11.01.2013 Aufrufe

Der Mond im Sachunterricht - Didaktik der Physik

Der Mond im Sachunterricht - Didaktik der Physik

Der Mond im Sachunterricht - Didaktik der Physik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Didaktischer Hintergrund 33<br />

_______________________________________________________________<br />

Zeitschriften o<strong>der</strong> <strong>im</strong> Fernsehen von den neusten Erkenntnissen <strong>der</strong><br />

Weltraumforschung berichtet. Auch in vielen Kin<strong>der</strong>sachbüchern o<strong>der</strong> auf<br />

zahlreichen Internetseiten für Kin<strong>der</strong> werden sie mit Phänomenen und<br />

Erklärungsversuchen konfrontiert (siehe nützliche Literatur <strong>im</strong> Anhang A68).<br />

Verstehen können die Kin<strong>der</strong> davon nur wenig. Aber gerade das<br />

Unvorstellbare, die teilweise mythisch erscheinenden Phänomene wecken das<br />

kindliche Interesse.<br />

Natürlich kann <strong>der</strong> Grundschulunterricht einen allgemeinen Überblick über das<br />

Sonnensystem und die Sterne geben. Ich bin allerdings <strong>der</strong> Meinung, dass <strong>der</strong><br />

<strong>Mond</strong> als Einstieg in die Astronomie ein geeigneteres Thema für die<br />

Grundschule darstellt.<br />

Für viele Erwachsene – und womöglich auch für einige Kin<strong>der</strong> – erscheint <strong>der</strong><br />

<strong>Mond</strong> auf den ersten Blick ‚langweilig’. Die meisten glauben genügend<br />

darüber zu wissen, als dass es sich lohne, sich näher damit zu beschäftigen.<br />

Auch ich habe bei näherem Hinterfragen gemerkt, dass viele Menschen oft<br />

schon in Bezug auf die <strong>Mond</strong>phasen nur über ein oberflächliches Wissen<br />

verfügen. Schon Martin Wagenschein erkannte, dass je<strong>der</strong> vierte<br />

fälschlicherweise den Erdschatten für die <strong>Mond</strong>phasen verantwortlich macht<br />

(vgl. Wagenschein 1995, S. 274). Und auch Kin<strong>der</strong> verfügen oft durch<br />

Aufschnappen von Einzelinformationen aus den Medien über „falsche und<br />

pseudowissenschaftliche Vorstellungen“ über die Vorgänge (Zenkert 1997, S.<br />

32).<br />

Neben <strong>der</strong> Unwissenheit über die Zusammenhänge gibt es noch weitere<br />

Gründe, die für die Behandlung des Themas ‚<strong>Mond</strong>’ in <strong>der</strong> Grundschule<br />

sprechen.<br />

Meines Erachtens stellt <strong>der</strong> <strong>Mond</strong> ein ideales Beobachtungsobjekt dar.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Mond</strong> ist auch für Kin<strong>der</strong> ein auffälliger H<strong>im</strong>melskörper. Durch seine<br />

Größe am H<strong>im</strong>mel erscheint er um ein Vielfaches greifbarer als die Sterne. Er<br />

ist somit auch von den Kin<strong>der</strong>n leicht am H<strong>im</strong>mel aufzufinden. Sein sich<br />

ständig än<strong>der</strong>ndes Aussehen sowie seine relativ schnelle Bewegung am<br />

H<strong>im</strong>mel und die damit verbundenen verschiedenen Sichtbarkeiten machen ihn<br />

interessant. Zusätzlich ist <strong>der</strong> <strong>Mond</strong> <strong>der</strong> einzige H<strong>im</strong>melskörper, bei dem man<br />

schon mit bloßem Auge Oberflächenstrukturen erkennen kann. <strong>Der</strong> <strong>Mond</strong> stellt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!