24.09.2012 Aufrufe

GZ 09 - August 2010.pmd - Marktgemeinde Pottendorf

GZ 09 - August 2010.pmd - Marktgemeinde Pottendorf

GZ 09 - August 2010.pmd - Marktgemeinde Pottendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mag. Gerhard Cernek –<br />

Neue Leitung – Neue Ziele<br />

„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ (Friedrich<br />

Nietzsche) Ein Zitat, das mich bereits seit meiner frühen<br />

Jugend begleitet. Nach jahrelanger internationaler Tätigkeit<br />

als professioneller Musiker habe ich mich nun entschlossen,<br />

mein Wissen und meine Erfahrungen weiterzugeben.<br />

Die Möglichkeit, dies in meiner Heimatgemeinde <strong>Pottendorf</strong><br />

zu realisieren freut mich besonders - nicht zuletzt, weil ich<br />

bereits einige Zeit hier unterrichtet habe und dabei ein<br />

ursprüngliches Musikschulensemble (Big Band „Swing<br />

Company“) zu überregionaler Bekanntheit führen konnte.<br />

Meine akademische Ausbildung im Fach Instrumentalund<br />

Gesangspädagogik (Hauptfach Trompete) absolvierte<br />

ich in Eisenstadt und Graz bei Univ. Prof. H. P. Schuh<br />

(Wr. Philharmoniker). Mein zweites Standbein ist ein<br />

absolviertes Jazzstudium am Konservatorium der Stadt<br />

Wien (Prof. R. Politzer), sowie ein Master of Fine Arts an der<br />

University of California, Irvine. Auf Basis dieser Ausbildung<br />

war ich als Musiker und Pädagoge über zehn Jahre in den<br />

USA tätig, unter anderem als musikalischer Leiter auf den<br />

Kreuzfahrtschiffen der Carnival Cruise Lines.<br />

Ich verstehe meinen Werdegang als Beispiel für eine durch<br />

fundierte Ausbildung ermöglichte lebenslange Beschäftigung<br />

mit Musik. Das Erlernen eines Musikinstruments hat vielseitige<br />

positive Effekte: Es ist nicht nur eine sinnvolle Freizeitgestaltung,<br />

sondern trägt wesentlich zur Persönlichkeitsbildung,<br />

zur Kräftigung des Selbstvertrauens und zu sozialer<br />

Kompetenz bei. Darüber hinaus ist erwiesen, dass das Erlernen<br />

eines Musikinstruments auch die schulischen Leistungen<br />

positiv beeinflusst - nicht nur in künstlerischen Fächern,<br />

sondern auch in Fächern wie Mathematik oder Physik. Auch<br />

im Erwachsenenalter kann das in der Kindheit erlernte Musizieren<br />

einen wichtigen Lebensinhalt, für manche sogar einen<br />

Beruf darstellen.<br />

Meine vorrangigen Ziele für unsere Musikschule:<br />

- Erweiterung des Angebots an Instrumenten und<br />

Ensembles<br />

- Kooperation mit Kindergarten, Schulen und Vereinen<br />

- konsequente Förderung von Talenten (Teilnahme an Wettbewerben)<br />

- Präsenz der Musikschule in der Gemeindeöffentlichkeit<br />

„Nur wer reinbläst kann auch Fehler machen ...“ Ein Zitat<br />

von Prof. H. P. Schuh - und nach diesem Motto möchte ich<br />

auch Sie und Ihre Kinder zur Schnupperstunde in unsere<br />

Musikschule einladen. Die Musikschule verfügt noch<br />

über einige Instrumente, die wir als besonderen Anreiz für<br />

bestimmte Instrumentengruppen im kommenden Schuljahr<br />

gratis verleihen. „Wer zuerst kommt mahlt zuerst“ - sollte<br />

das Wunschinstrument nicht zur Verfügung stehen, bieten<br />

einige Musikhandlungen auch sogenannte Mietkäufe an. Man<br />

hinterlegt eine Kaution und zahlt monatlich eine Miete für<br />

das Instrument. Kauft man es, wird sowohl Miete als auch<br />

Gemeindezeitung Nr. 9 / <strong>August</strong> 2010<br />

Musikschule <strong>Pottendorf</strong><br />

Seite 10<br />

Kaution vom Kaufpreis abgezogen. Kauft man es nicht,<br />

bekommt man bei Rückgabe die Kaution zurück.<br />

Das neue Team der <strong>Pottendorf</strong>er Musikschule<br />

in alphabetischer Reihenfolge:<br />

Mag. Gerhard Cernek<br />

(Leitung, Trompete, Ensembles)<br />

Warum sollte Ihr Kind gerade<br />

Trompete lernen? Ganz einfach:<br />

Die Trompete ist ein cooles Instrument<br />

und findet von der Blasmusik<br />

bis zum Symphonieorchester<br />

ihren Einsatz. Der<br />

swingende Sound der Big Bands,<br />

die hyperaktiven Grooves der kalifornischen<br />

Ska Bands, ja selbst<br />

Pop Stars wie Michael Jackson<br />

wollten auf die breitgefächerte<br />

Klangpalette des Trompetenklanges<br />

nicht verzichten.<br />

Trompetespielen ist nicht eine Frage der Puste, sondern<br />

eine Frage der Balance. Das Kind muss groß genug sein,<br />

die Trompete zu halten. Sollten die Hände noch nicht lange<br />

genug sein, gibt es für besonders junge Talente auch kleinere<br />

Pocket Trompeten (Euro 90,- bis 180,-). In der Musikschule<br />

<strong>Pottendorf</strong> gibt es derzeit drei Leihinstrumente, die<br />

den Schülern in diesem Schuljahr kostenlos zur Verfügung<br />

stehen. Sollten Sie ein Instrument selbst kaufen wollen,<br />

so gibt es neue Schülermodelle bereits um Euro 200,-, bzw.<br />

Gebrauchtinstrumente ab Euro 50,-.<br />

Ferdinand Habersak<br />

(Klarinette, Saxophon, Theorie, Ensembles)<br />

Ferdinand Habersak hat in der<br />

Jazzabteilung des Schubert-<br />

Konservatoriums Wien Saxophon<br />

studiert. Er ist Mitglied<br />

vieler Ensembles, darunter<br />

mehrere Saxophonquartette, in<br />

denen er gerne auch seine<br />

Schüler einsetzt. Er ist Mitglied<br />

des „Jazz Trio 57“, diverser<br />

Rhythm & Blues Bands und<br />

spielte auch als Gast bei mehreren<br />

Rockbands - zuletzt bei<br />

„Locomotive GLS“ in der Slowakei.<br />

Auch wenn dies gelegentlich übersehen wird: Das Saxophon<br />

ist nicht nur ein Instrument des Jazz. Mit seinem variablen<br />

Klang ist es für fast jede Art von Stil- und Musikrichtung<br />

geeignet. Es gibt viele original Saxophonquartette<br />

aus dem 19. Jahrhundert, und zahlreiche noch ältere Streichquartette<br />

wurden für vier Saxophone adaptiert. Der Ton wird

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!