13.01.2013 Aufrufe

Er bricht irgendwie die Beziehung nicht ab - BSCW

Er bricht irgendwie die Beziehung nicht ab - BSCW

Er bricht irgendwie die Beziehung nicht ab - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

165<br />

166<br />

167<br />

168<br />

169<br />

170<br />

171<br />

172<br />

173<br />

174<br />

175<br />

176<br />

177<br />

178<br />

179<br />

180<br />

181<br />

182<br />

183<br />

184<br />

185<br />

186<br />

187<br />

188<br />

189<br />

190<br />

191<br />

192<br />

193<br />

194<br />

195<br />

196<br />

197<br />

198<br />

199<br />

200<br />

201<br />

202<br />

203<br />

204<br />

205<br />

Masterthese „<strong>Er</strong> <strong>bricht</strong> <strong>irgendwie</strong> <strong>die</strong> <strong>Beziehung</strong> <strong>nicht</strong> <strong>ab</strong> …“<br />

Ein Kind, von dem man sich wünscht, es soll doch einfach so Kind sein, und Kinder sind ja<br />

Gegenwartsmenschen, so in den Tag hinein, so sich freuen im Augenblick, wie er doch schon<br />

viele Reflexionen hat auf sich selber und sein Defizit, seine Unruhe. <strong>Er</strong> sagt auch, er stehe jetzt<br />

am Morgen um fünf Uhr auf und gehe da so, weil es beim Frühstück immer so Probleme gibt,<br />

dann gehe ich schon morgens um fünf in den Garten hinaus oder so oder mache etwas.<br />

Manchmal hört er Musik. <strong>Er</strong> sagt mir dann, er höre Techno, oder was weiss ich was. Da bin ich<br />

<strong>nicht</strong> so sicher, ob <strong>die</strong> Eltern das erlauben. Das wäre <strong>nicht</strong> gerade das Ideale für ihn. Aber so<br />

Sachen. <strong>Er</strong> sucht auch Strategien, wie um damit fertig zu werden mit seiner Schwäche. <strong>Er</strong><br />

weiss <strong>die</strong> sehr genau. Und das ist schon erschütternd, wie <strong>die</strong>ses Kind so bewusst damit<br />

umgeht. Es gibt eine interessante <strong>Er</strong>fahrung. Ich h<strong>ab</strong>e letztes, letztes Jahr / Da war eine<br />

Notfallsituation in der Schule, dass eine Viertklass- / Drittklasslehrerin, letztes Jahr sind sie ja<br />

dritte, jetzt muss ich gerade schnell überlegen. Ja, <strong>die</strong> Zweitklasslehrerin hat ganz schnell<br />

gekündigt und <strong>die</strong> dritte Klasse war verwaist. Und <strong>die</strong> dritte Klasse war auch eine relativ kleine<br />

Klasse, neunzehn Schüler und ich h<strong>ab</strong>e achtzehn Schüler. Und dann h<strong>ab</strong>en wir überlegt, was<br />

machen wir. Und dann h<strong>ab</strong>e ich <strong>die</strong> Klassen zusammengenommen und h<strong>ab</strong>e ein Jahr lang<br />

kombinierte dritte und vierte Klasse geh<strong>ab</strong>t. Gut, der Rudolf ist dann noch jünger gewesen. Das<br />

sind dann sechsunddreissig Schüler gewesen im Klassenzimmer. Das ist super gegangen,<br />

super gegangen. Besser. Einfach, er ist / oder das war so eng im Klassenzimmer und er hatte<br />

einfach seinen Platz. <strong>Er</strong> ist ja neben einem Mädchen aus der dritten Klasse gesessen. Da hat er<br />

natürlich <strong>nicht</strong> so / Das ist sehr gut gegangen. Also verhaltensmässig, <strong>nicht</strong> leistungsmässig,<br />

das schon <strong>nicht</strong>. Aber verhaltensmässig ist er weniger aufgefallen als jetzt hier, wo wir wieder<br />

achtzehn Kinder sind. Wo er einfach mehr Platz hat. (lacht). Das hat mich noch so eine<br />

interessante <strong>Er</strong>fahrung gedünkt. Wie, ja, ein Kind, doch, wenn es auff… / wenn es Verhaltens-<br />

auffälligkeiten hat, sich plötzlich doch in eine Masse einfügen kann. Ja. Und wenn es eben<br />

relativ alleine steht, zu sich selber, <strong>nicht</strong> bewusst, <strong>ab</strong>er sich selber einfach so ausbreiten kann.<br />

Also das ist eine interessante <strong>Er</strong>fahrung gewesen. Das ist sehr gut gegangen, das Jahr.<br />

I: Wo sitzt er denn jetzt im Klassenzimmer?<br />

B: Vorne.<br />

I: Vor deinem Pult gerade oder …?<br />

B: <strong>Er</strong> sitzt da vorne rechts. Das ist eigentlich sein Stammplatz. <strong>Er</strong> sitzt eigentlich immer alleine.<br />

I: Also, alleine in seinem Pult?<br />

B: An einem Tisch. Neben ihm ist niemand. Jetzt h<strong>ab</strong>e ich <strong>die</strong>ses Jahr, gerade zu Beginn des<br />

Schuljahres, also sechste Klasse, h<strong>ab</strong>e ich ihn neben ein Mädchen gesetzt. Da hat er sich<br />

ungeheuer gefreut. Und das ist jetzt, wir h<strong>ab</strong>en ja zwischen Sommer- und Herbstferien h<strong>ab</strong>en<br />

wir sechs Wochen, und das ist etwa drei bis vier Wochen wirklich gut gegangen. Ich h<strong>ab</strong>e<br />

Klein<strong>die</strong>nst Seite 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!