11.01.2013 Aufrufe

Sonderdruck Neue Wege in der Implantatprothetik - Alltec Dental

Sonderdruck Neue Wege in der Implantatprothetik - Alltec Dental

Sonderdruck Neue Wege in der Implantatprothetik - Alltec Dental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

teamwork<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Wege</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Implantatprothetik</strong><br />

Abb. 77 Durch Auftragen des Metallklebers kann das<br />

Galvano-Sekundärteil <strong>in</strong> das Titangerüst e<strong>in</strong>geklebt<br />

werden<br />

Abb. 80 Im okklusalen Spiegelbild ist vor E<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Suprastruktur die reizfreie periimplantäre Weichteilsituation<br />

sowie die exakte mittensymmetrische<br />

Verteilung <strong>der</strong> Implantate dokumentiert.<br />

Abb. 81 Im En-face-Bild nach E<strong>in</strong>schrauben des Steges<br />

im Unterkiefer wird das massive Ausmaß <strong>der</strong> Alveolarfortsatzatrophie<br />

deutlich. Bed<strong>in</strong>gt durch die jahrelange<br />

frontale Unterkieferrestbezahnung ist das Ausmaß<br />

<strong>der</strong> Atrophie im Oberkieferfrontsegment enorm<br />

weit fortgeschritten. Die negative Funktion <strong>der</strong> Zunge<br />

auch für die spätere Stabilisierung des Zahnersatzes<br />

wird auf dieser Aufnahme deutlich hervorgehoben.<br />

20 teamwork Interdiszipl J Proth Zahnheilkd ©<br />

Abb. 78 Nach E<strong>in</strong>kleben des Galvanoteils im Titangerüst<br />

erfolgt die vollständige Ausarbeitung. Über<br />

den Silikonschlüssel können die Prothesenzähne auf<br />

<strong>der</strong> Gesamtkonstruktion verankert werden.<br />

Abb. 79 Im Artikulator ist die Position <strong>der</strong> Implantate<br />

sowie die Ausgestaltung des Steges <strong>in</strong> Relation zu<br />

den im Oberkiefer aufgestellten Zähnen deutlich erkennbar.<br />

E<strong>in</strong>e notwendige Individualisierung ergibt<br />

sich aufgrund <strong>der</strong> unterschiedlichen sagittalen Relation<br />

von Ober- und Unterkiefer bzw. durch das Ausmaß<br />

<strong>der</strong> Gesamtatrophie.<br />

Abb. 82 Im Orthopantomogramm ist die präzise Passung<br />

des Biotan-Titansteges auf den CAMLOG ® -<br />

Implantaten verdeutlicht. E<strong>in</strong>e distale Extension<br />

erlaubt e<strong>in</strong>e perfekte Abstützung des re<strong>in</strong> implantatgetragenen<br />

Zahnersatzes. E<strong>in</strong>e tegumentale Belastung<br />

sollte vermieden werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!