12.01.2013 Aufrufe

„Villa Kunterbunt“ – 1. Platz beim Malwettbewerb - Treuen

„Villa Kunterbunt“ – 1. Platz beim Malwettbewerb - Treuen

„Villa Kunterbunt“ – 1. Platz beim Malwettbewerb - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 6 DONNERSTAG, 6. DEZEMBER 2012<br />

24. AUSGABE<br />

Ich bin übrigens auch die einzige Marderart, die im Winter eine<br />

andere Fellfarbe hat als im Sommer, nämlich weiß. Im Sommer<br />

bin ich braun. Nur meine schwarze Schwanzspitze färbt sich<br />

nicht um.<br />

Weiterhin berichtete Sie uns über die unterschiedlichsten Zapfenarten,<br />

wie zum Beispiel Tannenzapfen, Kiefernzapfen, Fichtenzapfen<br />

und deren Merkmale. Auch konnten wir vieles über<br />

die Früchtearten erfahren. Darunter verbergen sich unter anderem<br />

Kastanien, Hagebutten, Bucheckerle und Eicheln. Die Kinder<br />

beteiligten sich mit großem Interesse und folgten den<br />

Erzählungen aufmerksam. Als kleinen Höhepunkt bereiteten unsere<br />

zwei Gäste des Walderlebnisgartens ein Früchtememory<br />

vor, bei welchem die Kinder ihr gelerntes Wissen testen konnten.<br />

Der Einsatz aller Sinne, Fantasie, Kreativität und Konzentration<br />

nimmt dabei einen zentralen Stellenwert ein. Nach dem<br />

Früchtememory war es dann soweit! Wir schlüpften in unsere<br />

warme Herbst- sowie Waldkleidung und machten uns auf den<br />

Weg in den Wald. Dabei genossen wir die frische Naturluft und<br />

ließen uns trotz des kräftigen Wind nicht verärgern. Im Gegenteil,<br />

wir sangen ihm ein Lied: „Wind, Wind, Wind, Wind fröhlicher<br />

Gesell, bläst um alle Ecken, willst uns immer necken. Wind,<br />

Wind, Wind, Wind fröhlicher Gesell". Als wir alle im Wald ankamen,<br />

spielten wir zusammen das sogenannte „Eichhörnchenspiel".<br />

Dabei bekam jedes Kind zehn Eicheln, welche es dann<br />

an einem ausgewählten <strong>Platz</strong> verstecken durfte. Ziel dieses<br />

Spieles war es, in insgesamt vier Durchläufen acht Eicheln wiederzufinden.<br />

Weiterhin haben wir das Gruppengefühl, unsere<br />

Konzentrationsfähigkeit sowie die Motorik gefördert. Die Kinder<br />

hatten auch die Möglichkeit, sich in das Verstecken von Futter<br />

(für den Winter) und in die Futtersuche eines Eichhörnchens hineinzuversetzen.<br />

Dies bereitete ihnen viel Spaß, was man an<br />

der fröhlichen Mimik und Gestik der Kindergartenkinder deutlich<br />

erkennen konnte. Nach diesem interessanten Spiel folgte<br />

eine kleine Wanderung, noch tiefer in den Wald hinein. Dort<br />

konnten die Kinder gemeinsam mit der Hilfe von Frau Bimberg<br />

ein Naturmandala legen. Dazu verwendeten sie verschiedenste<br />

Naturmaterialen (Blätter, Moos, Erde, Eicheln etc.). Mit großer<br />

Freude sind die Kinder und auch die Erzieherinnen der Kinderkombination<br />

„Nesthäkchen" bereits auf die Waldveranstaltung<br />

im nächsten Jahr gespannt. Ein großes Dankeschön für diesen<br />

so erlebnisreichen Tag geht an Frau Bimberg sowie an ihre<br />

Praktikantin.<br />

Bis bald, Euer Nesthäkchen-Team<br />

Richtfest im Kommunalstützpunkt<br />

Im Beisein von Stadträten, Planern, Mitarbeitern und Bürgermeisterin<br />

Andrea Jedzig fand kürzlich das Richtfest für eine Hofüberdachung<br />

zur Unterbringung des städtischen Traktors und<br />

Mähanbaumaschinen des Kommunalstützpunktes in Pfaffengrün<br />

statt.<br />

Gleichzeitig wurde mit dieser Maßnahme der marode Giebel gesichert.<br />

Dank des handwerklichen Könnens der Mitarbeiter des Stützpunktes<br />

wurden die Bauarbeiten in Eigenleistung ausgeführt<br />

und Ausgaben entstanden nur für das Material und die Dacheindeckung.<br />

Dadurch stehen finanzielle Mittel für weitere zur Ausschreibung<br />

vorgesehene Maßnahmen zur Verfügung.<br />

Kinder schmücken Tannenbaum<br />

Auch in diesem Jahr steht wieder ein geschmückter Tannenbaum<br />

im Foyer des Rathauses.<br />

Zum Schmücken kamen zwei Gruppen der Kiko „Nesthäkchen“<br />

aus der Lengenfelder Straße und brachten ihre selbstgebastelten<br />

Sterne am Baum an. Der Weihnachtsmann hatte auch ein<br />

kleines Geschenk für sie hinterlegt.<br />

Ein Dankeschön an die Kinder und an die beiden Erzieherinnen<br />

aus dem „Nesthäkchen“.<br />

Bäume angepflanzt<br />

Als Ersatzpflanzung hat die Gartenbaufirma Herrgeist im Auftrag<br />

der Stadt <strong>Treuen</strong> kürzlich auf der Grünfläche in der Oststraße<br />

mehrere Ahornbäume angepflanzt. Weiterhin erfolgt die Pflanzung<br />

einer Esche in der Gerberstraße als Ersatz für gefällte<br />

Bäume im unteren Stadtteil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!