06.01.2013 Aufrufe

Ortskern Neukirchen - Stadt Neukirchen-Vluyn

Ortskern Neukirchen - Stadt Neukirchen-Vluyn

Ortskern Neukirchen - Stadt Neukirchen-Vluyn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Aktuelle Situation des Einzelhandels in <strong>Neukirchen</strong><br />

II.1. Erfassung des Einzelhandelsbestandes<br />

Eine detaillierte Erfassung des Einzelhandels und die Bewertung der Angebotssituation erfolgten im Zuge des im Jahr 2006 vom Büro Dr.<br />

Acocella erarbeiteten Einzelhandelskonzeptes. Im Rahmen dieses Entwicklungskonzepts werden die zentralen Ergebnisse übernommen<br />

und eine Fortschreibung der Entwicklung vorgenommen.<br />

Der gesamte Versorgungsbereich gemäß der im Einzelhandelskonzept 2006 vorgenommenen Abgrenzung erstreckt sich entlang der<br />

Hochstraße und der Andreas‐Bräm‐Straße in Nord‐Süd‐Richtung. Die Abgrenzung wurde so gewählt, da in diesen Bereichen eine höhere<br />

Konzentration von Einzelhandels‐ und Dienstleistungseinrichtungen vorzufinden ist. Seine lineare Struktur weist in diesen Abgrenzun‐<br />

gen eine Länge von mehr als 600 m auf. Diese für einen relativ kleinen Siedlungsbereich wie <strong>Neukirchen</strong> außerordentliche Größe behin‐<br />

derte aber die Festigung eines zusammenhängenden Einkaufsbereichs. Die Mozartstraße trennt den 2006 definierten Versorgungsbe‐<br />

reich in einen nördlichen Bereich, der die Hochstraße bis zum Evangelischen Gemeindezentrum umfasst und einen südlichen Teil, der<br />

die Andreas‐Bräm‐Straße bis zu deren Einmündung in die Niederrheinallee einschließt.<br />

Eine räumliche Konzentration des Einzelhandels ist im Bereich der Hochstraße vorzufinden, die fußgängerzonenähnlich ausgestaltet, für<br />

Anlieger aber befahrbar ist. Hier findet sich ein Einzelhandelsangebot, welches heute noch Waren aus unterschiedlichen Bedarfsberei‐<br />

chen sowohl des kurz‐, mittel‐ und auch langfristigen Bedarfs umfasst. In der eigentlichen Einkaufslage sind jedoch verstärkt Lücken<br />

durch Leerstände, mindergenutzte Flächen und fehlende Schaufenster bei Büros und Dienstleistungsnutzungen festzustellen. Die Fuß‐<br />

gängerfrequenz ist insgesamt als gering zu bewerten. Im südlichen Kernbereich ist das Angebot an Einzelhandelsbetrieben weitaus ge‐<br />

ringer; es dominieren hier Dienstleistungsangebote aus den Bereichen Lernen, Gesundheit, Finanzen, freie Berufe etc. Das Einzelhan‐<br />

delsangebot in diesem räumlichen Teilbereich hat sich gegenüber der Erfassung der Bestandssituation im Jahr 2006 weiter verringert.<br />

Entlang der Andreas‐Bräm‐Straße ist nur eine lockere Verdichtung der Bebauung vorzufinden, so dass die Funktion als Einzelhandels‐<br />

standort in der Örtlichkeit nicht mehr gegeben ist.<br />

Die räumliche Verteilung der Nutzungen im <strong>Ortskern</strong> und die vergleichende Entwicklung zwischen der Erfassung aus dem Jahr 2006 und<br />

der heutigen Situation ist den beiden nachfolgenden Grafiken zu entnehmen.<br />

Städtebauliches und nutzungsbezogenes Entwicklungskonzept für den <strong>Ortskern</strong> <strong>Neukirchen</strong> in <strong>Neukirchen</strong>‐<strong>Vluyn</strong> 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!