06.01.2013 Aufrufe

Ortskern Neukirchen - Stadt Neukirchen-Vluyn

Ortskern Neukirchen - Stadt Neukirchen-Vluyn

Ortskern Neukirchen - Stadt Neukirchen-Vluyn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• fehlende bauliche Pflege und Modernisierungsmaßnahmen<br />

• Standort‐ / Objekt‐unangemessene Kaufpreis‐ / Mietforderungen der Eigentümer<br />

• fehlende Umfeldnutzungen, trading down‐Prozesse (z. B. Fehl‐ und Mindernutzungen)<br />

• gestalterische Vernachlässigung des städtebaulichen Umfeldes<br />

• unzureichende Sauberkeit und Sicherheit.<br />

In größeren Städten wurden Leerstände nach Aufgaben von Fachgeschäften zunehmend durch filialisierende Handelsketten aufgefüllt,<br />

die in der Lage sind, die entsprechenden Flächen wirtschaftlich zu betreiben. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Zahl der Fir‐<br />

men im Einzelhandel erheblich verringert; die Standortdynamik im Einzelhandel und damit die Nachfrage auch nach „neuen“ Flächen<br />

wurde hauptsächlich durch Filialisten bestimmt. Allerdings sind diese Filialisten auf ein gewisses Maß an Kundenaufkommen und Größe<br />

der Ladenlokale angewiesen, weshalb eine Ansiedlung in kleineren Einkaufsbereichen häufig nicht in Frage kommt.<br />

Dabei stehen insbesondere die gewachsenen Einkaufslagen von Klein‐ und Mittelstädten, welche überwiegend durch kleinflächige und<br />

mittelgroße Fachhandelsanbieter geprägt sind, unter besonderem Anpassungsdruck. Es ist zu beobachten, dass der Leerstand von Han‐<br />

delsflächen in den Kommunen zunehmend flächenhaft auftritt und nicht nur auf Nebenlagen beschränkt ist. Zudem sind auch Objekte<br />

betroffen, die günstige Mieten offerieren. Diese Entwicklung ist quer durch alle Gemeindegrößen und bundesweit zu beobachten.<br />

b. Leerstandssituation im <strong>Ortskern</strong> von <strong>Neukirchen</strong><br />

Im Rahmen der Bestandserhebung im Juni 2012 wurden im <strong>Ortskern</strong> <strong>Neukirchen</strong> 13 leer stehende Gebäude bzw. Geschäfte ermittelt.<br />

Bei der im Zuge des Einzelhandelsgutachtens von Dr. Acocella durchgeführten Erhebung im April 2006 konnten lediglich 2 Leerstände<br />

verzeichnet werden.<br />

Die Mehrzahl der gegenwärtig ungenutzten Ladeneinheiten (11) entfällt auf den Einkaufsbereich Hochstraße und dort auf den südlichen<br />

Abschnitt (insgesamt 7). Dort befindet sich auch das ungenutzte Eckgebäude Hochstraße / Mozartstraße. Zwei weitere Ladenlokale ste‐<br />

hen an der Bruchstraße gegenüber der Kirche innerhalb des Kernbereichs sowie je eins im nördlichen Bereich des Einkaufsbereichs und<br />

am Missionshof leer.<br />

Städtebauliches und nutzungsbezogenes Entwicklungskonzept für den <strong>Ortskern</strong> <strong>Neukirchen</strong> in <strong>Neukirchen</strong>‐<strong>Vluyn</strong> 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!