07.01.2013 Aufrufe

asb-Rundbrief 01/2004 Titel - Aktion Selbstbesteuerung

asb-Rundbrief 01/2004 Titel - Aktion Selbstbesteuerung

asb-Rundbrief 01/2004 Titel - Aktion Selbstbesteuerung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I.19/ 2008 F<br />

Buchprojekt “Lasst Puppen sprechen“ –<br />

Friedenserziehung mit den Methoden der<br />

Theaterpädagogik und Lesereise<br />

peace brigades international (pbi)<br />

beantragt: 1.000,- €<br />

Bearbeitung: Elisabeth Schober<br />

siehe auch: www.pbi-deutschland.de<br />

Der deutsche Zweig der pbi möchte gemeinsam<br />

mit der Autorin Heike Kammer das 2. Buch herausgeben<br />

mit dem <strong>Titel</strong> „Lasst Puppen sprechen – Friedenserziehung<br />

mit den Mitteln der Theaterpädagogik“.<br />

1999 hat die Autorin bereits das inzwischen<br />

vergriffene Buch „Unterwegs im Einsatz für Frieden“<br />

herausgegeben.<br />

Heike Kammer ist für ihr über 10 Jahre dauerndes<br />

Engagement in pbi- Länderprojekten in El Salvador,<br />

Guatemala und Kolumbien 1999 mit dem<br />

Menschenrechtspreis der Stadt Weimar ausgezeichnet<br />

worden. Sie hat für Kinder (speziell Grundschulalter)<br />

eine mobile Puppenspielbühne entworfen. Mit<br />

Hilfe des Theaterspiels, Spaß und Begeisterung gelingt<br />

es ihr, dieses junge Publikum für das Thema<br />

der zivilen Konfliktbearbeitung, des Umgangs mit<br />

Gewalt zu sensibilisieren und ihnen die Lebenssituation<br />

und die Probleme Gleichaltriger in der so genannten<br />

3. Welt nahe zu bringen.<br />

In dem neuen Buch sollen LehrerInnen, ErzieherInnen<br />

und Eltern, die mit Kindern das Puppentheater<br />

der Autorin besuchen, mehr Hintergrundinformationen<br />

zu den Puppenspielvorführungen, der Entstehungsgeschichte<br />

und der Friedensarbeit in Mexiko<br />

bekommen. Sie können spannende Erfahrungen der<br />

Friedensarbeit in Mexiko lesen und diese dann an die<br />

Kinder weitererzählen. Außerdem informiert das<br />

Buch über die Organisation pbi und ihre entwicklungspolitische<br />

Arbeit. Deutschlandweit wird Frau<br />

Kammer ab Januar 2007 Lesungen ihres Buches<br />

machen und mit ihrem Puppentheater auftreten.<br />

21<br />

Auch hier soll das Buch zum Preis von voraussichtlich<br />

8,- € angeboten werden. Es soll auch neugierig<br />

darauf machen, das Puppentheater live zu<br />

erleben. Buch und Puppentheater sollen sich gegenseitig<br />

unterstützen.<br />

Kosten- (9.365,- €) und Finanzierungsplan liegen<br />

vor.<br />

VS. I.<strong>01</strong>/ 2008 und I.20/ 2008 F<br />

Irak-Konferenz zum 5. Jahrestag<br />

des Krieges<br />

Annette Schiffmann<br />

beantragt: 1) 500.- €<br />

vom Vorstand aus dem Feuerwehrfond genehmigt<br />

2) 1.500,- € zur Abdeckung des<br />

verbliebenen Defizits<br />

Bearbeitung: Elisabeth Schober<br />

Siehe auch: www. irakkonferenz2008.de<br />

Die vom 7. bis 9. März in der Berliner Humbold-<br />

Universität durchgeführte Irakkonferenz wurde von<br />

zahlreichen Organisationen getragen, z.B. Attac,<br />

Bundesausschuss Friedensratschlag, IPPNW, Internationaler<br />

Versöhnungsbund, Internationale Liga für<br />

Menschenrechte, Dachverband arabischer Vereine,<br />

Iraq Veterans Against The War.<br />

Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Konferenz war<br />

die Frage, in welchem Maß die USA und ihre Verbündeten<br />

für die generelle und das aktuelle, entsetzlich<br />

hohe Niveau der Gewalt verantwortlich sind.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt wird die Erörterung<br />

möglicher Alternativen zur Besetzung und das Finden<br />

realistischer Ansätze für den anschließenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!