07.01.2013 Aufrufe

Diskussionsbeiträge 11/2012 - DHBW Villingen-Schwenningen

Diskussionsbeiträge 11/2012 - DHBW Villingen-Schwenningen

Diskussionsbeiträge 11/2012 - DHBW Villingen-Schwenningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Duale Hochschule BW <strong>Villingen</strong>-<strong>Schwenningen</strong> - Diskussionsbeitrag <strong>11</strong>/<strong>2012</strong><br />

Die angewandte Forschung dient spezifischen, praktischen Zielen und stellt dafür<br />

erstmalig Untersuchungen an, um neues Wissen zur Lösung des vorgegeben<br />

Ziels zu erlangen.<br />

Als Beispiele für Forschungsaktivitäten nennt IAS 38.56 neben der reinen Suche<br />

nach neuen Erkenntnissen - der Grundlagenforschung - auch die Suche nach<br />

bzw. Einschätzung und schließlich die Auswahl verschiedener Anwendungsalter-<br />

nativen für Forschungsergebnisse - die angewandte Forschung. Außerdem wird<br />

explizit die Suche nach alternativen Materialien, Verfahren oder Dienstleistungen<br />

sowie deren Entwurf, Abschätzung und endgültige Auswahl als Beispiel für For-<br />

schungsaktivitäten genannt.<br />

3.1.1.3 Entwicklung<br />

Entwicklung basiert auf forschungsbedingten Erkenntnissen und praktischen Er-<br />

fahrungen und hat die Erstellung eines neuen Gutes (Neuentwicklung) oder Opti-<br />

mierung respektive Erweiterung eines bereits existierenden, vermarktbaren Gutes<br />

zum Ziel (Weiterentwicklung).<br />

Nach IAS 38.8 stellt Entwicklung die Anwendung von Forschungsergebnissen o-<br />

der anderem Wissen auf einen Entwurf zur Verbesserung oder Produktion von<br />

Materialien, Produkten, Verfahren, Systemen oder Dienstleistungen dar.<br />

Auch hier ist die OECD-Unterteilung in experimentelle und konstruktive Entwick-<br />

lung heranzuziehen. In der experimentellen Entwicklung wird die Herstellung von<br />

Erzeugnissen unter Ausnutzung bisher noch nicht einbezogener Realphänomene<br />

angestrebt, während die konstruktive Entwicklung versucht, Erzeugnisse unter<br />

Verwendung von Kombinationen bereits genutzter Realphänomene herzustellen.<br />

3.1.1.4 Abgrenzung zwischen Forschung und Entwicklung<br />

Die Abgrenzung zwischen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ist von großer<br />

Bedeutung für die nationale und internationale Rechnungslegung.<br />

In der Forschungsphase kann das Unternehmen den Nachweis, dass es zukünftig<br />

einen wirtschaftlichen Nutzen aus diesen Aktivitäten ziehen können wird, nicht er-<br />

bringen. Daher sind in diesem Zusammenhang getätigte Ausgaben sofort als Auf-<br />

wand zu erfassen.<br />

Die Begründung des BilMoG-Entwurfs kennzeichnet die Forschungsphase in Kon-<br />

formität mit den IFRS als planmäßige Suche nach neuen Erkenntnissen, die in die<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!