08.01.2013 Aufrufe

Sicherheitsregeln für Arbeiten auf ... - ESTI - admin.ch

Sicherheitsregeln für Arbeiten auf ... - ESTI - admin.ch

Sicherheitsregeln für Arbeiten auf ... - ESTI - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Si<strong>ch</strong>erheitsregeln</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeiten</strong> <strong>auf</strong> Ho<strong>ch</strong>spannungsfreileitungen <strong>ESTI</strong> Nr. 245.0311 d<br />

Wird keine besondere Vorsi<strong>ch</strong>tsmassnahme getroffen, können diese induzierten<br />

Spannungen unabhängig von der Länge der Parallelführung starke<br />

Elektrisierung zur Folge haben und als Sekundärfolge zu Absturz führen.<br />

Bild 5:<br />

Mittels Erdgarnitur <strong>auf</strong><br />

Erdpotenzial gebra<strong>ch</strong>t<br />

Ni<strong>ch</strong>t geerdeter<br />

Leitungsabs<strong>ch</strong>nitt<br />

Elektromagnetis<strong>ch</strong>e Induktion (Bild 6) ist eine Einwirkung des Stromes. Es<br />

handelt si<strong>ch</strong> um eine induktive Kupplung zwis<strong>ch</strong>en einem Strom führenden<br />

Leiter und einer gebildeten S<strong>ch</strong>l<strong>auf</strong>e (z. B. Leiter-Mast-Erdboden-Mast-<br />

Leiter). Die Ströme in diesen S<strong>ch</strong>l<strong>auf</strong>en können mehrere Ampere errei<strong>ch</strong>en<br />

und direkt tödli<strong>ch</strong> wirken.<br />

Das Phänomen verhält si<strong>ch</strong> proportional zur Länge der zwei parallel verl<strong>auf</strong>enden<br />

Leiter und ist der elektrostatis<strong>ch</strong>en Induktion überlagert.<br />

Bild 6: Prinzip des Stromflusses dur<strong>ch</strong> Induktion<br />

Eidgenössis<strong>ch</strong>es Starkstrominspektorat <strong>ESTI</strong> 32/53<br />

I<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!