10.01.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2004 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2004 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2004 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung 5<br />

2. <strong>Wien</strong>er Stadt- und Landesbibliothek 7<br />

2.1. Überblick über den Stand der Aktivitäten <strong>2004</strong> 7<br />

2.2. Restitution und Erbensuche in der <strong>Wien</strong>er Stadt- und Landes-<br />

bibliothek im Berichtszeitraum 3. Oktober 2003 bis 31. Oktober<br />

<strong>2004</strong> 8<br />

2.2.1. Direkterwerbungen von jüdischen Vorbesitzern 8<br />

2.2.1.1. Vorgangsweise und Kriterien der Erfassung 8<br />

2.2.1.2. Zur Beschlussfassung vorgelegte Fälle - Übersicht 11<br />

2.2.1.3. Dr. Richard Abeles 12<br />

2.2.1.4. Vugesta-Ankäufe 15<br />

2.2.1.5. Dr. Hugo Theodor Horwitz 17<br />

2.2.1.6 Ludwig Friedrich 18<br />

2.2.1.7. Im Berichtszeitraum abgeschlossene Restitutionsfälle 21<br />

2.2.1.8. Nicht einzuschätzende Erwerbungen 21<br />

2.2.2. Nach Kriegsende in die Bibliothek verbrachte „herrenlose“ Güter 22<br />

Prof. Michael Holzmann 23<br />

2.2.3. Ergänzende Provenienzforschung im Rahmen von Revisionsarbeiten 37<br />

2.2.4. Restitution und Internet 38<br />

2.2.5. Internationale Kontakte 38<br />

2.3. Die Briefe Rudolf von Alts – ein Beispiel für nationalsozialistische<br />

Raub- Kulturpolitik 39<br />

2.4. Ausblick 54<br />

3. Museen der Stadt <strong>Wien</strong> 56<br />

3.1. Überblick über den Stand der Aktivitäten 1999-<strong>2004</strong> 56<br />

3.2. Restitution und Erbensuche in den Museen der Stadt <strong>Wien</strong><br />

im Berichtszeitraum 3. Oktober 2003 bis 31. Oktober <strong>2004</strong>:<br />

Zur Beschlussfassung vorgelegte Fälle 59<br />

3.2.1. Wilhelm Viktor Krausz 61<br />

3.2.2. Auspitz-Artenegg 79<br />

3.2.3. Otto Herschel 82<br />

3.2.4. Bruno Jellinek 85<br />

3.2.5.a. Dr. Heinrich Rieger (Hartenkampf, Andersen, Dobrowsky, Pauser) 88<br />

3.2.5.b. Dr. Heinrich Rieger (Klimt) 91<br />

3.2.6. Dr. Adolf Guido Redlich (Dr. Adolphus Redley) 95<br />

3.2.7. Gustav Pollak 104<br />

3.2.8. Familie Mautner 111<br />

3.2.9.a. Richard Beer-Hofmann (Möbel) 123<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!