08.01.2013 Aufrufe

PerthesPost_04-11.pdf - Evangelisches Perthes-Werk eV

PerthesPost_04-11.pdf - Evangelisches Perthes-Werk eV

PerthesPost_04-11.pdf - Evangelisches Perthes-Werk eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Franziska Nolte (l.) und Bewohnerin Marianne Herfurth<br />

Märchen haben für viele<br />

Menschen, besonders auch<br />

im Alter, eine besondere<br />

Bedeutung. Sie wecken<br />

Kindheitserinnerungen,<br />

schenken ruhige Momente<br />

und schaffen Sicherheit.<br />

Märchen und Musik, diese<br />

zwei Medien wurden zum<br />

Ausgangspunkt für ein kreatives<br />

Projekt von Frau Franziska<br />

Nolte, Studentin der Katholischen<br />

Fachhochschule, im <strong>Perthes</strong>-Haus<br />

Paderborn. Vier Mal begrüßte<br />

Franziska Nolte die Bewohner als<br />

Märchenerzählerin im Rahmen der<br />

Gruppen- und Einzelbetreuung.<br />

Mit Offenheit und Erwartungen<br />

haben sich die Bewohner auf das<br />

Projekt eingestellt. Sie bekamen<br />

die Gelegenheit, die Geschichten<br />

mit dem charakteristischen „Es<br />

war einmal ...“-Beginn anders zu<br />

erleben. Die bekannten Märchen<br />

<strong><strong>Perthes</strong>Post</strong> 4/2011<br />

„Nussknacker“ und „Dornröschen“<br />

wurden musikalisch, fantasie-<br />

und stimmungsvoll umrahmt<br />

von Peter Tschaikowskys Ballettmusik.<br />

In einem märchenhafte Gewand<br />

begrüßte Frau Nolte die Teilnehmer<br />

als Einstimmung auf die<br />

unterhaltsame und gemütliche<br />

Märchenstunde, die mit dem<br />

„Nussknacker und Mausekönig“<br />

von E.T.A. Hoffmann begann. Die<br />

fantasievolle Dekoration stellte<br />

das Märchengeschehen dar, das in<br />

der alten russischen Zarenstadt<br />

Sankt Petersburg vor mehr als 100<br />

Jahren spielte.<br />

Peter Tschaikowskys Ballettmusik<br />

machte das Märchen lebendiger<br />

und unterstrich die Handlungen<br />

der einzelnen Szenen, beispielsweise<br />

Dekoration des Weihnachtsbaumes<br />

und die Weihnachtssuite<br />

oder der Kampf des Mausekönigs<br />

Aus unseren Einrichtungen J Paderborn<br />

<strong>Perthes</strong>-Haus, Paderborn<br />

„Musik in der<br />

Märchenwelt“<br />

im <strong>Perthes</strong>-Haus<br />

mit der Zinninfanterie und der<br />

berühmte Marsch. Den Abschluss<br />

der Geschichte bildete der stimmungsvolle<br />

„Blumenwalzer“, der<br />

von den Teilnehmern mit Schwingtüchern<br />

begleitet wurde.<br />

Dem „Nussknacker“ folgte das<br />

bekannte Märchen der Brüder<br />

Grimm “Dornröschen“. Wieder<br />

erzeugte die märchenhafte<br />

Dekoration, ein altes Spinnrad und<br />

rote Rosen, Staunen und einen<br />

hohen Wiedererkennungseffekt.<br />

Die Ballettmusik in Verbindung mit<br />

der Geschichte schaffte Raum für<br />

Gefühle und Erinnerungen. Zum<br />

Schluss wurde der schon bekannte<br />

„Märchentanz“ zu Tschaikowskys<br />

Musik mit Schwingtüchern begleitet<br />

und mit Eierlikör auf das Glück<br />

aller Prinzessinnen und Prinzen<br />

angestoßen.<br />

Dieses Projekt war die erste Erfahrung,<br />

die Frau Nolte im Bereich<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!