11.01.2013 Aufrufe

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stilrichtungen<br />

Erstes Internationales Kata-Seminar<br />

der EGKF in Dortmund<br />

Anfang Juli 2006 richtete der TuS<br />

Wellinghofen für die EGKF (European<br />

Goju-Ryu <strong>Karate</strong>-Do Federation) das erste<br />

internationale Kata-Seminar aus.<br />

Die Idee dazu war beim Goju-Ryu<br />

Europacup in Wien im Herbst <strong>des</strong> Vorjahres<br />

entstanden. Wie häufiger im Vorfeld war<br />

den hohen <strong>Karate</strong>meistern aufgefallen, dass<br />

es für die Kampfrichter eine Herausforderung<br />

darstellt, die unterschiedlichen Versionen<br />

der Kata zu beurteilen, die von den<br />

Athletinnen und Athleten vorgetragen werden.<br />

Sie alle sind GOJU-Ryu, wenn auch in<br />

unterschiedlichen Varianten und Aus-<br />

Fachhandel für<br />

Budosport-Artikel und Bücher<br />

prägungen. Man einigte sich auf ein großes<br />

Kata-Seminar. Viele Hochgraduierte <strong>Karate</strong>meister<br />

hatten zugesagt, den Teilnehmern<br />

ihre Katas nahe zu bringen und ihnen ihre<br />

Schwerpunkte zu vermitteln. Ein Ergebnis<br />

sollte ein profun<strong>des</strong> Verständnis für die<br />

gesamte Stilrichtung werden. Am 8. Juli<br />

konnte der ausrichtende Vizepräsident der<br />

EGKF, Horst Nehm, folgende GOJU-Ryu<br />

Meister in seinem Dojo im TuS Wellinghofen<br />

begrüßen:<br />

Sensei Nöpel, 8. Dan, Sensei Klementis<br />

(Slowakei), 8. Dan, Ulrich Heckhuis, 7.<br />

Dan, Pieter Harms, 7. Dan (Belgien), Henk<br />

Mühlenstraße 17<br />

79194 Gundelfingen<br />

Telefon (07 61) 5 85 32 80<br />

Telefax (07 61) 58 43 48<br />

Gerrits, 7. Dan (Niederlande), Sensei<br />

Klementisova (Slowakei), 5. Dan, Michael<br />

Hoffmann, 5. Dan, Ludger Niemann, 5.<br />

Dan, Horst Nehm, 5. Dan, Franz<br />

Katzlberger, 4. Dan, Judith Niemann, 3.<br />

Dan, und Sami Lano, 3. Dan aus Finnland.<br />

Die weiteste Anreise hatte die Gruppe aus<br />

dem finnischen Tampere zurückgelegt, die<br />

mit mehreren Athletinnen und Athleten<br />

angereist waren.<br />

In drei Hallen wurden alle Dan- und höheren<br />

Kyu-Katas trainiert, jeweils mit zwei<br />

<strong>Karate</strong>-Meistern aus unterschiedlichen<br />

GOJU-Ryu Schulen. Dabei entdeckten die<br />

Teilnehmer deutlich mehr Gemeinsamkeiten<br />

als Unterschiede zwischen den Ausführungen,<br />

die in Bunkai-Einheiten vertieft<br />

wurden. Alte Freundschaften wurden aufgefrischt<br />

und neue geknüpft, und das ohne<br />

begleitende Wettkampfsituation, die stets<br />

durch den Gedanken an den Medaillenspiegel<br />

geprägt ist. Begleitend zum Kata-<br />

Seminar fanden außerdem ein Kader-<br />

Lehrgang als Vorbereitung zum anstehenden<br />

EGKF-World Cup in Assisi (Italien)<br />

sowie eine Danprüfung bis zum 3. Dan<br />

statt. Prüfer waren Fritz Nöpel und Ulrich<br />

Heckhuis, die sich über das gezeigte<br />

Niveau erfreut äußerten. Der 70-jährige<br />

Heinz Thomas vom Ausrichterverein wurde<br />

zum dritten Dan geprüft. Alle Prüflinge<br />

konnten schließlich ihre neuen Dan-<br />

Diplome in Empfang nehmen.<br />

Text: Judith Niemann, GKD<br />

Sie trainieren,<br />

wirziehenSie an.<br />

Kumite Shotokan Kata <strong>Karate</strong> 1/2<br />

<strong>Karate</strong> Praxis 1/2<br />

Zwei Bände<br />

info@budosport-findor.de<br />

www.budosport-findor.de<br />

Mo–Mi–Fr<br />

9:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

VHS /DVD<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!