06.01.2013 Aufrufe

Ortskern Neukirchen - Stadt Neukirchen-Vluyn

Ortskern Neukirchen - Stadt Neukirchen-Vluyn

Ortskern Neukirchen - Stadt Neukirchen-Vluyn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Andreas‐Bräm‐Straße / Mozartstraße, erfolgten unterschiedliche und neuere Ausstattungen des öffentlichen Raumes. Ein einheitliches<br />

Bild ist nicht verfolgt worden. In den Sommermonaten werden die Platzaufweitungen im historischen Zentrum von der ansässigen Gast‐<br />

ronomie durch Außenbestuhlung genutzt. Diese zeigt sich in Teilen in einer ansprechenden Qualität (z. B. am Missionshof), verfolgt aber<br />

keine einheitliche Gestaltung. Der Bereich des historischen Zentrums ist mit unterschiedlichen Materialien gestaltet. Die Hochstraße ist<br />

mit Betonsteinpflaster, gegliedert durch Natursteinbänder befestigt. Im Bereich der Platzaufweitungen und im Umfeld der Dorfkirche ist<br />

mit Natursteinpflaster aus Basalt und Backsteinpflaster ein höherwertiges Material verlegt worden. Insgesamt wird mit den Materialien<br />

der Charakter einer Fußgängerzone bzw. einer Anliegerstraße unterstützt.<br />

5.2 Grün‐ / Ruhe‐ / Spielgelegenheiten<br />

Im unmittelbaren Umfeld des <strong>Ortskern</strong>s finden sich eine insgesamt gute Ausstattung mit Grünflächen, die temporäre Möglichkeiten<br />

zum Ausruhen und Spielmöglichkeiten für Kinder bieten.<br />

Dem Auftakt des historischen Zentrums vorgelagert befindet sich eine baumbestandene öffentliche Grünfläche im Kreuzungsbereich<br />

der Andreas‐Bräm‐Straße und der Mozartstraße, in der zudem 1927 ein Kriegerehrendenkmal errichtet wurde. Von hier aus begleitet<br />

auf der südlichen Straßenseite ein Grünstreifen mit Wegeverbindung die Mozartstraße in westlicher Richtung und unterstreicht den<br />

grünen Eindruck.<br />

Neben Sitzmöglichkeiten im Straßenraum befindet sich in rückwärtiger Lage der Hochstraße ein öffentlicher Kinderspielplatz, der von<br />

den umliegenden Straßen und auch der Hochstraße aus fußläufig erreichbar ist. Den nördlichen Abschluss des historischen Zentrum bil‐<br />

det als Grünfläche die Friedhofsanlage zwischen der Hochstraße und Ludwig‐Doll‐Straße.<br />

In exponierter Lage bietet der Grafschafter‐Platz westlich von der Ortsmitte Möglichkeiten zum Verweilen bzw. Spielen. Mittlerweile<br />

zeigen sich hier allerdings Erscheinungen der geringen Nutzung und Alterung der Anlage. Dieses resultiert auch sicherlich aus der heute<br />

nicht mehr zeitgemäßen Gestaltung und Ausstattung der Platzfläche.<br />

Auch im Verlauf der beengten Hochstraße sind Gehölzpflanzungen vorgenommen worden, die sich mittlerweile jedoch zu großkronigen<br />

Bäumen entwickelt haben. Die heute entwickelten Ausdehnungen der Baumäste führen in den engen Gassen daher zur Schattenbil‐<br />

Städtebauliches und nutzungsbezogenes Entwicklungskonzept für den <strong>Ortskern</strong> <strong>Neukirchen</strong> in <strong>Neukirchen</strong>‐<strong>Vluyn</strong> 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!