Dauer nicht leben<br />

von Kühlschränken, Politik, Finanzen und Kreuzworträtseln. Man<br />

kann es einfach nicht. Man kann doch nicht leben ohne Dichtung,<br />

ohne Farben, ohne Liebe.“ Wer in diesem Sinn die Tage bis Ostern<br />

nutzt, wird zum Sucher eines Weges, der mehr ist als Stoffwechsel,<br />

Nahrungsaufnahme und Zellenverfall. Wer nach dem fragt, was<br />

in seinem Leben wirklich wichtig ist, der wird zum Sucher eines<br />

Weges, der mehr ist als Karriere, Lust und Frust. Und wer den<br />

Weg sucht, der mehr ist als das eigene ich, der wird zum Leben<br />

auferstehen hier und jetzt, der wird sein eigenes Ostern feiern,<br />

der wird intensiv und erfüllt leben.<br />

Ich möchte Sie zu dieser Suche ermutigen, denn das Leben ist<br />

zu kostbar, um es in Gleichgültigkeit und Oberflächlichkeit verstreichen<br />

zu lassen. Suchen Sie den Mehrwert Ihres Lebens. Dazu<br />

wünsche ich Ihnen Mut, Kraft und Fantasie und grüße Sie herzlich.<br />

Pfarrer Magnus Koschig<br />

Besuchen Sie uns im Internet<br />

www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!