11.01.2013 Aufrufe

Überlebensfähigkeit von kryokonservierten ... - Dragon IVF

Überlebensfähigkeit von kryokonservierten ... - Dragon IVF

Überlebensfähigkeit von kryokonservierten ... - Dragon IVF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Zusammenfassung<br />

Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Einflüsse einer 60-minütigen Zwi-<br />

schenlagerung auf die Entwicklungsrate <strong>von</strong> bei -18°C und -79°C auf zuvor in<br />

flüssigem Stickstoff (-196°C) kryokonservierte Mäuseembryonen zu untersu-<br />

chen.<br />

Um bei den Spendertieren ein Erhöhung der zu gewinnenden Embryonen pro<br />

Tier zu erreichen wurden insgesamt 132 Spendertiere mit zu Beginn der Versu-<br />

che 7,5 IE eCG und 5,0 IE hCG und im weiteren Verlauf der Versuche mit 5,0<br />

IE eCG und 5,0 IE hCG hormonell behandelt. Von diesen Tieren wurden nach<br />

Spülung der Eileiter und Uterushörner insgesamt 1023 Eizellen und Embryonen<br />

gewonnen. 410 Blastocysten und 167 Morulae wurden als gefriertauglich ange-<br />

sehen und mittels des Standartgefrierverfahrens folgendermaßen kryokonser-<br />

viert:<br />

Im Anschluss an eine 20-minütige Equilibrierung im Kryoprotektivum (1,5 M EG<br />

und 0,25 M Saccharose) bei Raumtemperatur, bei der bereits ein Aufziehen der<br />

Embryonen auf die Kryopailletten stattfand, wurden die Pailletten in ein auf -6°C<br />

gekühltes Alkoholbad (Gerät Haake) bzw. in die auf -6°C gekühlte Gefrierkam-<br />

mer (Gerät Consartic) gegeben und fünf Minuten bei dieser Temperatur gehal-<br />

ten. Nach Ablauf der fünf Minuten erfolgte das Seeding durch eine in LN2 ge-<br />

kühlte Metallpinzelle. Nach dem Seeding erfolgte ein weiteres Halten der Tem-<br />

peratur für fünf Minuten bei -6°C. Anschließend wurde die Temperatur mit einer<br />

Kühlrate <strong>von</strong> 0,3°C/min bis auf -32°C abgesenkt und dort für noch einmal zehn<br />

Minuten gehalten, bevor ein direktes Umsetzen in LN2 (Gerät Haake) bzw. die<br />

Absenkung der Temperatur in der Gefrierkammer in freiem Fall auf -196°C (Ge-<br />

rät Consartic). Bis zum Beginn der Versuche verblieben die Embryonen zur La-<br />

gerung in LN2.<br />

Für die Versuche wurden die Embryonen zu gleichen Gruppen in Kontrollgrup-<br />

pe, Lagerung bei -18°C und Lagerung bei -79°C aufgeteilt.<br />

Nach Lagerung und Auftauen bzw. bei der Kontrollgruppe nur nach dem Auf-<br />

tauen wurden die Embryonen unter in vitro Bedingungen über die Zeitspanne<br />

<strong>von</strong> 48 Stunden auf ihre Entwicklungsraten beobachtet.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!