11.01.2013 Aufrufe

Berlin-Brandenburger Graduiertenkolleg

Berlin-Brandenburger Graduiertenkolleg

Berlin-Brandenburger Graduiertenkolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dipl.-Inf. Matthias Fischmann<br />

Matthias Fischmann, Jahrgang 1973, studierte Informatik und Philosophie in Saarbrücken (Dipl.-Inform.<br />

1999) mit Schwerpunkten IT-Sicherheit, Kryptographie, Programmiersprachen und Beweis- und Typtheorie.<br />

Von 2000 bis 2002 Forschung und Softwareentwicklung bei SSH Communications Security Corp. in<br />

Helsinki, Finnland. Beratung und Prototypentwicklung zu In-House-Entwicklungswerkzeugen, QA, PKI;<br />

zuletzt Mitglied im SecureShell-Team. Seit Oktober 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für<br />

Wirtschaftsinformatik und seit Oktober 2003 Stipendiat des <strong>Berlin</strong>-<strong>Brandenburger</strong> <strong>Graduiertenkolleg</strong>s<br />

„Verteilte Informationssysteme“. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind: Datenverarbeitung durch<br />

nicht vertrauenswürdige dritte, Anonymität in Datennetzen und Ökonomische Fragestellungen in P2P-<br />

Architekturen.<br />

Prof. Oliver Günther, Ph.D.<br />

Prof. Oliver Günther, Jahrgang 1961, studierte Wirtschaftsingenieurwesen und Mathematik an der Universität<br />

Karlsruhe und schloss dort 1984 als Diplom-Wirtschaftsingenieur ab. Ein Studium der Informatik<br />

an der University of California in Berkeley führte 1985 zum Master of Science und 1987 zur Promotion<br />

als Ph.D. in Computer Science. Nach einem Postdoc-Aufenthalt am International Computer Science Institute<br />

(ICSI) war er 1988/89 als Assistant Professor an der University of California in Santa Barbara tätig.<br />

Von 1989 bis 1993 leitete er den Bereich „Grundlagen der Wissensverarbeitung“ am Forschungsinstitut<br />

für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) in Ulm. Herr Prof. Günther lehrt seit 1993 an der<br />

Humboldt-Universität zu <strong>Berlin</strong> als Professor und Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik. Rufe in<br />

die Schweiz, die Niederlande und nach England. Er ist Sprecher des <strong>Berlin</strong>er Forschungszentrums Internetökonomie<br />

(„InterVal – Internet and Value Chains“), Sprecher des <strong>Berlin</strong>-<strong>Brandenburger</strong> <strong>Graduiertenkolleg</strong>s<br />

„Verteilte Informationssysteme“ sowie Vorsitzender des Kuratoriums des Electronic Business Forums.<br />

Prof. Günther war an mehreren Unternehmensgründungen beteiligt, u.a. als Aufsichtsratsvorsitzender<br />

der <strong>Berlin</strong>er Poptel AG und als Chief Technology Officer der kalifornischen Firma TeamToolz, Inc.<br />

Prof. Günther ist Mitglied des Auswahlausschusses der Studienstiftung des deutschen Volkes und des<br />

IT-Strategieausschusses des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.<br />

Anett Kralisch, M.A.<br />

Anett Kralisch wurde 1975 geboren. Sie absolvierte ihr Studium zum Magister für Französisch, Italienisch<br />

und Betriebswirtschaftslehre in <strong>Berlin</strong>, Italien und Belgien und erhielt ihren Abschluss 2001 an der Humboldt-Universität<br />

zu <strong>Berlin</strong>. Seit 2002 ist sie Promotionsstudentin am Institut für und wird seit 2003 durch<br />

ein Nafög-Stipendium gefördert. Anett Kralischs Hauptinteresse in der Forschung gilt der Multilingualität<br />

des Internets, insbesondere dem Einfluss von Sprache auf das Nutzerverhalten.<br />

Dr. rer. pol. Sarah Spiekermann<br />

Dr. Sarah Spiekermann, Jahrgang 1973, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Europäischen Wirtschaftshochschule<br />

EAP (Paris, Oxford und <strong>Berlin</strong>). 1997 Abschluss als Dipl. Kauffrau. 1998 Master of<br />

Science by Research (Aston University , Birmingham) mit dem Schwerpunkt Mitarbeitermotivation. Von<br />

1997 bis 1999 war Sarah Beraterin bei der Unternehmensberatung A.T.Kearney als Mitglied in der Telekom<br />

Practice. Weitgehende Erfahrungen im Bereich Mobilfunk legten hier die Grundlage, später (2002<br />

bis 2003) Leiterin des Bereichs Business Intelligence EMEA beim amerikanischen Softwarehaus Openwave<br />

Systems zu werden. In 2000 und 2001 Doktorarbeit am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der HU<br />

zum Thema Konsumentenumgang mit Recommender Systemen und Electronic Privacy. Seit Oktober<br />

2003 ist Sarah wieder am Institut für Wirtschaftsinformatik tätig, wo sie IT System Design lehrt. Ihr Forschungsschwerpunkt<br />

sind Personalisierungssysteme und E-Privacy.<br />

Wirtschaftsinformatik an der HU <strong>Berlin</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!