07.01.2013 Aufrufe

Wellness · Gesundheit · Freizeit - St. Peter-Ording

Wellness · Gesundheit · Freizeit - St. Peter-Ording

Wellness · Gesundheit · Freizeit - St. Peter-Ording

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gastronomie<br />

Für Antiquitätenliebhaber ein Genuss. Das über 300 Jahre alte Wanlik Hüs. Rechts im Bild: die Originaltür aus alten Zeiten.<br />

Gehoben speisen im Museum<br />

Nicht nur Prominente lieben die Feinschmeckerküche des Wanlik Hüs<br />

<strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>-<strong>Ording</strong> ist nicht Sylt.<br />

Und das ist gut so. Dennoch,<br />

ein bisschen Prominenz kann<br />

nicht schaden, sagt sich Otto<br />

Braun, Inhaber des Wanlik<br />

Hüs, und zeigt uns nicht ohne<br />

<strong>St</strong>olz sein Gästebuch. Da<br />

finden sich illustre Namen.<br />

Der Schauspieler und Autor<br />

Michael Degen, dessen<br />

Verfilmung seiner Kindheitserinnerungen<br />

aus dem kalten Nazi-<br />

Deutschland, „Nicht alle waren Mörder“,<br />

unlängst erfolgreich im Fernsehen lief. Da ist<br />

ein anderer Denker, der Schauspieler Rolf<br />

Becker, ein Hamburger Urgestein. Aber auch<br />

die Damen und Herren der leichten Muse kehren<br />

gerne ein bei dem kleinen, sympathischen<br />

Mann, der früher einmal als Schiffskoch auf<br />

internationalen Luxusdampfern unterwegs<br />

war. „Ich war auch hier und komm bald<br />

wieder“, dichtete mit Hang zum Schlager<br />

Otto Braun: „Ein bisschen<br />

Prominenz kann nicht schaden.“<br />

Roberto Blanco, einer, der an<br />

keiner Kneipe vorbei geht.<br />

Auch Kollegin Caroline<br />

Reiber, die mit dem rrrrr,<br />

kehrte in dem geschmackvoll<br />

eingerichteten Nordfriesenhaus<br />

mit dem tief heruntergezogenen<br />

bemoosten Reetdach<br />

ein, ebenso Wolfgang Spier,<br />

einst König des Boulevard-<br />

Theaters, oder Schlager-Ikone<br />

Margot Eskens. „Wir haben insgesamt vier<br />

Portionen Matjes verputzt – phantastisch“,<br />

schrieben Johannes Heesters und seine Frau<br />

Simone Rethel ins Gästebuch.<br />

Die Prominenz, die sich vor allem in den<br />

Herbst- und Wintermonaten gelegentlich in<br />

der Dorfstraße 27 zeigt, ist aber nur das<br />

Sahnehäubchen. Otto Braun, seine Frau Jutta<br />

und die sechs Angestellten leben vor allem<br />

von denen, die mal etwas anderes als den<br />

Eine Perle<br />

wartet auf<br />

Entdeckung<br />

Nordsee<br />

Bernsteinmuseum<br />

<strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>-<strong>Ording</strong><br />

Schleiferei •<br />

Verkauf<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9:30 - 18:00 Uhr<br />

Sa. 9:30 - 13:00 Uhr<br />

Sonntag 11:00 - 13:00 Uhr<br />

Von November bis März<br />

Winteröffnungszeiten.<br />

Boy Jöns<br />

Dorfstraße 15<br />

25826 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>-<strong>Ording</strong><br />

Tel 0 48 63 - 56 11<br />

www.bernsteinmuseum.de<br />

Hier ist was los<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>-Dorf:<br />

Winterveranstaltungen<br />

im Bernstein-Museum<br />

Bernstein-<br />

Bearbeitungskurs<br />

Materialkosten -<br />

Anmeldung erforderlich<br />

donnerstags, 15.30 Uhr<br />

Werkstatt-Vorführung<br />

(kostenfrei) mit anschließender<br />

Museeumsführung<br />

(Museumseintritt)<br />

montags, 16 Uhr<br />

MAGAZIN ST. PETER-ORDING 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!