11.01.2013 Aufrufe

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dangrade im <strong>Deutschen</strong> <strong>Karate</strong> Verband<br />

11.08.2006<br />

1. Dan 2.Dan 3.Dan 4.Dan 5.Dan 6.Dan 7.Dan 8.Dan<br />

Frauen 1392 369 101 30 2 2 0 0<br />

Männer 4896 1901 959 366 112 30 14 5<br />

Gesamt 6288 2270 1060 396 114 32 14 4<br />

Frauenanteil in % 22,14 16,26 9,53 7,58 1,75 6,25 0,00 0,00<br />

Vergl. Feb 2004 19,80 13,46 7,97 5,91 3,74 3,03 0,00 0,00<br />

Deutscher <strong>Karate</strong> Verband e.V.<br />

Termine 2006<br />

30. September 2006<br />

Bun<strong>des</strong>frauentag, 12 - 14 Uhr, beim DKV-Tag in Siegen<br />

29./30. September 2006 Frauenvollversammlung <strong>des</strong> <strong>Deutschen</strong> Olympischen<br />

Sportbun<strong>des</strong> (DOSB), Münster<br />

9. - 11. November 2006 “Sportwissenschaftliche Geschlechterforschung zwischen<br />

Theorie, Politik und Praxis”, Jahrestagung der Kommission Geschlechterforschung<br />

der <strong>Deutschen</strong> Vereinigung für Sportwissenschaft, Deutsche Sporthochschule Köln<br />

5./6. Mai 2007<br />

DOSB-Aktionstag “Frauen im Sport”, Beitrag <strong>des</strong> Sports zum “Europäischen Jahr der<br />

Chancengleichheit für alle”<br />

DKV-Gesundheitsprogramm 2007<br />

Ausbildung zum Gesundheitstrainer – <strong>Karate</strong><br />

Leiter der Gesundheitstrainer-Ausbildung<br />

Dr. Marcus Hausdorf<br />

Facharzt für Orthopädie, Arzt für Sportmedizin, Chirotherapie und<br />

Akupunktur, Wettkampfarzt im KDNW<br />

und<br />

Bernhard Milner 7. Dan, DKV-Gesundheitstrainer<br />

<strong>Karate</strong>lehrer, A – Prüfer, Gesundheitstrainer, Shiatsu – Praktiker,<br />

