11.01.2013 Aufrufe

Berlin-Brandenburger Graduiertenkolleg

Berlin-Brandenburger Graduiertenkolleg

Berlin-Brandenburger Graduiertenkolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diplomarbeiten seit 1996<br />

2003<br />

Bastian Germershaus, „Sicherheit und Vertrauen bei netzbasierten<br />

Diensten“, Oktober 2003<br />

Yunfan Li, „Marketing strategies and usability analysis for<br />

the NON-pofit Websites“, Oktober 2003<br />

Fang Wang, „Supply Chain Management and Information<br />

Systems“ September 2003<br />

Dirk Banseminr, „Wissensmanagement mit Thesauri und<br />

Ontologien“, September 2003<br />

Wilfried De Wever, „Refining the framework of awareness to<br />

analyse”, September 2003<br />

Jian Wu, “Information System Strategy and Workload Reduction<br />

in IBM Accounting“, September 2003<br />

Maria Lokteva, „Assuring the quality of competency enhancing<br />

activities“, August 2003<br />

Jörg Siede, „Der Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung<br />

standortbezogener Dienste“, Juli 2003<br />

Carl Butler, „Zukunfts- und Investitionssicherheit von IT-<br />

Lösungen“, Juli 2003<br />

Veit Köppen, „Geschäftsprozessmodellierung und Reengineering<br />

mittels prozess- und objektorientierter Methoden“,<br />

Juli 2003<br />

André Föhlich, „Die strategische Ausrichtung der Intranet-<br />

Entwicklung – Portal vs. Content Management Systems“,<br />

Juli 2003<br />

Thomas Karras und Farhad Khalil, „Agile Geschäftsprozessmodellierung<br />

in Theorie und Praxis“, April 2003<br />

Stefan Manzer, „Entwicklung zentraler Dienste für eine Web<br />

Service-basierte Integrationsplattform – Anwendungen im<br />

Bereich der Messtechnik bei der Porsche AG“,<br />

April 2003<br />

2002<br />

Christine Weiß, „Eine empirische Analyse des Anreizsystems<br />

im Wissensmanagement ShareNet der Siemens AG“,<br />

November 2002<br />

Silke Moormann, „Stoff- und Energiebilanzierung mit Hilfe<br />

von XML“, Oktober 2002<br />

Mengdan Yu, „Old Rules, New Strategies“, August 2002<br />

Nahdia Abadi, „Anwendung und Evaluierung einer Umweltbilanzierungssoftware<br />

am Beispiel einer Dienstleistungsorganisation“,<br />

August 2002<br />

Kai Viehweger, „Einsatz von Application Service Providern<br />

im SmartHome-Umfeld“, März 2002<br />

Mirko Prehn, „Entwicklung einer prototypischen Wissensmanagementanwendung<br />

auf der Basis von Lotus/Domino<br />

Notes“, Februar 2002<br />

2001<br />

Carsten Römer, „Knowledge Management Audit“,<br />

November 2001<br />

Nicola Kiefel, „Perspektiven von Personalisierungs-<br />

Marktmodellen und Verwendung von Kundendaten durch<br />

Unternehmen“, November 2001<br />

Peter Mitschke, „eBusiness Anwendungen im Intranet der<br />

DB AG – Analyse relevanter Teilprozesse im Bereich internes<br />

Stellenmanagement“, Oktober 2001<br />

Jens Großklags, „Consumers’ Valuation of Private Information<br />

in Agent Mediated Environments“, Oktober 2001<br />

Lars Hansen, „Application Service Providing: An Empirical<br />

Analysis of the Supply Side of the European Application<br />

Service Providing Market“, September 2001<br />

Iliane Krelle, „Flottenmanagement als ASP – Dienstleistung“,<br />

in Zusammenarbeit mit der Siemens AG, August<br />

2001<br />

Rainer Dröge, „Entwicklung eines Sicherheitskonzepts für<br />

die Abakus Wertkontor AG“, Juni 2001<br />

Alexander Walter, „Reorganisation des betrieblichen Bestellwesens<br />

als Voraussetzung für Electronic Procurement<br />

Lösungen“, in Zusammenarbeit mit der DeTeWe AG, Juni<br />

2001<br />

Stefan Kroll, „Geschäftsprozessmodellierung als eine<br />

Grundlage für die Erstellung von Businessplänen“, Juni<br />

2001<br />

Philipp Köllinger, „E-Learning: Eine Marktanalyse für<br />

Deutschland“, April 2001<br />

Thomas Meseg, „Application Service Providing: An empirical<br />

study to explore the penetration and awareness of Application<br />

Service Providing within German organisations and<br />

companies“, April 2001<br />

Y. A. Bakar, „Analysis of Promotional Activities in Web-<br />

Based E-Commerce on the Basis of Visitors' Behavior“,<br />

März 2001<br />

Kristin Reimer, „Elektronische Beschaffung im Internet: Untersuchung<br />

von Elektronischen Marktplätzen in Deutschland“,<br />

in Zusammenarbeit mit der DeTeWe AG, März 2001<br />

2000<br />

Carsten Pohle, „Datenaufbereitung für Data Mining: Gestaltung<br />

und Anwendung von Konzepthierarchien“,<br />

Oktober 2000<br />

Michael Gruber, „Informationsaustausch mit XML“,<br />

Oktober 2000<br />

Thomas Fröhlich, „Verfahrens- und Arbeitsanweisungen in<br />

Managementsystemen unter Lotus Notes“,<br />

September 2000<br />

16 Wirtschaftsinformatik an der HU <strong>Berlin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!