12.01.2013 Aufrufe

„Villa Kunterbunt“ – 1. Platz beim Malwettbewerb - Treuen

„Villa Kunterbunt“ – 1. Platz beim Malwettbewerb - Treuen

„Villa Kunterbunt“ – 1. Platz beim Malwettbewerb - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24. AUSGABE<br />

Blick in die im Original erhaltenen Grenzanlagen<br />

Foto: Mönnig<br />

Grundschüler lernen Marienschule kennen<br />

Ein Tag voller neuer Eindrücke liegt hinter jedem der Grundschüler,<br />

die Mitte November die Marienschule besuchten.<br />

Lehrer und alle Schüler hatten sie an diesem Tag wieder zu<br />

einem „Kennenlerntag“ eingeladen.<br />

Schüler der jetzigen fünften Klassen waren zum Teil als Führer<br />

tätig, um alle durch das Schulgebäude zu begleiten.<br />

Dabei stand ein anstrengender Tag vor den Viertklässlern. Nach<br />

der offiziellen Begrüßung durch den Rektor, Rainer Braun, bekamen<br />

sie in vielen Fächern einen kleinen Einblick in den Lernstoff,<br />

der sie im kommenden Jahr erwarten wird. Spannend<br />

waren die kleinen Experimente in den Naturwissenschaften,<br />

aber auch die moderne Lehrküche, die Technikräume und das<br />

mit modernster Technik ausgestattete Computerkabinett verfehlten<br />

nicht ihre Wirkung.<br />

Die Verpflegung hatten an diesem Tag Schüler und Schülerinnen<br />

der Marienschule übernommen.<br />

Begeistert zeigten sich aber auch alle von den anderen Fächern,<br />

darunter Geografie und Geschichte, wo sie auch die von Schülern<br />

gebastelten Modelle bestaunen konnten.<br />

Zum Schluss erhielt jeder Schüler die Einladung zum „Tag der<br />

offenen Tür“, wo sie dann die moderne Bildungseinrichtung gemeinsam<br />

mit ihren Eltern besichtigen können.<br />

Einen Blick durch das Mikroskop konnten die Schüler<br />

im Fach Biologie werfen.<br />

DONNERSTAG, 6. DEZEMBER 2012 SEITE 11<br />

Frau Reichenbach erläuterte den Schülern<br />

die Anforderungen im Fach Geografie.<br />

Fotos (2): Marienschule<br />

Lesung: Gisela Rein und Claus Irmscher "Falkenflug -<br />

Eine verlorene Jugend in der DDR"<br />

Gisela Rein und Claus Irmscher lasen aus ihrem Tatsachenroman<br />

am 19.11 in der <strong>Treuen</strong>er Stadt- und Schulbibliothek vor<br />

den Schülern des Vertiefungskurses Geschichte<br />

„Falkenflug" zeichnet die Geschichte von Peter nach, der aus<br />

einer Lehrerfamilie stammt, sozialismusgläubig ist, aber Opfer<br />

der alltäglichen Schikanen der Diktatur wird und seine Jugend<br />

in Gefängnissen verbringt, bis die Bundesrepublik ihn freigekauft,<br />

dort indes durch einen tragischen Unfall sein Leben verliert.<br />

Das Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für ein selbstständiges<br />

Leben in Würde und Freiheit.<br />

Gisela Rein, geboren 1938 in Nordhausen, hat 25 Jahre im<br />

Schuldienst gearbeitet, sie schreibt Geschichten für Kinder und<br />

Erwachsene.<br />

Claus Irmscher, 1939 in Leipzig geboren, besuchte das Literaturinstitut<br />

und schreibt Lyrik, Erzählungen und Reportagen.<br />

Gisela Rein und Claus Irmscher lasen mit viel Gefühl und Leidenschaft<br />

aus ihrem autobiografischen Roman „Falkenflug“.<br />

Fotos: Mönnig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!