06.01.2013 Aufrufe

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite - 26 - Amtsblatt der VGem Saalkreis Nord Nr. 3 10. März 2010<br />

Jahrgang 6<br />

Andreas Wank, einer der ganz großen<br />

Skisprungüberflieger aus Vancouver<br />

kommt aus der Domnitzer Gemeinde<br />

Andreas Wank, der seine Wurzeln in unserer Gemeinde hat,<br />

hat sich einen Kindheitstraum erfüllt. Er holte im Teamwettbewerb<br />

von der großen Schanze zu den Olympischen Winterspielen<br />

Edelmetall.<br />

Die Siegerfäuste gegen den Himmel gestreckt, so konnten<br />

viele Sportinteressierte aus unserer Gemeinde Andreas Wank<br />

und seine Mannschaftskameraden in Vancouver erleben. Als<br />

freudiger, großer Hoffnungsträger im Skispringen geht er in<br />

die Geschichte der ganz großen Sportler des Landes Sachsen-Anhalt<br />

und der Bundesrepublik ein.<br />

Seine Leistungen zur Olympiade, die den 22-Jährige an die<br />

Weltspitze gebracht haben, verdienen unsere Anerkennung<br />

und Hochachtung.<br />

Viele Domnitzer, Dornitzer und Dalenaer haben Andreas Wank<br />

ganz fest die Daumen gedrückt, haben am Fernseher die Wettkämpfe<br />

verfolgt, haben mitgefiebert und haben sich mit ihm<br />

über die begehrte olympische Silbermedaille gefreut.<br />

Die Bewohner unserer Gemeinde gratulieren Andreas Wank<br />

zu seinen sportlichen Erfolgen und wünschen ihm für seine<br />

Zukunft viel Gesundheit und Glück.<br />

Uta Kirchner<br />

Gemeindevertreterin<br />

Hauptamt<br />

Zum 50. Geburtstag<br />

die besten Wünsche<br />

Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat der<br />

Gemeinde Gimritz gratulieren der Kameradin<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Gimritz<br />

Frau Ines Nagel<br />

recht herzlich zum 50. Geburtstag.<br />

Wir wünschen beste Gesundheit, Wohlergehen<br />

und noch viele weitere Lebensjahre.<br />

Leefhelm<br />

Bürgermeisterin<br />

An die Bürgerinnen und Bürger<br />

von Brachwitz und Friedrichsschwerz<br />

und umliegender Gemeinden<br />

Es ist wirklich kein Aprilscherz, mit Beginn des zweiten<br />

Quartals 2010 wird die Arztpraxis in Brachwitz, Lerchenweg,<br />

wieder eröffnet. Zwei Ärzte aus der Poliklinik<br />

Reil (Diakonie Halle) werden die Sprechstunden abhalten.<br />

Weitere Einzelheiten werden durch Aushänge in den<br />

Schaukästen bzw. durch die Presse mitgeteilt.<br />

Wir würden uns freuen, wenn ehemalige Patienten der<br />

Arztpraxis Brachwitz diese wieder annehmen würden.<br />

Hans-Dieter Paul<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde Brachwitz<br />

Bauamt<br />

Wohnungsbaugebiet<br />

der Gemeinde Gimritz „Am Sportplatz“<br />

Größe der Grundstücke:<br />

- Am Sportplatz 15 (GF: 260) 698 qm<br />

- Am Sportplatz 16 (GF: 258, 259) 687 qm<br />

- Am Sportplatz 17 (GF: 257) 683 qm<br />

- Am Sportplatz 18 (GF: 255, 256) 744 qm<br />

Kaufpreis der Grundstücke:<br />

Preis pro qm Grundstücksfläche 48,57 EUR<br />

Ansprechpartner und weitere Informationen:<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

Saalkreis Nord - Bauverwaltung<br />

Markt 1, in 06193 <strong>Löbejün</strong><br />

Tel.: 03 46 03/75 7-0 oder 03 46 03/7 57-38<br />

Gemeinde Gimritz<br />

Hauptstraße 14a<br />

06198 Gimritz<br />

Tel.: 03 46 07/2 18 56<br />

Sprechzeiten Di. 16:00-18:00 Uhr<br />

E-Mail: info@gimritz.de<br />

Internet: http://www.gimritz.de<br />

Lage:<br />

Die Gemeinde<br />

Gimritz bietet am<br />

Rande des Naturparks„Unteres<br />

Saaletal“ in<br />

einer verkehrsberuhigten<br />

und<br />

kinderfreundlichenUmgebung<br />

voll erschlosseneBaugrundstücke<br />

an.<br />

Anzahl der<br />

Grundstücke:<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!