07.01.2013 Aufrufe

Wellness · Gesundheit · Freizeit - St. Peter-Ording

Wellness · Gesundheit · Freizeit - St. Peter-Ording

Wellness · Gesundheit · Freizeit - St. Peter-Ording

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dit & dat<br />

Vorbild Jürgen Klinsmann<br />

Im Hoch- und Niederseilgarten von Volker Crantz<br />

können Familien wieder das Miteinander lernen<br />

Kaum einer, der den Worten von Volker Crantz lauscht, und nicht neugierig wird. Der ausgebildete<br />

Mentaltrainer bietet mit seinem Hoch- und Niederseilgarten TANAGA (Abkürzung für<br />

TAkelageNAturGArten), der in erster Linie genutzt wird von Firmen oder Sportlern, die hoch<br />

hinaus wollen, auch dem Urlauber ein Angebot in Sachen Selbstbewusstsein und Teamgeist.<br />

„Wenn ich etwas verändern möchte, liegt es allein in meiner Kraft“, bringt Crantz seine<br />

Motivationsphilosophie auf den Ur-Punkt. Auch bei Familien findet er Gehör, denn das Helfen,<br />

das Miteinander ist ein weiterer Grundsatz, der beherzigt werden muss, wenn große Ziele<br />

erreicht werden wollen. In den meisten Familien erkennt er aber nur noch Individualisten. „Die<br />

gemeinsame Denke, das gemeinsame Handeln ist selten geworden. Kaum noch steht der eine<br />

für den anderen ein.“<br />

Im Sommer 2006 hat er in seinen Schnupperkursen immer wieder Jürgen Klinsmann zum<br />

Vorbild erklärt. „Er hat die Spieler zu dem gemacht, was sie geworden sind – und zwar als Team.<br />

Und er hat so auch die ganze Bevölkerung geeint.“ Beim Ex-Bundestrainer wie bei Crantz führt<br />

der Weg zum Erfolg über blindes Vertrauen. „Jürgen Klinsmann hat es geschafft, dass junge<br />

Menschen, die außer Fußball nur Geld im Kopf gehabt haben, auf der Basis von Freundschaft<br />

und Kameradschaftlichkeit ein gemeinsames Ziel verfolgen.“ Zu den Werten, die bei Crantz eingeübt<br />

werden, gehören neben Teamspirit und Selbstvertrauen Toleranz, Kooperations- und<br />

Motivationsfähigkeit, Mut zum Risiko und vor allem bessere Kommunikation.<br />

Der gelernte Gärtner ist – wenn es um seinen Hoch- und Niederseilgarten geht – ganz in seinem<br />

Element. „Man muss täglich bereit sein, sich zu verändern“, sagt er. „Ob in der Familie, im Beruf<br />

oder in der Schule – überall gibt es täglich neue Herausforderungen.“ Bei den kostenlosen<br />

Schnupperkursen, bei denen stets rund 20 bis 30 Interessierte an den Lippen von Volker Crantz<br />

hängen, erklärt er seine Philosophie, stellt einige Elemente der mitten im Wald gelegenen<br />

Anlage vor und veranschaulicht an ein, zwei praktischen Übungen das Moment des<br />

Miteinanders. Er redet engagiert, hat aber sofort ein offenes Ohr, wenn Fragen an ihn herangetragen<br />

werden. Er beherzigt auch selbst seine Philosophie des offenen Miteinanders. „Man muss<br />

zuhören können“, sagt Crantz. Leider hätten es die meisten Menschen verlernt. Aber auch<br />

Reden müsse gelernt sein. Crantz: „Denn Reden bedeutet nicht sich unterhalten, wie man es aus<br />

dem Fernsehen kennt.“<br />

46<br />

Im Winterurlaub<br />

bleibt der Fernseher<br />

kalt<br />

Bücherwürmer, Internet-Surfer,<br />

Musikfans und Filmfreaks kommen<br />

in der Gemeindebücherei auf ihre<br />

Kosten<br />

Volker Crantz beim Schnupperkurs: „Mehr, Druck, mehr Druck, Männer brauchen Druck!“ Das Buch geht auch noch rein<br />

Ein Renner ist die Gemeindebücherei zwar<br />

ganz besonders im Hochsommer, wenn die<br />

Kids „die Bücher und Comics gleich stapelweise<br />

abschleppen“, so der Leiter Andreas<br />

Falkenhagen, aber im Winter wird ja auch so<br />

mancher zum Bücherwurm. Gerade im Urlaub<br />

bleibt dann der Fernseher oft kalt und stattdessen<br />

greift man lieber zum guten Buch. Das<br />

(oder gleich mehrere) kann man sich als<br />

Urlauber preiswert, für zwei Euro pro Monat,<br />

in der Badallee 56 ausleihen. Die Palette an<br />

Titeln und Themen ist reichhaltig. Rund 20.000<br />

Medien stehen parat – Klassiker, Krimis,<br />

Bestseller, Ratgeber- und Servicebücher, viel<br />

<strong>Gesundheit</strong>, Psychologie, Regionales, auch<br />

etliche Biographien. Und überraschend viele<br />

Neuheiten. „Es wird einfach eine gewisse<br />

Aktualität erwartet“, sagt Falkenhagen. Wer<br />

länger vor Ort ist, der kann sogar über ihn<br />

Medien aus anderen Bibliotheken bestellen.<br />

Und wer im multimedialen Zeitalter das Lesen<br />

schon verlernt hat, der kommt in der<br />

Gemeindebücherei <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>-<strong>Ording</strong> auch auf<br />

seine Kosten. „Viele bringen heute ihren mobilen<br />

DVD-Player mit in den Urlaub“, so<br />

Falkenhagen, „deshalb haben wir unser DVD-<br />

Angebot in letzter Zeit ziemlich aufgestockt.“<br />

Gut ausgestattet ist man auch mit Musik-CD’s<br />

und den immer beliebteren Hörbüchern. Doch<br />

wichtiger noch: auch bei den Neuen Medien<br />

handelt es sich um einen mit Bedacht gewählten<br />

Bestand. Gehobener Mainstream, der an<br />

alle wichtigen <strong>St</strong>ile, Moden und Genres<br />

andoggt, dominiert. Und wer seine E-Mails<br />

checken will oder schnell noch mal vor der<br />

nächsten Thalasso-Anwendung durch das<br />

WorldWideWeb surfen möchte, der kann das<br />

an einem der beiden Internet-Plätze tun.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!