10.01.2013 Aufrufe

Altenheime der Stadt Mönchengladbach.pdf - Mitarbeiterinformation ...

Altenheime der Stadt Mönchengladbach.pdf - Mitarbeiterinformation ...

Altenheime der Stadt Mönchengladbach.pdf - Mitarbeiterinformation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie ist das Qualitätsmanagement organisiert?<br />

„EFQM hat für reichlich Missverständnisse gesorgt!“<br />

Von tragenden Säulen und losen Enden<br />

Das Unternehmen hat sich schon vor Jahren EFQM auf die Fahnen<br />

geschrieben. Wir müssen aber ehrlich zugeben, dass wir erst jetzt so<br />

langsam wirklich damit anfangen und verstehen, worum es geht. Es hat lange<br />

gedauert, die unterschiedlichen Qualitätsverständnisse zueinan<strong>der</strong> zu<br />

bringen. Wir sind mit einem ganzheitlichen Ansatz gestartet ohne die Abläufe<br />

und Verantwortung <strong>der</strong> einzelnen Mitarbeiter im Unternehmen genau geklärt<br />

zu haben. Das hat für viele Missverständnisse gesorgt, da ist viel Energie<br />

verpufft. Seit einem Jahr versuchen wir die losen Enden<br />

zusammenzubringen. Gesteuert wird das Qualitätsmanagement vom<br />

Leitungsteam <strong>der</strong> Altenheim GmbH. Die tragenden Säulen sind unsere<br />

farbigen Ordner, in denen wir unsere wichtigsten Regelungen,<br />

Vereinbarungen und Ablaufbeschreibungen zusammengefasst haben.<br />

Sorgt für Struktur: Das<br />

EFQM-Modell für Excellence<br />

Mitarbeiter werden auf ganz unterschiedlichen Wegen mitgenommen. Viele Dinge, die im Leitungsteam<br />

erarbeitet worden sind, wurden im Anschluss in den Einrichtungen besprochen und bei Bedarf verän<strong>der</strong>t.<br />

Daneben gibt es eine Vielzahl von Projektgruppen, in die immer wie<strong>der</strong> Mitarbeiter einbezogen werden. Nicht<br />

zuletzt werden alle zwei Jahre Befragungen <strong>der</strong> Mitarbeiter durch ein externes Unternehmen durchgeführt<br />

und ausgewertet. Bislang war das Qualitätsmanagement überwiegend getragen von <strong>der</strong> Leitungsebene. Seit<br />

einiger Zeit kommen vermehrt gute Ideen und Verbesserungsvorschläge von <strong>der</strong> Basis. Das zeigt, dass wir<br />

EFQM nicht mehr nur auf unseren Fahnen haben.<br />

Bernhild Birkenbeil<br />

Häkchenspray<br />

Dokumentieren gehört<br />

zur Pflege<br />

"So nenne ich das,<br />

wenn ich eine<br />

Aufgabe in<br />

meinem Feld<br />

erledige, weil sie<br />

erledigt sein muss.<br />

Manchmal muss<br />

man auch<br />

Aufgaben erfüllen,<br />

obwohl man den tieferen Sinn und den<br />

Nutzen nicht erkennt. Wir machen lei<strong>der</strong><br />

viele Dinge, die für unsere Arbeit nicht<br />

wirklich einen sittlichen Nährwert<br />

enthalten."<br />

Bernhild Birkenbeil<br />

Kunden- und<br />

Mitarbeiterbefragungen<br />

Alle zwei Jahre werden die Kunden und<br />

Mitarbeiter <strong>der</strong> <strong>Altenheime</strong> von einem<br />

unabhängigen Institut befragt. Die<br />

Fragebögen umfassen bis zu fünf Seiten. Es<br />

wird nach Zufriedenheit, aber auch nach<br />

konkreten Einschätzungen <strong>der</strong> erlebten<br />

Qualität gefragt. Alle Beschäftigte,<br />

Angehörige und auch Bewohner, die einem<br />

halbstündigen Gespräch noch folgen<br />

können, werden beteiligt. Über 50 %<br />

beteiligen sich in <strong>der</strong> Regel an den<br />

Aktionen. Die Auswertung erfolgt anonym.<br />

Die ausgefüllten Bögen werden von <strong>der</strong><br />

Beratungsgesellschaft Konkret Consult Ruhr<br />

aus Gelsenkirchen ausgewertet und<br />

aufbereitet. Bei Angehörigen- und<br />

Mitarbeitertreffen werden die Ergebnisse<br />

und notwendige Konsequenzen diskutiert.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!