13.01.2013 Aufrufe

Er bricht irgendwie die Beziehung nicht ab - BSCW

Er bricht irgendwie die Beziehung nicht ab - BSCW

Er bricht irgendwie die Beziehung nicht ab - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

90<br />

91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

96<br />

97<br />

98<br />

99<br />

100<br />

101<br />

102<br />

103<br />

104<br />

105<br />

106<br />

107<br />

108<br />

109<br />

110<br />

111<br />

112<br />

113<br />

114<br />

115<br />

116<br />

117<br />

118<br />

119<br />

120<br />

121<br />

122<br />

123<br />

Masterthese „<strong>Er</strong> <strong>bricht</strong> <strong>irgendwie</strong> <strong>die</strong> <strong>Beziehung</strong> <strong>nicht</strong> <strong>ab</strong> …“<br />

dann würde ich ihn natürlich in der Klasse mittragen, denn er ist ein Bestandteil von uns.<br />

I: Hast du dich speziell auf <strong>die</strong> Thematik ADHS vorbereitet?<br />

B: Ja, einfach durch "learning by doing". Gut, man muss sagen, ich h<strong>ab</strong>e schon immer einen Draht<br />

zu den so genannt "blöden" Kindern geh<strong>ab</strong>t. Also, ich h<strong>ab</strong>e zwölf Jahre lang in Deutschland<br />

Kleinklasse unterrichtet. An einer Schule für <strong>Er</strong>ziehungshilfe war das. Und da hatte ich natürlich<br />

immer solche Kinder. Lernbehinderte und Verhaltensauffällige. Und eine Ecke meines Herzens<br />

schlug immer für <strong>die</strong>se Kinder. (...) Das war schon ein bisschen Vorbereitung durch meine<br />

Tätigkeit. Aber wenn man nachher wieder so ein Kind hat, ist das wie neu. Da fängt man wieder<br />

von vorne an und daran h<strong>ab</strong>en wir auch viel gearbeitet. Wir h<strong>ab</strong>en auch einen Förderkreis, der<br />

sich <strong>die</strong>ser Kinder annimmt. Wir h<strong>ab</strong>en in <strong>die</strong>sem Förderkreis auch schon über ADHS und ADS<br />

gesprochen und Literatur dazu gelesen. Ich h<strong>ab</strong>e auch durch staatliche und wissenschaftliche<br />

Literatur sehr gute Anregungen bekommen. Das war ein Prozess, ähnlich "learning by doing",<br />

<strong>ab</strong>er auch eine Auseinandersetzung mit dem Thema ADHS. Und er ist ja <strong>nicht</strong> der einzige hier<br />

an der Schule und wir wissen das. Ich h<strong>ab</strong>e auch einen Eltern<strong>ab</strong>end gemacht über ADHS. Da<br />

h<strong>ab</strong>e ich probiert allen Eltern klipp und klar zu erklären, was ADHS ist. Was sind <strong>die</strong><br />

Schwächen, was sind <strong>die</strong> Nachteile und was <strong>die</strong> Vorteile. Das h<strong>ab</strong>e ich mit dem Einverständnis<br />

von Rudolfs Eltern gemacht. Und sein Name ist auch gefallen. Und es sind nie Klagen von<br />

andern Eltern gekommen, dass Rudolf im Unterricht störe oder andere Kinder fertigmache. <strong>Er</strong><br />

kam in der zweiten Klasse zu uns, weil es in der Staatsschule <strong>nicht</strong> ging. Aber es war schon <strong>die</strong><br />

Hoffnung da, jetzt kommt er an <strong>die</strong> Steiner Schule, jetzt wird es besser. Aber das Problem ist<br />

natürlich schon geblieben. Und es wird immer grösser. Ich finde solche Kinder auch gut für <strong>die</strong><br />

Klasse, denn das Leben hat schwierige Menschen und das gehört einfach dazu. Für mich gibt<br />

es manchmal <strong>die</strong> Frage, ob er sich noch gut fühlt, oder ob er <strong>nicht</strong> trotzdem grössere<br />

Entwicklungsmöglichkeiten hätte. Ich h<strong>ab</strong>e ihn vom Englischunterricht dispensiert, weil er<br />

einfach so schwach war, dass es <strong>nicht</strong> ging. Ich unterrichte Französisch und da h<strong>ab</strong>e ich ihn<br />

dann einfach bei mir, dann gibt es das Problem mit den Fachlehrern auch <strong>nicht</strong> so. Es gibt auch<br />

Probleme bei den Fachlehrern.<br />

I: Werken zum Beispiel, oder Handarbeit und solche Fächer?<br />

B: Werken h<strong>ab</strong>en sie noch <strong>nicht</strong>, <strong>ab</strong>er in der Handarbeit ist es schon schwierig. Es ist eine junge<br />

Lehrerin, zwei Stunden in der Woche, sonst sieht sie ihn <strong>nicht</strong>. Das ist für Rudolf sehr schwierig<br />

und für sie auch. Manchmal kommt er nach einer Stunde Handarbeit zu mir hoch. Es geht<br />

schon, <strong>ab</strong>er es ist sehr schwierig. Im Bezug auf andere Lehrpersonen als den Klassenlehrer.<br />

Das ist <strong>die</strong> Stärke von unserer Schule, von der Rudolf Steiner Schule. Die Stärke ist wirklich<br />

<strong>die</strong>se kontinuierliche intensive Bezugsperson, der Klassenlehrer. Die Schwäche ist dann, dass<br />

sich <strong>die</strong> Kinder <strong>nicht</strong> gewöhnt sind, mit mehreren Leuten zurechtzukommen und das ist für ein<br />

ADHS-Kind noch schwieriger.<br />

Klein<strong>die</strong>nst Seite 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!