08.01.2013 Aufrufe

PerthesPost_04-11.pdf - Evangelisches Perthes-Werk eV

PerthesPost_04-11.pdf - Evangelisches Perthes-Werk eV

PerthesPost_04-11.pdf - Evangelisches Perthes-Werk eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus unseren Einrichtungen J Paderborn, Nordwalde<br />

Bewohnerin Katharina Sievers (l.) und Franziska Nolte<br />

der Altenhilfe gemacht hat und<br />

zeigte deutlich, wie Menschen über<br />

Musik und Märchen in Kontakt<br />

treten und Freude und Lebensqualität<br />

entsteht.<br />

Die gute Vorbereitung von Franziska<br />

Nolte, Ihr „ bezauberndes“<br />

Auftreten, verständliche Aussagen<br />

und viel Gefühl für die Erzählsituation<br />

erweckten Sympathien bei<br />

den Teilnehmern. Ihr Engagement<br />

wurde mit dem eigens von den<br />

Bewohnern des Hauses geschriebenen<br />

Märchen „Der goldene<br />

Rollator“ belohnt, das 2008 im<br />

Rahmen des Projektes „Kreatives<br />

Gestalten für alte und demente<br />

Menschen“ entstanden war.<br />

Alexandra Smirnov –<br />

Mitarbeiterin im Sozialen Dienst<br />

Eva-von-Tiele-Winckler-Haus, Nordwalde<br />

Große Unterstützung der Vereine zum<br />

25-jährigen Bestehen<br />

Inklusion, Dazugehören, ist<br />

derzeit das Thema in der Behindertenhilfe,<br />

das uns aufgrund<br />

der UN-Konvention für die Rechte<br />

behinderter Menschen an vielerlei<br />

Stellen immer wieder begegnet.<br />

In Nordwalde wird immer wieder<br />

deutlich, dass die Bewohnerinnen<br />

und Bewohner des Eva-von-Tiele-<br />

Winckler-Hauses zum Gemeindeleben<br />

selbstverständlich dazugehören.<br />

Viele Vereine unterstützen<br />

das Haus und helfen in besonderer<br />

Weise bei der Gestaltung von<br />

Festen. So war es keine Frage,<br />

dass sie das 25-jährige Bestehen<br />

des Hauses mit unterschiedlichsten<br />

Angeboten unterstützten. Ein<br />

buntes und abwechslungsreiches<br />

Fest wurde so möglich. Der Reit-<br />

und Fahrverein lud Gäste und<br />

Bewohner zu Kutschfahrten und<br />

zum Ponyreiten ein. Die Pfadfinder<br />

und die Jugendfeuerwehr boten<br />

Spiel- und Bastelangebote für<br />

Kinder an. Die Schützenvereine<br />

sorgten für das leibliche Wohl.<br />

Der Förderkreis des Hauses bot<br />

einen Schätzwettbewerb und ein<br />

Geschicklichkeitsspiel mit einem<br />

Minibagger an.<br />

Besonders wichtig ist allen<br />

Vereinen der direkte Kontakt<br />

zu unseren Bewohnerinnen und<br />

Bewohnern. Sie werden zu allen<br />

Festen im Ort eingeladen und es<br />

wird Wert darauf gelegt, dass sie<br />

dabei sind. Unsicherheiten und Berührungsängste<br />

gibt es nicht mehr,<br />

denn man kennt sich ja.<br />

Lieselotte Marquardt<br />

10 <strong><strong>Perthes</strong>Post</strong> 4/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!