13.01.2013 Aufrufe

Tamm, Brigitta – Das Gebiet Vor Dem Repräsentationspalast Des

Tamm, Brigitta – Das Gebiet Vor Dem Repräsentationspalast Des

Tamm, Brigitta – Das Gebiet Vor Dem Repräsentationspalast Des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

•1 ‘<br />

i:<br />

4‘)<br />

DAS GEBIET VOR DEM REPRÄSENTATIONSPALAST DES DOMITIAN AUF DEM PALATIN 185<br />

:. !hh1l1<br />

lu, ...<br />

1 Ur1 1<br />

m .*. f- —<br />

Abb. 2t. Schnitt durch Apollotempel und Prozessionsweg. Ausschnitt, der den grossen Saal wiedergibt (‚l3iblioteca latina“)<br />

und den offenen Hof auf dem gleichen Niveau. Aus Canina „Gb edifizj di R.oma antica‘.<br />

<strong>Das</strong> Arbeitsprogramm umfasste genauere Untersuchungen im Peristyl mit den umliegenden<br />

Riumen, aber auch dem <strong>Gebiet</strong> zwischen Bianchini‘s drei Sälen und der via sacra, also gerade<br />

unserem Untersuchungsgebiet, wird besonders grosse Aufmerksamkeit geschenkt.<br />

Dies, sowie einen ersten Bericht über diese Ausgrabungen, finden wir im Bullettino dell‘Insti—<br />

tuto di Corrispondenza archeologica vom 12. Dezember 1862. G. Henzen berichtet S. 228 f.,<br />

dass Rosa den Verlauf eines sehr breiten und prunkenden clivus auf dem zweiten Niveau der<br />

Farnesinischen Gärten entdeckt habe. Man erreichte Spuren dessen, was als der eigentliche Ein<br />

gang zum Palast bezeichnet wurde, ein Eingang, der der antiken Porta Mugionis entsprach, die<br />

zur Roma quadrata führte. Da sich der aufgefundene clivus kräftig erweiterte, wollte man an<br />

nehmen, dass ein grosser offener Platz vor den drei Säten lag, der als Atrium des Palastes fungierte.<br />

An diesem Punkt scheint man gezwungen gewesen zu sein abzubrechen. Die Arbeiten waren<br />

überhaupt sehr schwierig wegen der ungeheuer hohen Erdmassen, die auf dem <strong>Gebiet</strong> aufge<br />

häuft worden waren. Doch glaubte man den Schluss ziehen zu dürfen, dass die angenommene<br />

Piazza sich so weit unter den Lokalitäten oben im Palast befunden habe, die schon ausgegraben<br />

worden waren, dass man von diesen annehmen musste, dass sie zu einem oberen Geschoss ge<br />

hörten. Die Maueröffnungen zu den sogen. „Bianchini“—Sälen durften daher von unten gesehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!