10.01.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2004 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2004 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2004 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

als „herrenloses Gut“ in <strong>Wien</strong> auftauchte. In den ersten Nachkriegsjahren war sich die<br />

Stadtbibliothek dieses Treuhandschaft bewusst und versuchte zumindest punktuell,<br />

Informationen über die möglichen Erben einzuholen. Die Einverleibung des Bestandes<br />

nach 20 Jahren erfolgte offenbar unter der zivilrechtlichen Prämisse einer Ersitzung.<br />

Charlotte Holzmann, geb. Planer, wurde am 6. Jänner 1870 in Langegg bei<br />

Waidhofen/Thaya (heute Teil der Stadtgemeinde Schrems) geboren. Ihre Eltern waren<br />

Bernhard Planer (geb. 1838 in Wölking, gest. in <strong>Wien</strong>) und Theresia, geb. Färber (geb.<br />

1842 in Neustift, gest. in <strong>Wien</strong>). Sie war von 1916 bis 1930 mit Michael Holzmann<br />

verheiratet. Kinder sind keine bekannt. Zuletzt in <strong>Wien</strong> 9., Servitengasse 22/9 gemeldet<br />

(ab Mai 1940) wurde sie am 20. Juni 1942 nach Theresienstadt deportiert. 54 Von dort<br />

kam sie noch im September des gleichen Jahres nach Treblinka; ab diesem Zeitpunkt<br />

gibt es keine Nachrichten mehr über sie. 55 Angaben über allfällige Verwandte waren<br />

weder im Österreichischen Staatsarchiv noch im <strong>Wien</strong>er Stadt- und Landesarchiv oder<br />

über die Stadtgemeinde Schrems zu recherchieren.<br />

Weitere Nachforschungen nach möglichen Erben sind im Gange. Der Bericht wird noch<br />

im Laufe des Jahres <strong>2004</strong> vorgelegt werden und als letzter direkt recherchierter Fall der<br />

<strong>Wien</strong>er Stadt- und Landesbibliothek von der Kommission zu prüfen sein.<br />

Verzeichnis der Objekte - Handschriftensammlung<br />

Inv.-Nr. Objekt<br />

169600 Houston Stewart Chamberlain: Visitkarte (1 S.)<br />

169601 Ernst Freiherr v. Feuchtersleben: Brief an Stanislaus von Töltényi (2 S.)<br />

169602 Karl v. Holtei: Brief (2 S.)<br />

169603 Richard Schaukal: Postkarte (2 S.)<br />

169604 Josef Ritter von Weilen: Brief (1 S.)<br />

169605 Stefan Zweig: Postkarte (1 S.)<br />

169606 Ludwig August Frankl: Gedicht mit Unterschrift (1 S.)<br />

185116 Hanns Anderle: mschr. Brief (2 S.)<br />

185117 Josef Boeck-Gnadenau: Brief (2 S.)<br />

185118 Georg Brandes: Billett (1 S.)<br />

185119 Alois Brandl: Brief (2 S.)<br />

185120 Max Burckhard: Brief (2 S.)<br />

185121 Max Burckhard: Brief (1 S.)<br />

185122 Max Eisler: Brief (2 S.)<br />

54 Meldeauskunft von Herbert Koch (<strong>Wien</strong>er Stadt- und Landesarchiv) vom 27.10.<strong>2004</strong> (MA 8 – M-5884/<strong>2004</strong>)<br />

55 Auskunft des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstands an Dr. Gabriele Anderl, 20.10.<strong>2004</strong><br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!