14.01.2013 Aufrufe

Das Schwimmbad & der Hot-Whirl Pool

Das Schwimmbad & der Hot-Whirl Pool

Das Schwimmbad & der Hot-Whirl Pool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalk-Kohlensäure Gleichgewicht<br />

Karbonate und Hydrogenkarbonate stehen in wechselseitiger Beziehung zueinan<strong>der</strong>.<br />

CaCO 3 + H 2CO 3 Ca(HCO 3) 2<br />

Calcium- Kohlen- Calciumhydrogenkarbonat<br />

säure karbonat<br />

Die in dem Wasser enthaltenen Hydrogenkarbonat-Ionen sorgen dafür, dass <strong>der</strong><br />

pH-Wert stabil bleibt.<br />

HCO –<br />

3 + H + H2CO3 Hydrogenkarbonat<br />

(Säure) Kohlensäure<br />

zerfällt<br />

zu<br />

H2O CO2 Wasser Kohlendioxid (gasf.)<br />

HCO-3 + OH- H2O + 2- CO3 Hydrogenkarbonat<br />

(Lauge) Wasser Karbonat<br />

Knickpunkt-Chlorung<br />

Wenn man stets dem Schwimmbeckenwasser so viel Chlor zusetzt, dass sich<br />

kein gebundenes Chlor bilden kann, spricht man von <strong>der</strong> sogenannten Knickpunkt-Chlorung,<br />

die vor allem in den USA und Kanada - auch in Privatbä<strong>der</strong>n<br />

- praktiziert wird.<br />

Monochloramin<br />

Siehe “Chloramine”<br />

Natriumhypochlorit (NaCIO) (gemäß DIN 19 643)<br />

Natriumhypochlorit (auch Chlorbleichlauge) kommt als Flüssigkeit in den Handel<br />

und hat einen Aktivchlorgehalt von 12-15 %.<br />

NaCIO + H2O HCIO + NaOH<br />

Natrium- Wasser Unterchlo- Natronhypochlorit<br />

rige Säure lauge<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!