11.01.2013 Aufrufe

Sonderdruck Neue Wege in der Implantatprothetik - Alltec Dental

Sonderdruck Neue Wege in der Implantatprothetik - Alltec Dental

Sonderdruck Neue Wege in der Implantatprothetik - Alltec Dental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

teamwork<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Wege</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Implantatprothetik</strong><br />

Abb. 130 Vor E<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Krone ist <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividualisierte<br />

Titankronenaufbau <strong>in</strong> situ erkennbar. Das<br />

durch die langzeitprovisorische Krone idealisiert ausgeformte<br />

Weichteilprofil und <strong>der</strong> Austrittsw<strong>in</strong>kel läßt<br />

erahnen, daß für die notwendige Ästhetik häufig<br />

auch <strong>in</strong> dieser Indikation e<strong>in</strong> Therapiestufenplan<br />

erfor<strong>der</strong>lich ist.<br />

32 teamwork Interdiszipl J Proth Zahnheilkd ©<br />

Abb. 131 Mit Hilfe e<strong>in</strong>es vom Techniker vorbereiteten<br />

Inzisalkunststoffschlüssels läßt sich die E<strong>in</strong>zelzahnkrone<br />

gemäß <strong>der</strong> Vorgaben auf dem Modell perfekt im<br />

Mund zementieren. E<strong>in</strong> ausreichen<strong>der</strong> Druck auf die<br />

Inzisalkante kann über diesen Kunststoffschlüssel<br />

während des Abb<strong>in</strong>dens des Zementes ausgeübt werden.<br />

Abb. 132 Der Kronenrand sollte maximal 1,5 bis 2,0 mm subg<strong>in</strong>gival liegen, um den Zementüberschuß e<strong>in</strong>fach<br />

entfernen zu können. E<strong>in</strong> Verbleiben von Zementresten im Sulkus ist auf jeden Fall zu vermeiden. Ganz<br />

allgeme<strong>in</strong> favorisieren wir das Zementieren <strong>der</strong> Implantate<strong>in</strong>zelkronen auf den Titanaufbauten. Selbstverständlich<br />

ist auch e<strong>in</strong>e Schraubfixation möglich. Es besteht aber grundsätzlich ke<strong>in</strong> Anlaß, die Krone zu e<strong>in</strong>em<br />

späteren Zeitpunkt zu entfernen. Die technische Vorbereitung e<strong>in</strong>er zementierbaren Krone ist weniger aufwendig<br />

als das Verarbeiten e<strong>in</strong>er Horizontalverschraubung. Die Anpassung und präzise Positionierung <strong>der</strong> Krone<br />

ist durch das Zementieren sicherlich auch eher gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!