06.01.2013 Aufrufe

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite - 14 - Amtsblatt der VGem Saalkreis Nord Nr. 3 10. März 2010<br />

Jahrgang 6<br />

am 05.03. Frau Ilona Hoffmann zum 66. Geburtstag<br />

am 05.03. Herrn Kurt Jakob zum 81. Geburtstag<br />

am 05.03. Herrn Swaran Singh zum 88. Geburtstag<br />

am 06.03. Herrn Herbert Kautzsch zum 77. Geburtstag<br />

am 06.03. Frau Isolde Penne zum 63. Geburtstag<br />

am 06.03. Frau Irma Richter zum 72. Geburtstag<br />

am 07.03. Frau Evelyn Bendert zum 63. Geburtstag<br />

am 07.03. Frau Hannelore Schneider zum 68. Geburtstag<br />

am 07.03. Herrn Wilfried Voigt zum 70. Geburtstag<br />

OT Schlettau<br />

am 08.03. Frau Dora Föllner zum 79. Geburtstag<br />

OT Schlettau<br />

am 09.03. Frau Anneliese Parpart zum 84. Geburtstag<br />

am 10.03. Herrn Franz Porsche zum 79. Geburtstag<br />

am 10.03. Frau Irmgard Voßeler zum 87. Geburtstag<br />

am 11.03. Herrn Erich Nagel zum 74. Geburtstag<br />

am 12.03. Frau Lydia Mika zum 75. Geburtstag<br />

am 15.03. Frau Brigitte Graul zum 76. Geburtstag<br />

am 15.03. Herrn Werner Müller zum 77. Geburtstag<br />

am 15.03. Frau Gisela Schmidt zum 60. Geburtstag<br />

am 16.03. Frau Eva Bartz zum 86. Geburtstag<br />

am 17.03. Frau Christina Gotsch zum 60. Geburtstag<br />

am 17.03. Frau Ingeburg Grune zum 70. Geburtstag<br />

am 17.03. Frau Ursula Wötzel zum 72. Geburtstag<br />

am 18.03. Herrn Hellmuth Schmidt zum 84. Geburtstag<br />

am 18.03. Herrn Franz Springer zum 84. Geburtstag<br />

am 19.03. Herrn Walter Berger zum 76. Geburtstag<br />

am 20.03. Frau Ruth Valdix zum 74. Geburtstag<br />

am 21.03. Frau Anneliese Franke zum 73. Geburtstag<br />

am 21.03. Frau Margarete Peterka zum 82. Geburtstag<br />

am 22.03. Herrn Erhard Reibetanz zum 81. Geburtstag<br />

am 22.03. Frau Edeltraut Schuchardt zum 67. Geburtstag<br />

OT Schlettau<br />

am 23.03. Frau Renate Fiedler zum 67. Geburtstag<br />

am 23.03. Frau Helene Lukas zum 74. Geburtstag<br />

am 23.03. Herrn Hans Madl zum 81. Geburtstag<br />

am 23.03. Herrn Otto Scholz zum 80. Geburtstag<br />

am 25.03. Herrn Herbert Kniestedt zum 83. Geburtstag<br />

am 26.03. Frau Anna Keil zum 77. Geburtstag<br />

am 27.03. Herrn Norbert Beyer zum 67. Geburtstag<br />

am 27.03. Frau Elke Mayer zum 61. Geburtstag<br />

am 28.03. Frau Isolde Madl zum 78. Geburtstag<br />

am 30.03. Herrn Dr. Richard Engler zum 77. Geburtstag<br />

am 30.03. Frau Johanna Merker zum 71. Geburtstag<br />

am 30.03. Frau Elfriede Tauer zum 89. Geburtstag<br />

am 31.03. Frau Karin Höntzsch zum 62. Geburtstag<br />

am 31.03. Frau Irmgard Mädchen zum 75. Geburtstag<br />

OT Schlettau<br />

am 31.03. Frau Margarete Tittel zum 77. Geburtstag<br />

am 31.03. Frau Helga Zich zum 60. Geburtstag<br />

Bücherspenden<br />

Ein Dankeschön geht in diesem Monat an Jonas Baumgarten,<br />

Herrn Harald Leube, Frau Renate Friedrich, ehem. Müller<br />

und Herrn Peter Bandshoff. Besonderen Dank an Frau<br />

Sabine Schüssler, welche für unsere Leser eine sehr umfangreiche<br />

und interessante Büchersammlung zur Verfügung stellte.<br />

Wir werden nach der Einarbeitung der Bücher im nächsten<br />

Amtsblatt einige Titel veröffentlichen.<br />

Veranstaltungen<br />

