07.01.2013 Aufrufe

asb-Rundbrief 01/2004 Titel - Aktion Selbstbesteuerung

asb-Rundbrief 01/2004 Titel - Aktion Selbstbesteuerung

asb-Rundbrief 01/2004 Titel - Aktion Selbstbesteuerung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vielfach ehrenamtliche gentechnikkritische Arbeit<br />

verläuft. So kann daraus abgeleitet werden, wie es<br />

um die Realität bei Transparenz, Partizipation und<br />

Biosicherheit in jenen Ländern stehen muss, die<br />

wirtschaftlich und politisch weniger stabil sind. Zudem<br />

sollte die Möglichkeit geboten werden, sich<br />

international zu vernetzen, und dies auch im Hinblick<br />

auf die Konferenz der Vertragsstaaten zum<br />

Protokoll über biologische Sicherheit (Cartagena-<br />

Protokoll), die im Jahr 2008 in Deutschland stattfinden<br />

wird.<br />

Auf den Veranstaltungen und Begegnungen zeigte<br />

sich am großen Interesse der BesucherInnen am<br />

Thema und am Austausch, dass diese Idee und das<br />

Konzept aufgegangen<br />

sind. Bei dem durchaus sperrigen<br />

Thema waren keine Massenzusammenkünfte<br />

zu erwarten. Doch waren die Veranstaltungen in<br />

städtischen und ländlichen Regionen mit zwischen<br />

40 und 150 Teilnehmenden durchweg gut besucht,<br />

wobei daran neben allgemein Interessierten sowohl<br />

versierte Gentech-KritikerInnen als auch NeueinsteigerInnen,<br />

Aktive aus gentechnikfreien Regionen,<br />

ErzeugerInnen und VerarbeiterInnen teilnahmen. Bei<br />

den Hintergrundgesprächen und informellen Treffen<br />

mit AktivistInnen und WissenschaftlerInnen wurde<br />

intensiv debattiert. So sind sowohl in Deutschland<br />

als auch in der Schweiz neue Kontakte geknüpft<br />

worden, die nun von allen Beteiligten zu nutzen<br />

sind.<br />

Bericht I.26/ 2007 H<br />

Nachbereitungstreffen zum<br />

Kongress Jugend ohne Grenzen<br />

Bleiberechtsbüro im Bayerischen<br />

Flüchtlingsrat<br />

<strong>asb</strong>-Zuschuss: 1.000,- €<br />

Bearbeitung:<br />

Reinhard Beeker<br />

(s. RB 04/ 2007, S. 7)<br />

Zu dem Nachbereitungstreffen der<br />

Jugend-ohne-<br />

Grenzen-Konferenz, d ie Anfang Dezember parallel<br />

zur<br />

Innenminister-Konferenz in Berlin stattfand,<br />

erreichte uns folgender Bericht:<br />

Mittwoch, 5.12.2007<br />

Am Mittwochabend trafen 30 Jugendliche. Flüchtlinge<br />

und Junge Erwachsene aus Bayern, Berlin,<br />

Brandenburg, Sachsen und Hessen<br />

in Berlin in der<br />

Pfadfinderburg ein und starteten<br />

mit dem kochen<br />

und<br />

verzehren eines gemeinsamen Abendessen. Im<br />

Anschluss wurde das JOG-Plenum abgehalten und<br />

die <strong>Aktion</strong>en für den darauf folgenden Tag besprochen<br />

und die entsprechenden Aufgaben verteilt und<br />

zwei SprecherInnen (Afredite und Ismael) als JOG-<br />

Sprecher für die Pressekonferenz gewählt. Zuletzt<br />

stellten die Jugendliche ihre Aktivitäten in ihren<br />

Bundesländern sowie ihre Vorschläge für den Abschiebeminister<br />

2007 vor. Letztendlich wurde Uwe<br />

37<br />

Schünemann aus Niedersachsen für rigorose Familientrennungen<br />

durch Abschiebungen und seine Irak-<br />

Abschiebungen von den Jugendlichen zum „Abschie-<br />

beminister 2007“ gewählt, um ihm am nächsten Tag<br />

die „Goldene Rute“ zu verleihen.<br />

Donnerstag, 6.12.2007<br />

10 Uhr bis 17Uhr: Am Vormittag nahmen zwei<br />

Jugendliche an einer Pressekonferenz<br />

im Grips-<br />

Theater teil um dort die Positionen<br />

von „Jugend Ohne<br />

Grenzen“ zu vertreten. Währenddessen wurden<br />

in der Burg die Demo-Vorbereitungen getroffen:<br />

Reden geschrieben, eine Theaterinszenierung geprobt<br />

und Requisiten hergestellt.<br />

Von 17 Uhr bis 19 Uhr fand die Demonstration<br />

gegen die Innenministerkonferenz statt. Es versammelten<br />

sich ca. 600 Menschen<br />

am Alexanderplatz<br />

in Berlin, um gemeinsam gegen die rassische<br />

und Menschenrechtsverletzende Ausländerpolitik zu<br />

protestieren. Zum Auftakt gab es eine Theaterinszenierung<br />

der Jugendlichen zusammen mit dem Gripstheater<br />

Berlin: Innenminister die von einem Nicolaus<br />

auf Stelzen über den Weihnachtsmarkt gejagt wurden<br />

erzeugten bei Teilnehmern und Passanten große<br />

Erheiterung und machten es uns leicht unsere Flugblätter<br />

los zu werden. Insgesamt wurden 6 Redebeiträge<br />

von Jugendlichen Ohne Grenzen gehalten zu<br />

den Themen, Lagerunterbringung, Bleiberecht, Illegalisierte,<br />

EU-Außengrenzen, Irak-Abschiebungen<br />

und dem Abschiebeminister. Zum Abschluss der<br />

Demonstration empfing der Berliner Innensenator<br />

Dr. Körting eine Delegation der Jugendlichen, nahm<br />

die „Goldene Rute“ für Uwe Schünemann entgegen<br />

und diskutierte mit den Jugendlichen.<br />

20 Uhr: Nach der Demo ging es ins Bethanien, dort<br />

gab es noch eine öffentliche Abendveranstaltung mit<br />

ca. 200 Besuchern. Es gab Essen, Tanz, Gesang und<br />

Bildung in Form von Filmen, einer Diashow und einer<br />

Ausstellung zum Thema Migration, Asyl und Flucht.<br />

Freitag, 7.12.2007<br />

Dieser Tag stand ganz im Zeichen der Zukunftsplanung.<br />

Es wurde ein großes Sommercamp für<br />

2009 beschlossen und die nächste Konferenz<br />

für September in Brandenburg festgelegt. Am detai-<br />

liertesten wurde die Abschiebministerwahl 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!