13.01.2013 Aufrufe

Er bricht irgendwie die Beziehung nicht ab - BSCW

Er bricht irgendwie die Beziehung nicht ab - BSCW

Er bricht irgendwie die Beziehung nicht ab - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

575<br />

576<br />

577<br />

578<br />

579<br />

580<br />

581<br />

582<br />

583<br />

584<br />

585<br />

586<br />

587<br />

588<br />

589<br />

590<br />

591<br />

592<br />

593<br />

594<br />

595<br />

596<br />

597<br />

598<br />

599<br />

600<br />

601<br />

602<br />

603<br />

604<br />

605<br />

606<br />

607<br />

608<br />

609<br />

610<br />

611<br />

612<br />

613<br />

614<br />

615<br />

Masterthese „<strong>Er</strong> <strong>bricht</strong> <strong>irgendwie</strong> <strong>die</strong> <strong>Beziehung</strong> <strong>nicht</strong> <strong>ab</strong> …“<br />

Bei <strong>die</strong>sen Kindern ist / Du kannst eigentlich kaum zwei Mal <strong>die</strong> genau gleiche Massnahme<br />

machen. Sie brauchen immer wieder wie etwas Neues. Das war bei unserem Emil schon so.<br />

Diesmal ging's. So jetzt. Jetzt wissen wir, wie wir <strong>die</strong>ses Problem lösen können. Ja, das ist drei<br />

Mal gegangen und dann hat <strong>die</strong>se Massnahme <strong>nicht</strong> mehr gefruchtet. (lacht). Da konnte man<br />

wieder frisch anfangen zu überlegen. (lacht).<br />

I: Spürst du Unterschiede im <strong>Er</strong>leben jetzt mit ihm oder auch mit anderen Kindern in der Struktur<br />

in deinem Unterricht drin?<br />

B: Also wie meinst du jetzt?<br />

I: Du hast ja den Unterricht so aufgeteilt mit den ritualisierten Teilen. Am Morgen zum Beispiel mit<br />

dem Morgenspruch. Und dann / Ich weiss <strong>nicht</strong> auswendig, du musst mir ein bisschen helfen.<br />

I: Dann kommt eine Einführung in der Regel, Kopfrechnen oder so.<br />

B: Genau, und dann ein rhythmischer Teil im Laufe des Morgens und so.<br />

I: <strong>Er</strong> kann manchmal den Anfang ganz gut mitmachen und irgend einmal <strong>nicht</strong> mehr. Und<br />

manchmal geht alles gut. Häufig geht es bis zur Pause recht gut. Oder der Anfang gerade gar<br />

<strong>nicht</strong>. Dass er schon ("gschtober") reinkommt. Und dann schicke ich ihn einfach gerade wieder.<br />

Früher ist das noch mehr vorgekommen. Dass er, wenn er hereingekommen ist, da war da<br />

schon ein Zeug und so. Und dann h<strong>ab</strong>e ich gerade gesagt: „Robert, Springseil, gehe“. Das hat<br />

eigentlich gebessert. Häufig ist bis zur Pause <strong>nicht</strong> so ein Problem. Fremdsprachen ist auch,<br />

auch das Französische ist, also, also, weil ich es gebe, ist es vielleicht weniger ein Problem, als<br />

wenn es jemand anders geben würde. <strong>Er</strong> hat dort einfach so / Es ist wie der Widerstand, den er<br />

dort einfach auch <strong>nicht</strong> überwinden kann. Wo er den Zugang hat, dort geht es recht gut. Wenn<br />

er den Zugang <strong>nicht</strong> findet, dann kann er sich wie <strong>nicht</strong> überwinden. Und dann kannst du ihm<br />

manchmal überhaupt <strong>nicht</strong> helfen. Es ist irgendwo / <strong>Er</strong> tut sich dann so verbohren. <strong>Er</strong> kann auch<br />

manchmal sagen / So eine typische Reaktion von ihm / In der zweitletzten Woche, glaube ich,<br />

als wir malen hatten, ist ihm ein Bild <strong>nicht</strong> so gelungen, wie er es wollte. Und das frustete ihn<br />

wahnsinnig. Also da hat er dann einfach auch keine Toleranz. Das geht ihm so ans Lebendige.<br />

Trotzdem (unv.) letzte Woche noch gesagt h<strong>ab</strong>e. Die Praktikantin ihm noch geholfen hat und<br />

ich ihm noch geholfen und <strong>die</strong> Praktikantin ist neben ihm gesessen und so und wir h<strong>ab</strong>en noch<br />

so ein bisschen geschaut, wirklich Hilfestellungen gegeben und es hat <strong>irgendwie</strong> <strong>nicht</strong>s<br />

gefruchtet. Und nachher ist irgend / H<strong>ab</strong>en sie angefangen wegzuräumen und dann hat er Sara<br />

so am T-Shirt gezogen, als sie durchgegangen ist. Und Sara sagt: "Lass mich los!" und streift<br />

ihn so <strong>ab</strong> und dann gibt er ihr so ein Ding so in den Magen, <strong>die</strong> hat gerade geschrien. Und<br />

dann, tja, Grenze überschritten. Den Kindern gesagt, es müsse jetzt einfach jedes wegräumen,<br />

das, was es und jedes müsse alleine. Und das andere tun wir dann immer, <strong>die</strong> einen machen<br />

das und so, dann tun wir dann so aufteilen und den ganzen Rest, den macht der Robert. „Das<br />

Klein<strong>die</strong>nst Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!