jeweils von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

09.03.2010 Spiele-Nachmittag für Kinder<br />

(Gruppenspiele, Rätselraten, Geschichten u. a. m.)<br />

16.03.2010 Wir malen unsere Heimatstadt<br />

(Kinder haben die Möglichkeit, <strong>Löbejün</strong> zu zeichnen<br />

oder ihre eigenen Vorstellungen auf Papier zu<br />

bringen, welche dann zum Heimatfest in einer Ausstellung<br />

gezeigt werden.)<br />

25.03.2010 Osterbasteln für Kinder<br />

01.04.2010 Großes Ostereier bemalen für<br />

Kinder<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag besteht die Möglichkeit, Hausaufgaben<br />

mit uns gemeinsam zu erledigen.<br />

Jeden Donnerstag treffen sich in der Zeit von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

die <strong>Löbejün</strong>er Skatfreunde. Neue Mitspieler sind in dieser Runde<br />

herzlich willkommen.<br />

E. Sponfeldner<br />

<strong>Löbejün</strong>er Jugend!<br />

Vom 18. - 20. Juni 2010 findet das alljährliche Heimatfest mit<br />

abwechslungsreichem Programm und jeder Menge Unterhaltung<br />

für die ganze Familie statt und auch für die Jugendlichen und jungen<br />

Erwachsenen aus <strong>Löbejün</strong> und Umgebung soll es wieder ein<br />

Angebot geben.<br />

Ihr habt nun die Möglichkeit diese Veranstaltung nach euren eigenen<br />

Vorstellungen mitzugestalten!<br />

Wer also Ideen hat und daran interessiert ist mich bei der Planung,<br />

Organisation und Umsetzung zu unterstützen, der sollte<br />

sich so bald wie möglich bei mir in der Kunst- und Kulturscheune<br />

(Tel: 7 72 50) melden, wo ich von Montag bis Freitag zwischen<br />

10:00 Uhr und 16:00 Uhr immer erreichbar bin.<br />

Außerdem habt ihr ab März die Möglichkeit euch immer am zweiten<br />

Freitag im Monat abends in der Kunst- und Kulturscheune zu<br />

treffen. Die Räumlichkeiten bieten jede Menge Platz und ausreichend<br />

Tische bzw. Sitzgelegenheiten für verschiedene Möglichkeiten<br />

gemeinsam Zeit zu verbringen ... wer Lust hat kann am 12.<br />

März ab 18:00 Uhr einfach mal vorbeikommen.<br />

Wird das Angebot von euch gut angenommen kann es auch auf<br />

einen zweiten Freitag im Monat erweitert werden.<br />

Für alle Sportler und die, die welche werden wollen:<br />

Am Mittwoch, den 7. April 2010, könnt ihr mit zu einer der größten<br />

Bowlingbahnen Sachsen-Anhalts kommen!<br />

Wir fahren gegen 13:00 Uhr mit dem Bus in <strong>Löbejün</strong> los, direkt<br />

ins Bowling Star Halle, wo ihr dann von 14:00 - 16:00 Uhr auf<br />

einer der 22 Bahnen spielen könnt.<br />

Und weil Bowling anstrengender ist als es aussieht, gibt es für<br />

jeden noch ein erfrischendes Getränk.<br />

Wenn die 2 Stunden vorbei sind können wir unsere Spielergebnisse<br />

ausdrucken lassen und den Gesamtsieger mit den meisten<br />

umgeworfenen Pins ermitteln.<br />

Gegen 17:00 Uhr sind wir zurück in <strong>Löbejün</strong> und freuen uns auf<br />

den Muskelkater am nächsten Tag.<br />

Anmelden könnt ihr euch ab sofort und bis Donnerstag, den<br />

1. April 2010, der Unkostenbeitrag beträgt 15,- € pro Person<br />

Ich hoffe wir sehen uns bald!!!<br />

Caroline Hesse<br />

Jugendpflegerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!