12.01.2013 Aufrufe

„Villa Kunterbunt“ – 1. Platz beim Malwettbewerb - Treuen

„Villa Kunterbunt“ – 1. Platz beim Malwettbewerb - Treuen

„Villa Kunterbunt“ – 1. Platz beim Malwettbewerb - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 10 DONNERSTAG, 6. DEZEMBER 2012<br />

24. AUSGABE<br />

AUS DEM SCHULVERBAND<br />

Kleine Regisseure unterwegs<br />

Bei uns an der Talsperrenschule gibt es ein neues Projekt! Dazu<br />

wollen wir, die Asse der 4. Klasse, einen richtigen Dokumentarfilm<br />

drehen. Natürlich geht es, wie sollte es auch anders sein,<br />

um die Talsperre Pöhl.<br />

Unterstützt werden wir dabei von dem SAEK Plauen, Herrn<br />

Zühlke und von Frau Gabler. Bevor aber das große Drehen losging,<br />

haben wir Asse gelernt, wie man eine Kamera bedient und<br />

was man da so alles zu beachten hat. Das ist ganz schön viel<br />

und wir haben bei unseren ersten Drehversuchen gemerkt, dass<br />

es gar nicht so einfach ist. Wir mussten die Kamera immer gerade<br />

halten, ganz genau einstellen und ja nicht zu ruckartig an<br />

den Einstellungen wackeln.<br />

Am schönsten war bis jetzt der Nachmittag, an dem wir rund<br />

um die Talsperre die schönsten Plätze gesucht haben und dort<br />

drehten. So schnell verging die Zeit für Schuldinge lange nicht<br />

und wir waren auch erst am Nachmittag zurück. Ganz besonders<br />

lustig fanden wir unsere letzte Dreheinstellung, wo wir, wie<br />

die großen Regisseure, auch lustige Momente eingefangen<br />

haben und Quatsch machen durften.<br />

Wir haben uns auch sehr gefreut, dass Neles Opa uns unterstützt<br />

hat, weil wir ohne ihn gar nicht an so vielen verschiedenen<br />

Orten drehen könnten, da die Entfernung von der Schule doch<br />

ein bisschen zu weit ist.<br />

Wenn der Film fertig ist, können ihn alle Kinder der Talsperrenschule<br />

Thoßfell, aber auch alle Interessierten bei unserer Ausstellung<br />

im Januar ansehen.<br />

Beste Mathematiker geehrt<br />

Tobias Fischer<br />

Talsperrenschule Thoßfell<br />

Fast 40 Schüler beteiligten sich an der diesjährigen Schulolympiade<br />

im Fach Mathematik der Klassen fünf bis acht. Dabei<br />

mussten die Schüler nicht nur Knobelaufgaben lösen, sondern<br />

auch ihr Wissen bei den Grundaufgaben unter Beweis stellen.<br />

Am Ende lagen Lena Nedro, Lucas Glaß und Jan Oliver Lincke<br />

bei den fünften Klassen, Niklas Gräfe, Josua Bittner, Lucas Jacobi<br />

und Robin Schenker bei den sechsten Klassen, Jenny<br />

Rockstroh, Tobias Grimm, Sandro Maul, Lucas Richter und Tobias<br />

Schläger bei den siebenten Klassen sowie Nadine Händel,<br />

Corinna Morgenstern, Kassandra Lindner und Rebecca Sklorz<br />

bei den achten Klassen ganz vorn.<br />

Lena Nedro, Niclas Gräfe, Jenny Rockstroh, Nadine Händel<br />

und Corinna Morgenstern (von links) belegten die ersten Plätze<br />

bei der Mathematikolympiade der Marienschule.<br />

Foto: Mönnig<br />

Schüler besuchen Mödlareuth<br />

Die Schüler der Klasse 10a und 10b der Marienschule <strong>Treuen</strong><br />

besuchten einen Vormittag lang das Deutsch- Deutsche-Grenzmuseum<br />

in Mödlareuth.<br />

Zunächst wurde den Schülern anhand eines kurzen einleitenden<br />

Films die wechselvolle Geschichte des von 1952 bis 1989 geteilten<br />

Dorfes näher gebracht.<br />

Sehr anschaulich wurde es im Anschluss während eines Rundganges<br />

über das zum Teil noch original erhaltene beziehungsweise<br />

authentisch nachgestaltete Grenzgebiet.<br />

Durch eine 700 Meter lange Mauer erlangte das thüringischbayerische<br />

Dorf als „Little Berlin“ traurige Berühmtheit. Erst am<br />

09.12.1989 öffnete sich schließlich auch hier die Grenze und Bekannte<br />

sowie Verwandte konnten sich nach fast 40 Jahren wieder<br />

in die Arme schließen.<br />

Der Besuch der Dauerausstellung sowie der Technikausstellung<br />

rundete die gelungene Exkursion in die jüngste Geschichte eindrucksvoll<br />

ab.<br />

Ein Mitarbeiter des Museums in Mödlareuth<br />

brachte den Schülern die sehr wechselvolle Geschichte<br />

des Dorfes im Rahmen einer einstündigen Führung näher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!