Stilrichtungs- und Prüferreferent im KDNW<br />

im Budokan Bochum e.V.<br />

Halbachstraße 3-5, 44793 Bochum<br />

Fon 0234 – 3387691 Handy 0178 – 2746617<br />

Teil 1: 12.-14. Januar 2007<br />

Beginn: 13. Januar um 19.00 Uhr<br />

Ende: 15. Januar um 17.00 Uhr<br />

Teil 2: 9.-11. Februar 2007<br />

Beginn: 17. Februar um 19.00 Uhr<br />

Ende: 19. Februar um 17.00 Uhr<br />

Teil 3: 16.-18. März 2007<br />

Beginn: 17. März um 19.00 Uhr<br />

Ende: 19. März um 17.00 Uhr<br />

“Gefördert vom Bun<strong>des</strong>ministerium für<br />

Familie, Senioren, Frauen und Jugend<br />

(BMFSFJ) aus Mitteln <strong>des</strong> Kinder- und<br />

Jugendplan <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> (KJP)”<br />

Organisation: Bernhard Milner, Holzstraße 55,44869 Bochum<br />

Voraussetzung<br />

zur Teilnahme: F-Übungsleiter und 1. Dan <strong>Karate</strong><br />

Teilnahmegebühr: 155 Euro pro Teil, zahlbar per Überweisung auf<br />

folgen<strong>des</strong> Konto: DKV, Deutsche Bank Gladbeck<br />

Konto 402 4022 BLZ 420 700 24<br />

Sollte keine rechtzeitige Absage erfolgen,<br />

berechnen wir eine Ausfallgebühr in Höhe<br />

von 20 Euro.<br />

Prüfung: Nach dem 3. Teil erfolgt eine schriftliche und<br />

praktische Prüfung.<br />

Die Reihenfolge der 3 Teile kann beliebig gewählt<br />

werden!<br />

Übernachtungsmöglichkeiten: Bitte bei Bernhard Milner anfragen.<br />

Wegbeschreibung:<br />

A 40 aus Richtung Essen:<br />

Abfahrt Bochum Stahlhausen, dann rechts, 7. Ampel links (Alleestr.),<br />

2. Straße rechts (Jacob Mayer Str.), nächste links (Baarestr.),<br />

ca. 200 m rechts Halbachstraße (hinter der Kirche)<br />

A 40 aus Richtung Dortmund:<br />

Abfahrt Bochum Stahlhausen, dann links 8. Ampel links (Alleestr.),<br />

2. Straße rechts (Jacob Mayer Str.), nächste links (Baarestr.),<br />

ca. 200 m rechts Halbachstraße (hinter der Kirche)<br />

Lehrbriefe für Trainer im<br />

Kinder-, Schüler-, Jugend- und<br />

Frauenbereich<br />

Der DKV bietet Euch als Trainer für die<br />

folgenden Bereiche acht Lehrbriefe an.<br />

Diese können in der Bun<strong>des</strong>geschäftsstelle<br />

fon 02043-298830, fax 02043-<br />

298891 zu einem Selbstkostenpreis von<br />

3,00 Euro pro Stück zzgl. 4,50 Euro<br />

Porto angefordert werden.<br />

Praktikerseminar<br />

“Mädchen lernen sich Wehren!”<br />

Praktikerseminar<br />

WEHR DICH! Selbstverteidigung<br />

beginnt im Kopf<br />

Praktikerseminar<br />

Wettkampfsport Kumite-Shiai<br />

Praktikerseminar<br />

Wettkampfsport Kata-Shiai<br />

KODOMO NO HI<br />

Fest der Kinder<br />

Praktikerseminar<br />

Freizeit im Verein, Bastel- u.<br />

Spielaktionen mit Kindern<br />

und Jugendlichen<br />

Praktikerseminar<br />

Kinderkarate - aber wie?<br />

Praktikerseminar<br />

Kinderkarate Gürtelprüfung<br />

- Lust oder Frust ?<br />

Gesundheitsprogramm<br />

SHIATSU 2007<br />

mit Bernhard Milner 7. Dan<br />

<strong>Karate</strong>lehrer und A - Prüfer<br />

Gesundheitstrainer, Shiatsu-Praktiker,<br />

Stlrichtungs- und Prüferreferent im KDNW<br />

im Budokan Bochum e.V.<br />

Halbachstraße 3-5, 44793 Bochum<br />

Fon 0234 – 3387691 Handy 0178 – 2746617<br />

Teil I 20.-21. Januar 2007 Gebühren 60 EU<br />

Praxis: Hinterkopf, Nacken, Rücken, Hüfte,<br />

Schulter, Schädel und Gesicht<br />

Samstag 10.00 – 13.00 + 15.00 – 19.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr (Vitalpunktstimulation)<br />

Teil II 3.-4. Februar 2007 Gebühren 60 EU<br />

Praxis: Beine, Füße, Arme, Hände und Bauch<br />

Samstag 10..00 – 13.00 + 15.00 – 19.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr (Kakie:Klebende Hände)<br />

Teil III 3.-4 März 2007 Gebühren 60 EU<br />

Praxis: Prävention (Vorbeugung von Verletzungen),<br />

Aufwärmen, Dehnung und Selbstmassage<br />

Samstag 10.00 – 13.00 + 15.00 – 19.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

(Klassisches Aufwärmen im <strong>Karate</strong> und Dehnen sowie Selbstmassage nach<br />

chinesischer Vorstellung)<br />

SHIATSU, ein Name mit einem exotischen Klang, der sich nicht von allein erklärt.<br />

........... ,ein ostasiatisches Naturheilverfahren. Es soll Krankheiten verhindern, in dem angeborene<br />

Selbstheilkräfte geweckt werden.<br />

........... verhindert Störungen im Energiefluss und lässt die Energiebahnen durch den menschlichen<br />

Körper wieder besser fließen.<br />

........... ,eine Therapie in Form einer manuellen Behandlung, die mit Daumen, Fingern und Handflächen<br />

ausgeführt wird.<br />

........... fördert die Gesundheit, in dem sie Verspannung löst, Kopfschmerzen beseitigt, das allgemeine<br />

Wohlbefinden stärkt und positive Energie fließen lässt.<br />

SHIATSU muss man erleben.<br />

Teilnahmegebühren: 55 Euro pro Teil, zahlbar per Überweisung auf das folgende Konto: Bernhard Milner, Sparkasse<br />

Bochum, Konto 1410 755 49, BLZ 430 500 01<br />

Info: Bitte lockere Kleidung, in der man sich wohl fühlt und sich gut bewegen kann, anziehen. Eine Decke und ein Kissen<br />

sowie Ba<strong>des</strong>andalen mitbringen.<br />

Übernachtung im Budokan Bochum ist für 8 Euro möglich. Es sind auch direkte Termine mit Vereinen möglich.<br />

Wegbeschreibung:<br />

A 40 aus Richtung Essen: Abfahrt Bochum Stahlhausen, dann rechts 7. Ampel links (Alleestr.), 2. Straße rechts (Jacob Mayer Str.), nächste links<br />

(Baarestr.), ca. 200 m rechts Halbachstraße (hinter der Kirche)<br />

A 40 aus Richtung Dortmund: Abfahrt Bochum Stahlhausen, dann links 8. Ampel links (Alleestr.), 2. Straße rechts (Jacob Mayer Str.), nächste links<br />

(Baarestr.), ca. 200 m rechts Halbachstraße (hinter der Kirche)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!