24.09.2012 Aufrufe

GZ 09 - August 2010.pmd - Marktgemeinde Pottendorf

GZ 09 - August 2010.pmd - Marktgemeinde Pottendorf

GZ 09 - August 2010.pmd - Marktgemeinde Pottendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mobile Jugendarbeit<br />

Am 19. <strong>August</strong> 2010 wurden die vier Sommer-Jugendnachmittage,<br />

organisiert durch die Mobile Jugendarbeit [Bezirk]<br />

Baden, am Gelände des Vereines Jugendhilfe beendet. Wie<br />

auch in den anderen Ortsteilen (Landegg, Siegersdorf und<br />

Wampersdorf) wurden Grillen, Fußball und ein Modeworkshop<br />

durch die SozialarbeiterInnen angeboten.<br />

In den kommenden Wochen werden sich die<br />

JugendarbeiterInnen um Räumlichkeiten innerhalb der Gemeinde<br />

kümmern. „Der Herbst naht und wir brauchen eine<br />

Überdachung, um die hergestellten Kontakte auch über die<br />

kalte Jahreszeit halten zu können.“, so Mario David, Leiter<br />

der Einrichtung. Besonders erfreut zeigt sich dieser außerdem<br />

über den Abschluss eines Einzelfalles: „Wir konnten<br />

einem Jugendlichen und seiner Familie gute Unterstützung<br />

bei einem rechtlichen Prozess geben. Seit fast einem halben<br />

Jahr begleiten wir bereits mehrere Jugendliche als Einzelfälle,<br />

als auch deren Familienangehörige in verschiedensten<br />

Belangen in <strong>Pottendorf</strong>. Ich denke das ist besonders<br />

wichtig zu erwähnen, da solche Fälle für die Öffentlichkeit<br />

nicht zu spüren sind – wir gewähren unseren KlientInnen<br />

Anonymität.“<br />

(Foto: Mobile Jugendarbeit)<br />

Mobile Jugendarbeit-Aktion in <strong>Pottendorf</strong> am Gelände des<br />

Vereines Jugendhilfe.<br />

Gemeindezeitung Nr. 9 / <strong>August</strong> 2010<br />

Kinder und Jugend<br />

Seite 9<br />

9. <strong>Pottendorf</strong>er Ferienspiel<br />

Das 9. <strong>Pottendorf</strong>er Ferienspiel erfreute sich auch in<br />

diesem Jahr wieder reger Teilnahme vieler Kinder aber auch<br />

Erwachsener.<br />

Die TeilnehmerInnen konnten bei unterschiedlichen<br />

Aktionen und Veranstaltungen von einigen Vereinen und<br />

Organisationen der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Pottendorf</strong> ihre<br />

Sommerferien wieder abwechslungsreich gestalten.<br />

Leider mussten zwei Veranstaltungen aufgrund vorhergesagtem<br />

Schlechtwetter abgesagt werden.<br />

Als letzte Ferienspielstationen finden am Mittwoch, dem<br />

1. September 2010 Spiel und Spaß im Landespflegeheim<br />

sowie am Samstag, dem 4. September 2010 das Kinderinselfest<br />

statt.<br />

Deinen Ferienspielpass kannst du beim Kinderinselfest<br />

am Kinderspielplatz Hennebergplatz am 4. September 2010<br />

abgeben, oder du wirfst ihn bis 6. September 2010 in den<br />

Postkasten am Gemeindeamt. Ab 10 Stempel bekommst<br />

du einen wertvollen Preis!<br />

Der traditionelle Abschluss des Ferienspieles mit<br />

der Verteilung der Preise erfolgt beim Kinderfest<br />

des Vereines Jugendhilfe am Samstag, dem<br />

11. September 2010.<br />

Jungscharjahr 2010/11<br />

Bald ist es wieder so weit, das neue Jungscharjahr beginnt!<br />

Wann die Heimstunden der jeweiligen Gruppen stattfinden,<br />

steht noch nicht fest, aber in den nächsten Tagen werden<br />

wieder Briefe in die Häuser unserer Jungscharkinder im Alter<br />

von 8 bis 14 Jahren flattern, wo wir euch die neuen Termine<br />

und alles Weitere verraten.<br />

Alle Kinder, die letztes Jahr die Erstkommunion empfangen<br />

haben, bekommen ebenfalls einen Brief zugeschickt, in dem<br />

alle Informationen zur Jungschar im Allgemeinen und den<br />

neuen Heimstunden stehen. Wir freuen uns schon auf euch<br />

und hoffen, heuer wieder ganz viele Kinder in der ersten<br />

Jungschargruppe begrüßen zu können!<br />

Alle, die keine Einladung zugeschickt bekommen, weil sie<br />

noch in keiner Jungschargruppe sind, beziehungsweise nicht<br />

letztes Jahr die Erstkommunion empfangen haben, können<br />

sich bei Lucia Mengl (0664 / 400 98 99) über alles Wissenswerte<br />

informieren. Außerdem könnt ihr euch im Internet auf<br />

www.dasringelspiel.at oder bei facebook (Stichwort „Jungschar<br />

<strong>Pottendorf</strong>“) schon mal ein Bild von der Jungschar und allem<br />

was dazugehört, machen! Dort findet ihr auch Fotos von unseren<br />

zahlreichen Aktionen im letzten Jahr und dem letzten<br />

Sommerlager. Wir freuen uns auf dich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!