11.01.2013 Aufrufe

Sonderdruck Neue Wege in der Implantatprothetik - Alltec Dental

Sonderdruck Neue Wege in der Implantatprothetik - Alltec Dental

Sonderdruck Neue Wege in der Implantatprothetik - Alltec Dental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

teamwork<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Wege</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Implantatprothetik</strong><br />

Abb. 64 Nach Osteo<strong>in</strong>tegration und Freilegung <strong>der</strong><br />

Implantate sowie Ausheilung <strong>der</strong> periimplantären<br />

Weichteile erfolgte die Abformung. Es s<strong>in</strong>d die Übertragungsaufbauten<br />

sowie die farbmarkierten Repositionshilfen<br />

sichtbar. Mit konfektionierten Abformlöffeln<br />

werden die Positionen <strong>der</strong> Implantate mit den<br />

Repositionshilfen auf das Modell übertragen. Die Herstellung<br />

e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>dividuellen Löffels entfällt bei dieser<br />

Abformmethodik.<br />

Abb. 67 Über die Kronenhülsen wird <strong>der</strong> Steg modelliert<br />

und jeweils mit Hilfe des Silikonschlüssels die<br />

erfor<strong>der</strong>lichen Raumverhältnisse zu den aufgestellten<br />

Zähnen kontrolliert<br />

Abb. 69 Auf fünf <strong>der</strong> sechs Implantate ist e<strong>in</strong>e Titanklebebasis<br />

aufgeschraubt<br />

18 teamwork Interdiszipl J Proth Zahnheilkd ©<br />

Abb. 65 Nach vollständiger funktioneller Aufstellung<br />

im Ober- und Unterkiefer mit dem Patienten wird das<br />

Ausmaß <strong>der</strong> notwendigen vertikalen Rekonstruktion<br />

durch den Zahnersatz sichtbar<br />

Abb. 66 Im Anschluß an die unter funktionsorientierten<br />

Gesichtspunkten durchgeführte Zahnaufstellung<br />

des Ober- und Unterkiefers erfolgt die Herstellung<br />

e<strong>in</strong>es Steges auf den sechs Implantaten. Hier ist die<br />

Position <strong>der</strong> aufgestellten Zähne, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Silikonschlüssel<br />

verankert s<strong>in</strong>d, zu den <strong>in</strong>serierten Implantaten<br />

erkennbar. Die Implantate s<strong>in</strong>d mit ausbrennbaren<br />

Kronenhülsen und präfabrizierten e<strong>in</strong>klebbaren<br />

Titankronenbasen versehen.<br />

Abb. 68 Der Titansteg ist gegossen und mit okklusalen<br />

Halteschrauben auf den Implantaten fixiert. Im<br />

Zentrum erkennt man e<strong>in</strong>en Kunststoff-Stegreiter<br />

e<strong>in</strong>es Präzi-Horix-Attachments, das als zusätzliche Retention<br />

<strong>der</strong> abnehmbaren prothetischen Suprastruktur<br />

dient.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!