14.01.2013 Aufrufe

Hessenmed Magazin Ausgabe Oktober 2010.pdf

Hessenmed Magazin Ausgabe Oktober 2010.pdf

Hessenmed Magazin Ausgabe Oktober 2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Osthessischer Gesundheitstag<br />

Die gesundheitsinteressierte Bevölkerung konnte sich auf<br />

den 3. Osthessischen Gesundheitstag am 21.08.2010<br />

freuen, dieser ist mittlerweile zu einer Großveranstaltung<br />

in einer Messehalle geworden und auch zu einem Gewinnfaktor<br />

für das Netz. Der letzte Gesundheitstag zählte<br />

10.000 Besucher, die aus der ganzen Region in die Esperantohalle<br />

in Fulda kamen.<br />

„Wir hoffen, dass viele Ärzte in Regionen, in denen es<br />

bereits hessische Ärztenetze gibt oder noch nicht, aufgrund<br />

der politischen Existenzkämpfe der Ärzte und der STECKBRIEF<br />

Entmachtung der KV nicht aufgeben, sondern unserem<br />

Beispiel folgen, in die Netze zu gehen oder solche zu<br />

gründen. Gemeinsam und mit einer Stimme können wir<br />

es schaffen, die Politik zur Umkehr zu bewegen und als<br />

Leistungserbringer mit Gewicht wieder zunehmend Gehör<br />

bekommen“, wünscht sich Dr. Jörg Simon. Ärzte, die<br />

daran interessiert sind, können sich gerne an hessenmed<br />

e. V. wenden. :: hey<br />

ANZEIGE<br />

Gersfeld in der Rhön, wikipedia.de © lotron<br />

Partner. Für ein gesundes Miteinander.<br />

Steigende Raten an „Volks“-<br />

Erkrankungen und die Bevölkerungsentwicklung<br />

stellen unser<br />

Gesundheitssystem vor eine<br />

große Herausforderung. Wir<br />

bei Pfizer setzen uns dafür ein,<br />

jedem ein gesünderes Altwerden<br />

zu ermöglichen – durch<br />

unsere Arzneimittel, unsere Forschung<br />

nach neuen Therapien,<br />

unsere Versorgungsstudien und<br />

Präventionsprojekte.<br />

Unser Ziel: Gemeinsam mit<br />

allen Beteiligten im Gesundheitswesen<br />

den demografischen<br />

Wandel gestalten. Für<br />

ein gesundes Miteinander.<br />

Gemeinsam für eine<br />

gesündere Welt TM<br />

• Gründung:<br />

19.07.2005 Gründung des<br />

Gesundheitsnetz Osthessen GBR<br />

15.03.2007 Gründung der<br />

Gesundheitsnetz Osthessen eG<br />

• Mitglieder: 164<br />

• Ziele:<br />

o Erhaltung der Freiberuflichkeit und<br />

o Sicherung der wirtschaftlichen Existenz der<br />

niedergelassenen Ärzte<br />

hessenmed •M a g a z i n Nr. 1 • 2010 23<br />

• IV-Verträge:<br />

- Herzinsuffizienz, Vertragspartner: AOK Hessen<br />

- A+V Diabetes, Vertragspartner: AOK Hessen<br />

- Adipositas bei Kindern/Jugendl., Vertragspartner: BKK<br />

- Verträge ambulantes Operieren, Vertragspartner:<br />

Medical Networks<br />

- Spezialisierte ambulante Palliativversorgung<br />

(SAPV-Vertrag), Vertragspartner: Alle Kassen<br />

• Projekte:<br />

- Runder Tisch zum Erhalt der med. Versorgung im<br />

ländlichen Raum in Zusammenarbeit mit dem Landkreis,<br />

Hochschule, Gesundheits amt und Kliniken<br />

- Klärung der Problematik mit § 116b SGB V regional<br />

- Organisator des Osthessischen Gesundheitstages<br />

- Organisation von Patiententagen<br />

- Organisation von ärztlichen Fortbildungen<br />

- Versorgungsforschung<br />

- Leitlinienerabeitung<br />

- Regionaler Ansprechpartner von Vertragsärzten in der Region<br />

- Ansprechpartner für Krankenkassen, Kliniken, Landkreis,<br />

Stadt etc.<br />

• Vorstand, Aufsichtsrat und Geschäftsführung:<br />

Gabriele Bleul, Dipl. Betriebswirt, geschäftsführender Vorstand<br />

Bernhard Licht, FA. f. Allgemeinmed., Vorstand,<br />

Dr. Christoph Müller,FA. f. HNO, Vorstand<br />

Thomas Sitte, Anästhesiologe, Schmerzth, Palliativmed., Vorstand<br />

Dr. Eberhard Blümm, FA f. Gyn., Aufsichtsratvorsitzender<br />

Dr. Thomas Ranze, FA. f. Allgemeinmed., Aufsichtsrat<br />

Dr. Christina Schwuchow, FA f. Allgemeinmed., Aufsichtsrat<br />

Dr. Ulrich Walter, FA f. Psych. Neurologie, Aufsichtsrat<br />

Dr. Andreas Wirths, FA f. Allgemeinmed., Aufsichtsrat<br />

Dr. Jörg Simon, Handlungsbevollmächtigter<br />

• Mitarbeiter im Netzbüro:<br />

15 Teilzeitangestellte<br />

• Sonstiges:<br />

Netzzertifizierung nach ISO 9000 seit 2009<br />

Betreiber einer IGeL Praxis seit 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!