07.01.2013 Aufrufe

Chronik 1912-1987 - Feuerwehr Marienberg

Chronik 1912-1987 - Feuerwehr Marienberg

Chronik 1912-1987 - Feuerwehr Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 57 erste Farbfoto´s vom Festumzug (Quelle FF Zöblitz) Abbildung 56 Festumzug hier die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Auch sie bildet eine Grundlage der aktuellen Festschrift. Im Festumzug<br />

konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. Vor allem die historischen<br />

Uniformen und Löschgeräte sowie Spritzen gaben ein beindruckendes Bild<br />

der Entwicklung des Feuerlöschwesens. Im Rahmen der 100-Jahr-Feier<br />

entstanden auch die ersten Farbaufnahmen.<br />

Neben dem bunten Treiben auf dem Festgelände zog die Ausstellung im<br />

Heimatmuseum eine Reihe von Besuchern an. Hier wurde der<br />

vorbeugende Brandschutz, Ausrüstungen der <strong>Feuerwehr</strong> und auch der<br />

Sanitätsdienst vorgestellt.<br />

Abbildung 58 Schauübung am ehemaligen Finanzamt<br />

Durch die Kräfte der <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Marienberg</strong> konnte den zahlreich<br />

anwesenden Besuchern am<br />

Abbildung 59 Gruppenfoto vor der neuen Ehrentafel<br />

Finanzamt der Ausbildungsstand<br />

durch eine Einsatzübung<br />

Brandbekämpfung mit Menschenrettung gezeigt werden. Der Löschangriff sowie die Menschenrettung wurden<br />

über das Treppenhaus und über die mechanische Schiebeleiter vorgenommen.<br />

Im gleichen Jahr, am 01. August, bezogen die Kameraden einen neuen Schulungsraum mit Wachstube und<br />

Schlafraum. Um eine Möglichkeit zu haben, nasse Schläuche zum Trocknen aufzuhängen, wurde eine ehemalige<br />

Transformatorenstation am Zschopauer Tor unter Mitarbeit der Kameraden der Wehr zu einem<br />

Schlauchtrockenturm ausgebaut. Als beste Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> des Kreises <strong>Marienberg</strong> erhielt am 27.02.1962<br />

die Wehr die Wanderfahne vom Rat des Kreises überreicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!