13.01.2013 Aufrufe

Er bricht irgendwie die Beziehung nicht ab - BSCW

Er bricht irgendwie die Beziehung nicht ab - BSCW

Er bricht irgendwie die Beziehung nicht ab - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

493<br />

494<br />

495<br />

496<br />

497<br />

498<br />

499<br />

500<br />

501<br />

502<br />

503<br />

504<br />

505<br />

506<br />

507<br />

508<br />

509<br />

510<br />

511<br />

512<br />

513<br />

514<br />

515<br />

516<br />

517<br />

518<br />

519<br />

520<br />

521<br />

522<br />

523<br />

524<br />

525<br />

526<br />

527<br />

528<br />

529<br />

530<br />

531<br />

532<br />

533<br />

Masterthese „<strong>Er</strong> <strong>bricht</strong> <strong>irgendwie</strong> <strong>die</strong> <strong>Beziehung</strong> <strong>nicht</strong> <strong>ab</strong> …“<br />

bei einer ADHS-Diagnose, <strong>die</strong> kann man ja <strong>nicht</strong> als Lehrperson stellen.<br />

B: Auf jeden Fall. Wir h<strong>ab</strong>en, eben, <strong>die</strong> Sandra Bohner, <strong>die</strong> hat eben auch <strong>die</strong> Teste gemacht für<br />

ADS-Teststellen. Und dann h<strong>ab</strong>en wir auch einen Schularzt. Mit dem wir uns auch / Mit dem<br />

Schularzt / Wir schicken <strong>die</strong>se Kinder dann zum Schularzt, <strong>die</strong> das mit ihm zusammen<br />

durchschauen, anschauen. Was da vorliegen kann. Da sind wir zum Glück gut / also wir h<strong>ab</strong>en<br />

drei Schulärzte. Und <strong>die</strong> h<strong>ab</strong>en sich einfach so <strong>die</strong> Klassen aufgeteilt. Man findet ja <strong>nicht</strong> mehr<br />

einen Arzt, der alles macht, <strong>die</strong> h<strong>ab</strong>en keine Zeit mehr, <strong>ab</strong>er. Jetzt h<strong>ab</strong>en wir drei Schulärzte,<br />

<strong>die</strong> sich <strong>die</strong> Klassen aufgeteilt h<strong>ab</strong>en. Und ich h<strong>ab</strong>e einen sehr guten, einen sehr guten in der<br />

Klasse. Also, das ist eine gute Zusammenarbeit. Wir tun auch, wir machen auch Treffen. Der<br />

Förderkreis macht immer wieder einmal ein Treffen mit den Schulärzten, an dem wir<br />

irgendetwas miteinander arbeiten. Heilpädagogischer Kurs, einmal einen Vortrag durchnehmen<br />

mit den Schulärzten und so. Das ist wertvoll. Von da her würde ich schon sagen. Es ist schon<br />

bescheiden. Ich würde sagen, es reicht <strong>nicht</strong>, ich weiss es, <strong>ab</strong>er, es ist schon, es ist schon<br />

etwas da an unserer Schule, um <strong>die</strong>sen Kindern zu helfen. Ein Bewusstsein ist schon da. Das<br />

ist gewachsen. Als ich an <strong>die</strong> Schule gekommen bin, war ADHS überhaupt noch kein Thema.<br />

Vor zwölf, dreizehn Jahren. Da hatte man einfach das Gefühl, das komme dann schon. Wenn<br />

ein Kind in der dritten, vierten <strong>nicht</strong> lesen konnte. Ja, das kommt dann schon und dann konnte<br />

es in der achten immer noch <strong>nicht</strong> lesen. Dann sind wir ein bisschen erwacht. Sind ein bisschen<br />

erwacht und h<strong>ab</strong>en gemerkt: Ja, es kommt <strong>nicht</strong> immer von alleine. Wir müssen etwas machen.<br />

Und nachher natürlich, durch <strong>die</strong> zunehmende Reduzierung der Anmeldungen / Oder, <strong>die</strong><br />

Steiner Schule hat ja ziemlich einen Rückgang von, von Kindern, von der ersten und <strong>die</strong><br />

vermehrte Anfrage: Könnte mein Kind zu euch in <strong>die</strong> Schule kommen, es geht <strong>nicht</strong> so gut an<br />

der Staatsschule. Sind wir natürlich schon sensibilisiert worden auf das Thema.<br />

I: H<strong>ab</strong>t ihr denn auch schon <strong>Er</strong>fahrungen mit Schulkarrieren von Kindern? Also, es ist in dem<br />

Falle noch <strong>nicht</strong> eine so lange Zeit, <strong>die</strong> ihr <strong>die</strong>se Kinder h<strong>ab</strong>t?<br />

B: Nein, eigentlich <strong>nicht</strong>. Eigentlich <strong>nicht</strong>. Ja, da könnte, da muss ich jetzt ein bisschen passen.<br />

Vielleicht könnten sogar Oberstufenlehrer / Ich verliere / Ich weiss eben <strong>nicht</strong> so, was mit <strong>die</strong>sen<br />

Schülern passiert. Also mit den eigenen schon. Aber sie h<strong>ab</strong>en natürlich auch / sie wissen ja<br />

auch in der Oberstufe um <strong>die</strong> Schwierigkeiten ihrer Schüler. Und könnten vielleicht mehr /<br />

Vielleicht könntest du da nochmals nachfragen? Mehr vielleicht erzählen, was so aus<br />

schwierigen Schülern geworden ist. Das ist manchmal noch interessant. Da muss ich jetzt<br />

wirklich gerade ein bisschen passen. Ja. Ich h<strong>ab</strong>e schon Schüler erlebt, im ersten Zug, bei dem<br />

ich wirklich sagen musste, das ist sicher ein ADS-Kind gewesen und da weiss ich von ihm, dass<br />

er es sehr schwer geh<strong>ab</strong>t hatte. Und der ist jetzt etwa fünfundzwanzig. Und der kommt jetzt<br />

<strong>ab</strong>er langsam, fünfundzwanzig, sechsundzwanzig ist er jetzt. Und ich weiss es, ich kenne <strong>die</strong><br />

Eltern, dass er langsam Tritt fasst - er ist Informatiker. Dass er jetzt langsam Tritt fasst, <strong>ab</strong>er er<br />

hat es unheimlich schwer geh<strong>ab</strong>t. Nachher / <strong>Er</strong> ist schon früher aus der Schule raus, gekifft, viel,<br />

das probiert, rausgefallen, das, das. Da weiss ich, dass er langsam Fuss gefasst hat. Ich weiss<br />

Klein<strong>die</strong>nst Seite 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!