08.01.2013 Aufrufe

PerthesPost_04-11.pdf - Evangelisches Perthes-Werk eV

PerthesPost_04-11.pdf - Evangelisches Perthes-Werk eV

PerthesPost_04-11.pdf - Evangelisches Perthes-Werk eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus unseren Einrichtungen J Burgsteinfurt<br />

22<br />

Von Ende August bis Mitte<br />

Oktober haben wir uns im<br />

Cläre-Fund- und Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

mit dem Thema<br />

„Taufe“ befasst. Im Jahr der Taufe<br />

folgten wir dem Motto der Evangelischen<br />

Kirche in Deutschland:<br />

„Erzähle uns deine Taufgeschichte“.<br />

Wir kamen mit den Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern beider<br />

Häuser ins Gespräch. Eine ehrenamtliche<br />

Mitarbeiterin bot uns an,<br />

die Geschichten aufzuschreiben.<br />

Deutlich war zu spüren, wie gut<br />

dieses den Bewohnerinnen und<br />

Bewohnern tat, allerdings auch, wie<br />

dicht die Themen Taufe und Familie<br />

zusammenhängen. Oft gingen die<br />

<strong>Evangelisches</strong> Altenhilfezentrum, Burgsteinfurt<br />

Ich bin getauft…<br />

Bewohnerinnen und Bewohner erinnern sich<br />

Ehrenamtliche Mitarbeiterin Antje Kawalla (l.) und Bewohner Horst Vollenbroich (r.)<br />

Gespräche vom Thema Taufe in das<br />

Thema Familiengeschichte über.<br />

Oft gingen die Gespräche vom<br />

Thema Taufe in das Thema<br />

Familiengeschichte über.<br />

Nach und nach schlug das Taufthema<br />

Wellen. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter sowie<br />

Angehörige, die sich mit unserem<br />

Haus verbunden fühlen, schickten<br />

uns ihre Erinnerungen an ihre<br />

eigene Taufe, eine Bewohnerin gab<br />

uns die Kopie ihrer Taufurkunde,<br />

eine andere Bewohnerin wurde<br />

schmerzhaft an ihre Fehlgeburten<br />

und an die Nottaufe eines ihrer<br />

Kinder erinnert, die damals die<br />

Hebamme vorgenommen hatte.<br />

Bewegend war auch der Gottesdienst,<br />

in dem jedem Gottesdienstbesucher<br />

ein Kreuzzeichen<br />

mit Wasser auf seinen Handrücken<br />

gemacht wurde, mit den Worten:<br />

“Der Segen Gottes sei mit Dir, du<br />

sollst ein Segen sein.“<br />

An einer Taufstellwand wurden die<br />

Erinnerungen, Taufsprüche, Taufgeschichten<br />

und Fotos von Taufkleidern<br />

dokumentiert. Alle Bewohner<br />

und Besucher der Häuser wurden<br />

eingeladen, sich diese Taufwand<br />

anzusehen. Interessant waren die<br />

Gespräche und Erinnerungen der<br />

<strong><strong>Perthes</strong>Post</strong> 4/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!