08.01.2013 Aufrufe

Sicherheitsregeln für Arbeiten auf ... - ESTI - admin.ch

Sicherheitsregeln für Arbeiten auf ... - ESTI - admin.ch

Sicherheitsregeln für Arbeiten auf ... - ESTI - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Si<strong>ch</strong>erheitsregeln</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeiten</strong> <strong>auf</strong> Ho<strong>ch</strong>spannungsfreileitungen <strong>ESTI</strong> Nr. 245.0311 d<br />

Inhaltsverzei<strong>ch</strong>nis<br />

1 Einleitung 3<br />

2 Geltungsberei<strong>ch</strong> 3<br />

3 Begriffe 4<br />

3.1<br />

3.2<br />

3.3<br />

3.4<br />

Personal<br />

Anlagen (Leitungen)<br />

Elektris<strong>ch</strong>e Si<strong>ch</strong>erheit<br />

Arbeitsmittel<br />

4<br />

6<br />

6<br />

7<br />

4 Gesetzli<strong>ch</strong>e Grundlagen 9<br />

4.1<br />

4.2<br />

Grundsätzli<strong>ch</strong>e Bemerkungen<br />

Hinweise <strong>auf</strong> Gesetze, Normen und Publikationen<br />

9<br />

9<br />

5 S<strong>ch</strong>utzmassnahmen allgemein 11<br />

5.1<br />

5.2<br />

5.3<br />

5.4<br />

Allgemeine Bestimmungen<br />

Konzept <strong>für</strong> Grundausbildung/Na<strong>ch</strong>instruktion<br />

Grundausbildung/Na<strong>ch</strong>instruktion im Betrieb<br />

Grundausbildung/Na<strong>ch</strong>instruktion <strong>für</strong> autorisierte Ausbildner<br />

11<br />

12<br />

12<br />

13<br />

6 S<strong>ch</strong>utzmassnahmen gegen Absturzrisiken 14<br />

6.1<br />

6.2<br />

6.3<br />

6.4<br />

6.5<br />

6.6<br />

6.7<br />

6.8<br />

6.9<br />

6.10<br />

6.11<br />

6.12<br />

Grundsatz<br />

S<strong>ch</strong>utzausrüstung gegen Absturz<br />

Fest installierte Steigs<strong>ch</strong>utzeinri<strong>ch</strong>tungen<br />

Zugang zum Arbeitsplatz und S<strong>ch</strong>utz am Arbeitsplatz<br />

Geltungsberei<strong>ch</strong> der Bestimmungen<br />

Mitnahme von Material, Werkzeugen und Hilfsmitteln<br />

<strong>Arbeiten</strong> mit Leitungsfahrzeugen (3.4.1)<br />

<strong>Arbeiten</strong> mit Hebebühnen und Mobilkran mit Arbeitskorb<br />

Montage von Auslegern an Betonmasten mit Autokran<br />

Arbeitsmittel<br />

Instandhaltung und Kontrolle der S<strong>ch</strong>utzausrüstungen gegen Absturz<br />

Rettungsmassnahmen<br />

14<br />

14<br />

14<br />

15<br />

15<br />

15<br />

16<br />

16<br />

17<br />

18<br />

20<br />

20<br />

7 S<strong>ch</strong>utzmassnahmen gegen elektris<strong>ch</strong>e Gefährdungen 22<br />

7.1<br />

7.2<br />

7.3<br />

7.4<br />

7.5<br />

7.6<br />

7.7<br />

7.8<br />

7.9<br />

7.10<br />

Grundsätze<br />

Arbeitsorganisation<br />

Anforderungen an das Personal<br />

Fremdpersonal<br />

<strong>Arbeiten</strong> in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen (3.3.11)<br />

<strong>Arbeiten</strong> im spannungsfreien Zustand (3.3.10)<br />

Spannungslosigkeit prüfen<br />

Erdung<br />

S<strong>ch</strong>utzmassnahmen gegen Beeinflussungsinduktion<br />

Wetterbedingungen<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

28<br />

29<br />

29<br />

31<br />

34<br />

8 Übergangsbestimmungen 35<br />

Anhänge 36<br />

Anhang A: Anwendungsbeispiele zu 7.9 36<br />

Anhang B: Beispiel Fragebogen zum Gesundheitszustand 41<br />

Anhang C: Konzept <strong>für</strong> Grundausbildung und Na<strong>ch</strong>instruktion 45<br />

Anhang D: Montage von Betonausleger 46<br />

Anhang E: Beispiel Arbeits<strong>auf</strong>trag/Si<strong>ch</strong>erheitsdispositiv 47<br />

Anhang F: Checkliste: Si<strong>ch</strong>erheitsgere<strong>ch</strong>te Projektorganisation 49<br />

Eidgenössis<strong>ch</strong>es Starkstrominspektorat <strong>ESTI</strong> 2/53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!